USA, der ganze Westen – 19. Auflage

USA der ganze Westen von Hans-R. Grundmann & Isabel SynnatschkeAb sofort ist die neueste Ausgabe von “USA, der ganze Westen” im Handel erhältlich – wie jedes Jahr komplett überarbeitet, mit zahlreichen Ergänzungen im Nordwesten sowie im Südwesten (z.B. in der Gegend rund um Page, AZ) und mit einem 14-seitigen […]

Read More

Canyonlands N.P. – Marlboro Point

Marlboro Point nach Sonnenuntergang - Blick in den Canyonlands NationalparkTreffender hätte man das Plateau nördlich von Moab kaum nennen können. Wie eine Himmelsinsel (“Island in the Sky”) ragt es gut 300 m aus der gigantischen Canyon-Landschaft des Colorados und Green Rivers heraus. Direkt an der Abbruchkante liegt gleich eine Reihe von Aussichtspunkten. Die meisten von ihnen sind gut bekannt, in jedem Reiseführer beschrieben und von Besuchern und Fotografen aus aller Welt schon fast […]

Read More

Photographing California North von Gary Crabbe

Photographing California North von Gary CrabbeLetzte Woche brachte der Postbote bereits ein kleines, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk, ein Päckchen mit zwei neuen Reiseführern, die erst kürzlich im Verlag von Laurent erschienen sind. Die Bücherreihe “Photographing the Southwest” empfehlen wir schon seit Jahren jedem begeisterten Fotografen, der sich für den Südwesten der USA interessiert. Nun gibt es zusätzlich “Photographing the World”, sozusagen als weltweiten “Appetitanreger und Reiselustmacher”, der mit den Bildern von Tom Till doch ansehnlicher als der Bestseller “1.000 Places To See Before You Die” ist, sowie “Photographing California – Vol. 1 North” von Gary Crabbe, das uns natürlich am meisten […]

Read More

Olympic National Park – Second Beach

Sonnenuntergang an der Second Beach im Olympic National ParkGestern haben wir hier im Blog mit dem Horseshoe Bend den wahrscheinlich schönsten Sonnenuntergang unserer Herbsttour 2012 gezeigt, heute drehen wir die Zeit noch etwas zurück. Es ist Anfang Juni und wir befinden uns an einem unserer Lieblingsplätze im Nordwesten der USA, an der Küste des Olympic Nationalparks. Am Vortag hatten wir an der Shi Shi Beach eine einzigartige Begegnung mit einem Delfin, heute sollte uns ein weiteres […]

Read More

Horseshoe Bend

Horseshoe BendÜber 300 m fällt der Blick senkrecht in die Tiefe auf das meist blaugrüne Band des Colorado Rivers, das sich hufeisenförmig durch einen leuchtend roten Canyon schlängelt – kaum ein Besucher, den es bei diesem Anblick nicht den Atem verschlägt. Horseshoe Bend ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte am Colorado abseits des Lake Powells oder Grand Canyon Nationalparks und ein absolutes Must See, wenn […]

Read More

Valley of Fire – Updates & North Shore Inn Coupon

Ein Platz, an dem es mich immer wieder magisch hinzieht im Valley of Fire, ist das herrlich buntgestreifte Gebiet rund um die Fire Wave. Und wie begeistert ich dieses Mal war - angesichts der nahezu perfekten Wolken am Himmel - kann ich gar nicht beschrieben! :-)Das kleine “feurige Tal” nur eine Autostunde nördlich von Las Vegas begeistert uns jedes Mal aufs Neue. Und in den letzten drei Jahren hat sich dort erstaunlich viel getan. Ranger und Einheimische erzählten uns jetzt im Herbst, dass das Valley of Fire einen regelrechten Boom erlebt und zwar nicht nur unter deutschen Touristen. Vor allem bei amerikanischen Fotografen wird dieser Park immer populärer und mittlerweile recht häufig für Workshops genutzt. Aber auch wir kehren immer wieder gern hierher zurück und diesmal hatten wir drei Tage vor der Heimreise nach […]

Read More

Death Valley – neuer Allzeit-Temperaturrekord

Der Death Valley Nationalpark gehört zu den heißesten Orten auf dieser Erde. Hier der Blick vom Zabriskie Point am frühen Morgen, wenn die Temperaturen meistens noch erträglich sind.Es soll ein neuer Allzeit-Temperaturrekord sein. 41,7°C hört sich mal zunächst nicht besonders spektakulär an und für das Death Valley im späten Frühling oder Sommer schon gar nicht. Aber tatsächlich handelt es sich hier um die gemessene Tiefsttemperatur und zwar nachts! Bereits im Juli 1913 wurde im berühmten “Tal des Todes” in Zentralkalifornien die damals höchste, jemals gemessene Tagestemperatur auf der Erde […]

Read More

Shi Shi Beach – Unvergessliche Momente

Shi Shi Beach kurz vor SonnenuntergangEigentlich wollten wir diesmal gleich zwei Nächte an diesem wunderschönen Strand im Olympic N.P. verbringen. Aber es kam alles anders… Anstatt Unmengen an Fotos waren an der Shi Shi Beach wieder unbeschreibliche Naturerlebnisse angesagt: Nicht nur die vielen Weißkopfseeadler, die früh morgens sogar direkt vor unserem Zelt saßen, waren unglaublich. Pünktlich zum Sonnenuntergang strandete noch ein Delfin direkt vor unseren Füßen! […]

Read More

Olympic National Park – Rialto Beach

Das Hole-in-the-Wall am Ende der Rialto Beach schafft Zugang zu den nördlich gelegenen Stränden weiter in Richtung Chilean Memorial und Cape Alava.Rialto Beach zählt neben Ruby Beach zu den schnell und leicht zugänglichen Stränden im Olympic National Park. Der Bereich rund um den Parkplatz ist allerdings nur wenig spannend. Zwar ist der Blick nach Süden in Richtung First Beach sowie das mächtige Treibholz auf dem Strand durchaus einen kurzen Stopp wert, aber das ist alles kein Vergleich zu dem, das einem 2,3 km nördlich des Trailheads erwartet: die schönen Split Rocks sowie das Hole-in-the-Wall, ein großes Felsloch, das bis zu ca. +5ft noch problemlos […]

Read More

Crater Lake National Park mit Schnee

Ein Traum aus Weiß und Blau - der Crater Lake mit der frischverschneiten Wizard Island Ende Mai 2012Im Südwesten Oregons liegt weit abseits anderer großer Sehenswürdigkeiten hoch oben in den Kaskaden ein kleines Juwel, das dieses Jahr bereits sein 110-jähriges Jubiläum als Nationalpark feierte. Entstanden ist der tiefblaue Crater Lake bzw. seine nahezu kreisrunde Caldera mit einem Durchmesser von ca. 10 Kilometern durch einen Vulkanausbruch vor fast 8.000 Jahren. Im Lauf der Zeit staute sich in ihrem Inneren Regen- und […]

Read More