Parkplatz-Gebühren in Island
Wir haben wieder 10 Tage in Island verbracht und dabei nicht schlecht gestaunt, was sich dort während der letzten Monate soalles verändert hat. Selbst im Nordosten der Insel waren – anders als letztes Jahr im Februar – schon erstaunlich viele Touristen unterwegs. Und das trotz der doch teils tiefwinterlichen Bedingungen in diesem Bereich der Ringstraße… Außerdem werden an immer mehr Orten Parkgebühren fällig, einige davon haben uns überrascht. So wollten wir z.B. vorgestern beim Gluggafoss – wie früher so oft – einfach nur picknicken bzw. eine Pizza “mit Aussicht” genießen. Und schon wurde diesmal die Pizza (von der Gallery Pizzeria in Hvolsvöllur – supergut!) um einiges teurer, weil sich da plötzlich ein Schild befand: “1000 ISK – per Kamera überwacht”.
Letztere haben wir zwar nicht entdecken können, aber dafür vor Ort einen Tiroler getroffen, dem letzten Herbst 30€ Strafe berechnet wurden, weil er dort “keine gesehen” hatte… Also keine so gute Idee!
Bezahlen kann man diese Parkgebühr ganz einfach mit der PARKA-App (Link), die man ohnehin für diverse andere Spots in Island benötigt. Vielerorts steht zusätzlich ein Ticket-Automat, aber beim Gluggafoss wird das Ganze vorerst ausschließlich per App abgewickelt. Vielleicht noch als Tipp: Bei Freunden und bei uns hatte die App Probleme VISA-Karten zu akzeptieren, weshalb auch immer, aber MasterCard ging tadellos. Am besten daher vorher schon anmelden und ausprobieren.
Es handelt sich in den meisten Fällen um Tageskarten, die von 0-24 Uhr gültig sind. Es gibt aber auch Ausnahmen, daher immer genau lesen bzw. den Zahlungsbeleg “Receipt” anschauen. Und wer nach Mitternacht noch auf dem Parkplatz steht, weil gerade die Polarlichter so schön tanzen, der benötigt dann noch ein zweites Ticket. Nicht vergessen vor lauter Euphorie!
Meistens werden die Kennzeichen elektronisch erfasst und am Bezahlautomaten ist dann oft schon das eigene Auto per Bild eindeutig identifizierbar.
Hier eine Liste aller (mir bekannten) gebührenpflichtigen Parkplätze (Stand 07/2025):
Im Süden Islands bequem mit der PARKA-App zu zahlen:
Vulkan auf Reykjanes (unterschiedliche Tickets für P1-P4) parking fee 1000 ISK
- Bruarfoss 750 ISK; die offizielle Angabe lautet, dass es sich um kein Tagesticket handelt und dass es nur für 4 Stunden gilt. Wer länger als erlaubt dort steht, zahlt 2000 ISK/Stunde… Seltsamerweise stand auf unserem Beleg im März 2025 aber gültig von 0-23:59 Uhr. Am besten vor Ort genau checken! Hier noch der Link zu unserem Blog über den Bruarfoss.
- Geysir 1000 ISK *NEU 2025*
- Brúarhlöð (Schlucht der Hvita) 1000 ISK *NEU2025*
An der Südküste:
- Urridafoss 750 ISK *NEU 2025*
- Gluggafoss bei Hvolsvöllur 1000 ISK
- DC-3 Flugzeugwrack in Eyvindarholt 1000 ISK
- Skogafoss seit der Fertigstellung des neuen Parkplatzes 1000 ISK *NEU 2025*
- Kvernufoss (gleich östlich des Skogafoss) 750 ISK
- Rútshellir (1000 ISK für ein Höhlenhaus …) *NEU 2025*
Bei Vik:
- Solheimarjökull 750 ISK
- Flugzeugwrack auf der Solheimasandur 750 ISK
- Dyrhólaey 750 ISK *NEU 2025*
- Reynisfjara aka Black Sand Beach westlich von Vik
Hier gibt es zwei Parkplätze, einer kostet 750, der nähere 1000 ISK; kein Tagesticket, es gilt nur für 3 Stunden! - Fjadrargljufur Canyon 1000 ISK
*Neu ab Frühling/Sommer 2024*:
- Landmannalaugar (450 ISK) im Sommer nur noch mit Parkplatz-Reservierung besuchbar, seit 2025 auch per PARKA-App (mehr dazu in einem extra Blog -> Landmannalaugar Reservierung).
- Jökulsarlon (die berühmte Gletscherlagune)
- Diamond Beach, der Eisbergstrand
Beide gehören zusammen, das PARKA-Tagesticket für 1000 ISK gilt 0-24 Uhr für beliebig viele Ein- und Ausfahrten an den drei Parkplätzen. Bei der Brücke an der Jökulsarlon gibt es inzwischen übrigens nur noch einen, aber man kann und darf vom westlichen Strandparkplatz unter der Brücke durch und gelangt so zu Fuß zum ehemaligen westlichen Jökulsarlon-Parkplatz.
Wer am selben Tag noch bei Skaftafell (ebenfalls im Vatnajökull Nationalpark) parkt oder geparkt hat, erhält 50% Rabatt. - Skaftafell (für Svartifoss usw.) 1000 ISK
- Mulagljufur 1000 ISK *NEU 2025*
Ebenso gebührenpflichtig im Süden der Insel:
- Seltún / Krýsuvík (Geothermalgebiet auf Reykjanes) 750 ISK *NEU2025*
- Kerid, ein hübscher Krater bei Selfoss (600 ISK Eintritt pro Person; Info)
- Faxafoss aka Vatnsleysufoss, ein ziemlich unbekannter Wasserfall am Golden Circle 700 ISK *NEU 2025*
- Thingvellir National Park bei den Parkplätzen P1, P2 (Öxarafoss) und P5 1000 ISK gültig als Tagesticket für alle Parkplätze; zu begleichen am Automaten oder unter www.checkit.is. Vielleicht aber interessant für den ein oder anderen: Der Parkplatz P5 war bei unserem Besuch nur 9-20 Uhr gebührenpflichtig. D.h., wer nur spät am Abend für Polarlichter anreiste, der wurde nicht mehr zur Kasse gebeten. Zumindest stand das so auf dem Schild vor Ort. Das kann sich aber natürlich jederzeit ändern.
- Seljalandsfoss und Gljufrabui 1000 ISK an der Ticket-Maschine vor Ort
- Reykjadalur Hot Spring River 200 ISK für eine Stunde, danach 250 ISK/Std per Easypark-App *NEU 2025*
- Hjörleifshöfði (Yoda Cave) 1000 ISK mit Easypark-App (Link)
- Stokksnes / Vestrahorn 1000 ISK pro Person (unter 16 Jahre frei) für die einmalige (!) Einfahrt. Vor Ort beim Viking Cafe zu bezahlen, Zufahrt per Schranke gesperrt. Wer dort campt oder ein Bett im recht einfachen Viking “Container” gebucht hat, darf umsonst rein (Infos).
*Neu 2024* Beim Steinehaufen “Laufskálavarda” an der Ringstraße östlich vom Vik beim Abzweig von der #209 wird um eine Spende gebeten: 300-1000 ISK unter www.sannir.is.
Außerdem noch diverse Parkplätze in Reykjavik (teilweise auch in der PARKA-App zu finden)!
Lasst euch bitte nicht irritieren von der Kamera, die im Südwesten von Reykjanes vor dem Leuchtturm Reykjanesviti montiert wurde. Vor Ort stand im Juli 2024 ganz klar, dass beim Strand Reykjanestá das Parken umsonst ist. Laut Zeitung hatte wohl einer der Grundbesitzer versucht die durchfahrenden Touristen ohne Berechtigung “abzuzocken” -> Quelle.
********************
Parking fees im Norden und Westen der Insel:
Mit PARKA-App:
- Illugastadir 1000 ISK
- Hverfjall (Krater am Lake Myvatn) 1000 ISK
- in Arnarstapi beim Hotel 1000 ISK *NEU 2025*
- Malarrif-Leuchtturm 750 ISK *NEU 2025*
- Glanni Waterfall bei Bifröst 1000 ISK *NEU 2025*
- Illugastaðir Seal Watching auf der Vatnsnes Peninsula 100 ISK
- Dynjandi-Wasserfall in den Westfjorden 750 ISK *NEU 2025*
Weitere Locations:
- Kirkjufellsfoss 1000 ISK vor Ort am Automaten, online unter www.sannir.is oder via EasyPark (Link)
Laut FAQs auf der sannir-Seite handelt es sich um einen Tagespass. Damit sollte man also beliebig oft rein- und rausfahren dürfen, erst um Mitternacht verliert er seine Gültigkeit. Nicht oder zu spät Zahlen ist dort keine gute Idee, da werden 40€ und mehr fällig, wie unlängst in der isländ. Zeitung nachzulesen war. - Seal Beach bei Ytri-Tunga 650 ISK am einfachsten vor Ort am Automaten oder über www.checkit.is
- Hverir / Namaskard (Geothermalgebiet beim Lake Myvatn) 1200 ISK vor Ort am Bezahlautomat, online unter www.sannir.is oder über EasyPark (Link)
- Reykjafoss & Fosslaug 1500 angeblich IN BAR!
Vielleicht noch ein Tipp: Den Tunnel Vaðlaheiðargöng östlich von Akuyeri kann man im Sommer gut umfahren (+16 km), seit Anfang 2025 kostet die Durchfahrt 2110 ISK.
********************
Parking fees ganz im Osten der Insel:
- Studlagil 1000 ISK vor Ort am Automaten (uns gefällt die Ostseite am besten!)
- Hengifoss 1000 ISK über checkit.is
- Sveinsstekksfoss 1000 ISK per Parka-App (Wasserfallschlucht nordwestlich von Djúpivogur)
- Hafnarhólmi bei Bakkagerdi , beim Papageitaucherfelsen sollen ab 2025 Gebühren für den Parkplatz fällig werden, bislang konnte man nur freiwillig eine Spende hinterlassen. Was wir immer gemacht haben, weil es einfach ein wunderbarer Ort ist.
Falls euch noch irgendwo etwas Neues auffällt, das in der Liste fehlt, freu ich mich über jede Rückmeldung!
Lieben Dank dafür schon im Voraus!
Derzeit sind 750 ISK=5€, 1000 ISK=6,70€.
Und falls sich jemand fragt, ob man Bargeld benötigt für eine Island-Reise. Nein, wir haben seit Jahren keine isländische Kronen mehr genutzt. Jeder zahlt dort alles per App oder Kreditkarte, auch die allerkleinsten Beträge. Und bei den Park-Automaten wird Bargeld nicht akzeptiert.
********************
Ansonsten… wie es in Island war?
Wieder wuuuuuunderschön, auch wenn wir diesmal etwas weniger Glück mit den Polarlichtern hatten. Dafür waren die Sonnenauf- und -untergänge umso traumhafter! Am Eisstrand war der Himmel 1,5 Stunden lang zuerst gelb, dann knallorange und gegen Ende sagenhaft pink. Ich habe in der kurzen Zeit 750 Fotos gemacht – total irre!
Aber auch in Stokksnes war es wieder schön (siehe Foto ganz oben). Auf synnatschke.com könnte es dazu noch irgendwann mal 2-3 “Images of the Month” mit etwas Text geben.
danke für all eure mühen und tips
habe zwar euer buch über die usa gekauft war aber dann trotzdem immer in island (ihr ward eine grosse inspiration (etwas anzugehen)
danke!! lg tom
You are welcome! :-)
Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich bin gerade auf Island und er hat mir sehr weitergeholfen. Bei der Autovermietung scheinen sie noch ziemlich veraltete Informationen zu haben. Laut ihnen ist parken in Island überall außer im Thingvellir NP und Skaftafell NP umsonst.
Freue mich, wenn die Infos nützlich waren, Mareike!

Leider muss ich bald noch eine Location hinzufügen. Angeblich werden ab September auch in Dyrhólaey Parkgebühren fällig. Derzeit wird man dort ja nur für die Toilettennutzung zur Kasse gebeten.
Dein Vermieter ist, glaube ich, noch auf dem Stand von 2015. Aber immerhin!
Hallo Isa,
weißt du zufällig ob auch Gebühren fällig werden, wenn man den Parkplatz sofort wieder verlässt?
Bei einigen Parkplätzen sieht man erst nach der Auffahrt, dass es kostenpflichtig ist, die Kameras stehen aber ja an der Einfahrt…
Wir haben das gerade am Reynisfjara quasi unfreiwillig getestet und werden mal abwarten, ob noch etwas kommt…
Uns war es noch zu voll, so dass wir direkt wieder gefahren sind und es morgen in aller Frühe nochmal versuchen.
Danke für deine Mühen, das alles zusammen zu tragen.
Hi Kai, gute Frage. Aber eigentlich wäre es eine Frechheit, wenn die etwas von Leuten kassieren, die dort nur einmal im Kreis fahren und keine freie Lücke finden, wenn der Parkplatz voll ist. Und gerade bei der Reynisfjara steht das im Sommer sicher auf der Tagesordnung. Schon aus dem Grund sollte es dort so etwas wie eine “grace period” geben. Sollte…

Vielleicht kann man dir morgen Genaueres zu dem Thema im Café dort sagen? Oder du probierst es über den Parka-App-Kontakt: https://form.typeform.com/to/Zj28WN1h?typeform-source=parka.app. Normalerweise sind die Isländer sehr auf Zack.
Hoffe, dass du bei einer der zwei Anlaufstellen erfolgreich bist.
Die Mietwagenfirmen verrechnen ja gern noch weitere Gebühren, wenn die nachträglich Post erhalten…
Vielen Dank für die tollen Informationen. Ein wichtiger Hinweis. Auch ich konnte mit Visa die App nicht nutzen. Easy Park App ist eine top Alternative.
Hi Harald,
heißt das du konntest auch an den Parka-App-Plätzen mit der anderen App zahlen?
Danke für die Rückmeldung und VG
Isa
PS: Beim Kirkjufell sind z.B. die ersten 5 Minuten kostenlos:
https://www.sannir.is/faq
Hallo Isa,
vielen Dank für deine Antwort!
Nachdem uns unsere Gastgeberin gesagt hat, dass sehr wahrscheinlich eine Nachforderung kommen wird, haben wir noch bezahlt.
Nach deiner Antwort habe ich danach parka.is trotzdem kurz angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
„You don’t have to worry if you only stayed for 5-10 minutes in the parking lot.“
Ob das aber aber überall oder nur am Reynisfjara gilt kann man dem aber nicht entnehmen…
Viele Grüße
Lieben Dank für diese Infos, Kai!
Wünsche euch noch einen schönen Urlaub! Und möglichst gutes Wetter! :-)
Uff, war 2018 und 2021 in Island und da war das alles noch vergleichsweise erschwinglich. Damals wurde auch noch überall geworben mit “Island mag teuer sein, aber dafür sind die ganzen Attraktionen for free” – schon traurig, wie sich das mittlerweile entwickelt hat. Naja, bin trotzdem nächste Woche wieder dort
Hi Chris,
wobei die Parkplatzgebühren sich ja noch in Grenzen halten. ;-)
Explodiert sind in den letzten Jahren die Auto- und Quartierkosten. Da kann man nur hoffen, dass der derzeitige Besucherrückgang (angeblich 15% diesen Sommer) für uns erfreuliche Konsequenzen hat … :-)
Schöne Reise und gutes Wetter! :-)
Hallöchen, wir waren vom 6.-11.9. 24 auch wieder auf Island . Als wir den Mietwagen zurück gaben, sollten wir über 27.- Euro Parkgebühren bezahlen. Für den Black Beach waren es Kr 2240 / Euro 14,90 (wir haben weder Kamera noch Automaten gesehen) und in Reykjavik, gegenüber dem Kolaportid Markt mussten wir Kr 1673 / Euro 11,12 bezahlen . Der Automat hat die Credit Karte nicht genommen.
Das finde ich ziemlich unverschämt , ehrlich gesagt .
Ich fahre seit 2015 regelmäßig nach Island , aber solche Preise habe ich noch nie erlebt .
Oje, da habt ihr leider ordentlich Straf- oder Servicegebühren des Vermieters gezahlt. ;-(
In Reykjavik fand ich die Bezahlung per App jetzt Ende August aber auch ziemlich verwirrend. Am Automaten hat es dann geklappt.
Hallo. Ich möchte gerne im August nach Island und das Landmannalauger erkunden. Hier muss ich vorab ein Parkplatz reservieren? Wie mach ich das denn. Im Internet kann ich diesbezüglich nichts finden. Kannst du mir da weiterhelfen?
Vielen lieben Dank
Hi Kilian, ja siehe Link zu meinem Extra-Blog zu diesem Thema oben unter “Landmannalaugar” (mit Erfahrungsbericht vom letzten Jahr) oder gleich hier direkt zur Buchungsseite
-> klick
Letztes Jahr musste man nicht lange im Voraus reservieren. Ich hatte das für Ende August gemacht, aber dann spontan umgebucht, weil das Wetter so gar nicht passte an meinen gebuchten Tagen. Am Tag selbst ist üblicherweise alles ausgebucht, meinten die Ranger vor Ort. D.h., ohne Reservierung sollte man lieber nicht Hinfahren.