Am Montag kam es in den Coyote Buttes bereits zum dritten Todesopfer in diesem Sommer. Keinen Monat nachdem ein knapp 70-jähriges Ehepaar aus Kalifornien am Weg zur Wave der Hitze erlag (Quelle), ist nun eine junge Frau und Mutter von zwei Kindern dort gestorben. Die 27-Jährige war mit ihrem Mann unterwegs, beide feierten gerade ihren 5. Hochzeitstag und haben sich am Rückweg zum Auto  […]
Seit Mitte März touren die Siegerbilder des internationalen Fotowettbewerbs “Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012” durch Deutschland. In Erfurt und Berlin waren sie bereits zu sehen, seit heute gastiert die Ausstellung am Bahnhof Dresden Neustadt. Vor einigen Jahren hatte ich das Glück einen zweiten Platz bei diesem Naturfotowettberwerb zu erreichen (Link), dieses Mal hat es ein lieber Freund von uns geschafft. Ich habe mich gefreut  […]
Bevor uns jetzt am Wochenende erneut die Kälte heimsucht, hier ein paar erste Frühlingsimpressionen aus Dresden. Seit knapp über einer Woche explodiert die Natur regelrecht – eine richtige Wohltat fürs Auge und die Seele nach dem (viel) zu langen Winter.
Die Bilder und der Reisebericht von unserem superschönen Winter-Kurztrip nach Island werden leider noch ein wenig dauern. Steffen und ich planen im Moment schon recht eifrig den […]
Ein tolles Gesamtsiegerfoto, jede Menge wunderschöne Naturbilder und mit 18.450 Einsendungen ein neuer Teilnehmerrekord – seit heute sind die Glanzlichter 2013 online, die Siegerbilder von Deutschlands größtem Naturfotowettbewerb. Auch ein Foto von mir ist wieder dabei und zwar ein “Überlebenskünstler” in der Kategorie “The Beauty of Plants” – aufgenommen zu meiner Lieblingstageszeit, der  […]
In der Gegend rund um Page hat sich in den letzten Jahren sehr viel bewegt. Nicht nur der Lake Powell und die sagenhaften Sandsteincanyons, sondern auch die beiden von Präsident Clinton geschaffenen National Monumente (Vermilion Cliffs NM und Grand Staircase-Escalante NM) locken immer mehr Besucher an. Die selbsternannte “Biggest Little Town in the Desert” erlebt einen regelrechten Boom. Vorgestern am frühen Morgen hat sich aber leider etwas “zu viel bewegt” und zwar die Erde unterhalb des Hwy 89, der von Page nach Süden in Richtung Flagstaff oder Grand Canyon South Rim führt. Beim  […]
It all started a couple of years ago, when Steffen found an image on the web of an interesting looking place with the vague description “at the foothills of Pine Valley Mountains”. He saved it on his computer, but then… guess what!? He totally forgot about it and never showed it to me…! It wasn’t until we got an email early last year from a local offering to guide us to a remote unknown crazy sandstone area near his home in the  […]
Ab sofort ist die neueste Ausgabe von “USA, der ganze Westen” im Handel erhältlich – wie jedes Jahr komplett überarbeitet, mit zahlreichen Ergänzungen im Nordwesten sowie im Südwesten (z.B. in der Gegend rund um Page, AZ) und mit einem 14-seitigen  […]
Treffender hätte man das Plateau nördlich von Moab kaum nennen können. Wie eine Himmelsinsel (“Island in the Sky”) ragt es gut 300 m aus der gigantischen Canyon-Landschaft des Colorados und Green Rivers heraus. Direkt an der Abbruchkante liegt gleich eine Reihe von Aussichtspunkten. Die meisten von ihnen sind gut bekannt, in jedem Reiseführer beschrieben und von Besuchern und Fotografen aus aller Welt schon fast  […]
Letzte Woche brachte der Postbote bereits ein kleines, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk, ein Päckchen mit zwei neuen Reiseführern, die erst kürzlich im Verlag von Laurent erschienen sind. Die Bücherreihe “Photographing the Southwest” empfehlen wir schon seit Jahren jedem begeisterten Fotografen, der sich für den Südwesten der USA interessiert. Nun gibt es zusätzlich “Photographing the World”, sozusagen als weltweiten “Appetitanreger und Reiselustmacher”, der mit den Bildern von Tom Till doch ansehnlicher als der Bestseller “1.000 Places To See Before You Die” ist, sowie “Photographing California – Vol. 1 North” von Gary Crabbe, das uns natürlich am meisten  […]
Sie ist das Wahrzeichen und das Tor zur Sächsischen Schweiz, die kunstvolle Sandsteinbrücke aus dem Jahr 1851, die mehrere Felsnadeln und eine tiefe Schlucht oberhalb der Elbe überspannt. An Wochenenden im Sommer oder Herbst ist die kleine Aussichtsplattform, von der sich der klassische Blick auf die Bastei eröffnet, selbst bei Schlechtwetter meist hoffnungslos überfüllt. Während der kalten Jahreszeit und unter der  […]
