Der Höhepunkt des letzten Sonnenzyklus (Nr. 24) mit der maximalen Anzahl an Sonnenflecken war im April 2014. Damals wurden aber nur gerade mal (nachträglich geglättet) 116 gezählt, also deutlich unter dem durchschnittlichen Wert von etwa 179. Interessanterweise sieht die Lage jetzt, zu einer Zeit wo laut Vorhersagen noch gar nicht so viel los sein dürfte, schon fast besser als damals aus! Der 25. Sonnenzyklus – offiziell im Dezember 2019 gestartet – übertrifft seit Beginn an sämtliche Prognosen. Diese Graphik zeigt schon ganz klar, wie daneben man lag (am besten am Desktop anschauen, da wird das Ganze übersichtlicher und weniger zusammengequetscht dargestellt). Es wird also jetzt während der kommenden Monate immer spannender! […]
Während der kälteren Jahreszeit – in Island meist von Oktober bis April – können die Straße immer wieder verschneit oder sogar komplett vereist sein. Und zwar nicht nur kleinere Pisten, sondern selbst auf der Ringstraße muss man damit rechnen. Am heikelsten ist – auch im Frühling/Herbst – der Abschnitt über den Pass nördlich von Borganes, der gesamte Bereich rund um Myvatn und ganz speziell die exponierten Ebenen von dort weiter nach Egilstadir. Im Winter betrifft es nahezu alle Straßen außerhalb von Reykjavik. Sog. Spikes, kleine Metallstifte in den Reifen, sind zu der Zeit in Island eigentlich ein Muss. Das Problem ist nur, dass nicht jeder Autovermieter sich die Mühe macht Spikereifen aufzuziehen… […]
Nur ein kurzer Blog, aber er erscheint mir wichtig in Anbetracht der Tatsache, dass fast alle Freunde, die während der letzten Wochen und Monate Island besucht haben, davon betroffen waren. Gut möglich, dass es derzeit auch in anderen Ländern ähnlich ist. Die Zahlung mit der Kreditkarte direkt vor Ort in den Unterkünften, Geschäften, Restaurants und an Tankstellen sollte im Allgemeinen nach wie vor reibungslos funktionieren. Probleme machen hingegen alle Arten von Online-Transaktionen wie Bezahlung von Mautgebühren, Fährfahrten oder Ähnliches. Manche scheitern bereits bei der Flugbuchung – allen voran bei Icelandair und der neuen isländischen Play! Besonders heikel ist aber das Thema natürlich bei allen Urlaubern, die bei der Rückkehr einen PCR-Test vorweisen müssen, denn dieser lässt sich in Island auch nur per Kreditkarte reservieren…
Seit Anfang 2021 gelten in der EU bei Kreditkarten erhöhte Sicherheitsanforderungen und in […]
Auch wenn wir aufgrund der aktuellen Situation selber nicht dorthin dürfen/können, gibt es hier trotzdem einen kurzen Reisebericht über den Geldingadalsgos, den genialen Vulkanausbruch zu Füßen des Fagradalsfjall im Südwesten Islands. Unser guter Freund (und Lieblingsreporter
) Volker war letzte Woche vor Ort und hat uns mit allerlei interessanten Infos und verrückten Live-Geschichten versorgt. Er durfte ohne mehrtägige Quarantäne einreisen, aber die Heimkehr war dann selbst bei ihm wirklich tricky! Alle Details hierzu in einem separaten Blog […]
Ja, man kann! Und der neue Vulkan bietet ja auch einen wirklich reizvollen Anlass. Aber für uns kommt ein Besuch aufgrund der vielen Hürden derzeit nicht in Frage. Es gilt leider ganz schön viel zu beachten und zwar nicht nur bei der Einreise, sondern auch bei der Rückkehr nach Deutschland. Wie das für bereits vollständig Geimpfte abläuft, erkläre ich in einem extra Blog: “Island – warum derzeit der Vulkan-Besuch selbst mit Corona-Impfung nicht ganz unkompliziert ist…“. Die Erleichterungen für Geimpfte gelten im Übrigen auch für Leute, die während der letzten 6 Monate nachweislich an Covid-19 erkrankt und wieder genesen sind.
Für alle anderen, ohne Corona-Impfung oder die erst eine Dosis […]
Wir wurden in letzter Zeit oft gefragt, wann wir denn nach Island fliegen um uns den Vulkan anzuschauen. Unsere Antwort lautet da: “Leider vorerst nicht!”
Aber unser guter Freund Volker war letzte Woche mehrfach dort. Darüber berichten wir in einem extra Blog mit Infos zum Wanderweg und vielen Fotos -> Besuch am Fagradalsfjall. Hier soll es primär um die derzeit nötigen Formalitäten gehen. Zwar hatte Volker als Arzt dank seiner vorzeitigen Impfung das Privileg Island ohne mehrtägige Quarantäne zu besuchen, aber ein paar Hürden gab es dennoch. Und zwar auch dort, wo man es vielleicht nicht erwartet hätte: bei der Ausreise bzw. […]
Heute habe ich hier im Blog mal eine Buchempfehlung für alle Naturliebhaber oder die es noch werden wollen. Dabei dreht sich alles um die Wildnis vor unserer Haustür, keiner muss in die Ferne schweifen (was derzeit ja ohnehin nicht geht). Ein einfühlsames Buch, in dem einem die Natur in der “wilden” Lausitz einfach ans Herz wachsen muss, sofern sie dort – wie bei uns – nicht schon längst fest verankert ist. Jedes Kapitel erzählt eine eigene Geschichte, das Ganze gleicht also einer Sammlung von Anekdoten aus dem Alltag eines Naturführers sowie zu seinem Werdegang. Und sie sind spannend! Karsten Nitsch lebt […]
Ein Vulkanausbruch mit Ansage. Es war vor etwa 15 Monaten, als sich die Erde rund um die Hafenstadt Grindavík im Südwesten Islands langsam anfing zu heben und zunehmend bebte. Offensichtlich bewegte sich dort Magma unter der Oberfläche. Auf eine etwas ruhigere Zwischenphase folgte eine erneute Zunahme der seismischen Aktivität und Anfang März 2021 wackelte dann die Erde auf der Halbinsel Reykjanes nahezu im Minutentakt. Über 50.000 Beben wurden jetzt während der letzten drei Wochen registriert, einige […]
Steffen und ich haben uns endlich aufgerafft, unsere Aufnahmen von der letzten Island-Tour durchzuschauen, zu sortieren und zu bearbeiten. Nun sind schon mal über 50 Stück online in unserer gemeinsamen Fotogalerie. Der (sehr lange) Reisebericht enthält […]
Wir hoffen natürlich, dass ihr nie irgendwelche Probleme mit einem Mietwagen im europäischen Ausland habt. Falls aber doch, dann haben wir eine Empfehlung für euch. Die Europäische Schlichtungsstelle European Car Rental Conciliation Service (ECRCS) ist eine große Hilfe, vor allem wenn man teure Gerichtsverfahren und Anwälte umgehen möchte. Wir hatten ja bereits letzten Sommer über unsere Probleme mit dem Autovermieter Thrifty bzw. Hertz in Spanien berichtet. Nachdem die Kreditkartenfirma damals zu unseren Gunsten entschieden hatte, dachten wir die Angelegenheit sei damit endgültig abgeschlossen. Aber so kann man sich täuschen… […]