Auch fürs nächste Jahr ist bereits wieder ein großformatiger Autorenkalender von uns im Handel erschienen: “Naturparadies – Westen der USA” in der “Signature“-Reihe des Ackermann Kalenderverlags (66×50 cm). Darin enthalten sind wieder Fotos von unseren USA-Reisen. Gleich drei davon sind erst letzten Herbst entstanden. Sie gingen also sozusagen “aus dem Koffer” direkt in den Druck. Eine dieser Aufnahmen ist […]
Hier im Blog gibt es derzeit von uns nicht allzu viel zu sehen oder lesen, aber dafür im neuen Urlaubsmagazin vom ADAC umso mehr. Unter diesem Link könnt ihr das aktuelle Heft durchblättern und lesen, weiter unten auf der Seite sind auch noch sämtliche ältere Ausgaben zu finden. Das Magazin “ADAC Urlaub” erscheint 6x im Jahr und ist kostenlos – auch ohne Mitgliedschaft beim Automobilclub! Wir kannten es bisher noch nicht, vielleicht geht es dem ein oder […]
Die Wetterkapriolen hören diesen Winter nicht auf. Die ein oder andere Frühlingstour im US-Westen könnte davon betroffen und nicht durchführbar sein, daher an dieser Stelle ein kurzer News-Blog dazu. Die letzten Wochen machten sagenhaft schöne Bilder die Runde – Wildblumen allerorten. Nun leuchten die orangefarbenen Poppies am Pazifik beim Point Buchon sowie rund um Phoenix und Tucson unterhalb der Saguaros und der Begriff “Superbloom” ist für die Anza-Borrego Wüste schon fast eine Untertreibung. Sagenhafte fünf Monate blüht es dort schon – nonstop! Die irren Wasser- und Schneemengen sorgen aber auch noch für ganz andere Schlagzeilen. Anhand aktueller Fotos vom Lassen Volcanic Nationalpark oder von Mammoth Lakes, wo so mancher Skilift niemanden mehr befördert (Link), kann man allen Urlaubern, die im späten Frühling die Sierra Nevada überqueren wollen, nur empfehlen, sich auch unbedingt noch einen “Plan B” zu überlegen. Diesen müssen leider auch alle haben, die demnächst zum Grand Canyon North Rim oder während der kommenden Monate zum Big Sur möchten. […]
Wieder mal eine Location, die dem “Massentourismus” bzw. dem schlechten Verhalten einiger weniger zum Opfer fällt. Jahrzehntelang haben die Navajos den Besuch der Grand Falls of Little Colorado River auf ihrem Land geduldet. Auch noch nach der Jahrtausendwende konnte man meist ganz alleine den Sonnenuntergang vor Ort genießen. Seit wenigen Tagen ist das nun Geschichte und wie es scheint, soll das jetzt auch eine Zeit lang so bleiben. Man munkelt, dass Besucher nicht nur jede Menge Müll an den Picknickplätzen hinterlassen haben, sondern dass dort sogar […]
Der Klassiker “If you are going to San Francisco” von Scott McKenzie aus den 1960er-Jahren würde heutzutage einen wohl weitaus weniger poetischen Text haben. Vielerorts ist er noch da, der alte Flower-Power-Flair in der City by the Bay, aber die Leute sind längst nicht mehr nur “gentle” (=sanft) dort. Statt auf “Blumen im Haar”, gilt es mittlerweile eher auf Portemonnaie, Handy und anderes Hab und Gut zu achten. Car break-ins (Autoeinbrüche), pickpocketing (Taschendiebstahl) und shoplifting (Ladendiebstahl) stehen leider an der Tagesordnung. Bei zerschlagenen Fahrzeugscheiben belegt man landesweit sogar Platz 1. Über […]
Die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 hatte ich hier im Blog bereits erwähnt, sie verläuft von Mexiko über Texas bis hinauf zu den Niagarafällen. Man kann davon ausgehen, dass da ein richtig tolles, aber auch extrem gut besuchtes astronomisches Event bevorsteht (mit ebensolchen Hotelpreisen … usw.). Der Vollständigkeit halber an dieser Stelle aber noch der Hinweis zu einer weiteren Sonnenfinsternis, die sich noch dieses Jahr am 14. Oktober ereignen wird. Es handelt sich […]
Das Wetter spielt seit Monaten verrückt. Drei Jahre lang herrscht nun schon La Niña im Pazifikraum, das “kleine Mädchen”, das üblicherweise für Überschwemmungen in Neuseeland und Australien sorgt und den Südwesten der USA ausdörren lässt. Dennoch ist seit Sommer 2022 genau das Gegenteil der Fall. Rekordniederschlagsmengen im gesamten Westen der USA sorgten immer wieder für Schlagzeilen. Zwei Nationalparks mussten sogar für einige Zeit schließen, die Wassermassen hatten dort etliche Straßen weggerissen (-> Yellowstone Nationalpark und Dead Valley closed). Vor allem auch der Süden Kaliforniens wurde zuletzt immer wieder von sehr heftigen Unwettern heimgesucht. Die Amerikaner haben ein besonders poetisches Wort […]
Für welche Nationalparks in den USA benötigt man eine Reservierung? Bereits letztes Jahr hatte ich hier im Blog eine Übersicht zusammengestellt. Da sich inzwischen aber wieder einiges geändert hat, hier nun eine neue Liste für 2023. Heute wird z.B. schon das Buchungsportal für den Arches Nationalpark freigeschaltet, der seine Beschränkungen ausgeweitet hat (bis Ende Oktober!). Zu den Orten, an denen neuerdings ein day-use permit erforderlich ist, zählt der Toroweap Point am Nordrand des Grand Canyons. Während der letzten Jahre sind die Besucherzahlen selbst an diesem doch recht entlegenen und nur mit 4WD zu erreichenden Ort regelrecht explodiert. Man kann es sich kaum vorstellen, aber im Schnitt standen dort zuletzt rund […]
Nun ist es soweit: Auch im Südteil der Coyote Buttes wurde am 1. November 2022 die tägliche Vergabe vor Ort durch eine Online-Lotterie ersetzt, an der man allerdings nur teilnehmen kann, wenn man sich innerhalb einer sogenannten “geofence area” aufhält. D.h., das Smartphone/Tablet muss sich zu diesem Zeitpunkt im Mobilfunknetz von Page, Kanab oder entlang der Verbindungsstraßen befinden. Zwei Tage vor dem geplanten Besuch hat man dort 12 Stunden Zeit (von 6 AM bis 6 PM Ortszeit) um sich für die Lotterie unter folgendem Link zu bewerben: www.recreation.gov/permits/4251911. Dieser “Geozaun” […]
Fast zwei Monate sind nun vergangen seit den verheerenden Unwettern im Yellowstone Nationalpark. Mitte Juni mussten kurzzeitig – ähnlich wie jetzt im Death Valley – sämtliche Parkzufahrten gesperrt werden. Mittlerweile sind fast alle Straßen im Yellowstone wieder befahrbar, bis auf die Verbindungsstrecken zwischen Mammoth Hot Springs und Gardiner (North Entrance) und zwischen der Tower Junction und Cooke City (Northeast Entrance). Beide Zufahrten sollten, wenn alles nach Plan läuft, ab Mitte Oktober wieder öffnen. Bei der Nordeinfahrt hat der Fluss den engen Canyon allerdings derart […]