Landmannalaugar – Reservierung nötig ab 20. Juni 2024

Wer tagsüber bei Landmannlaugar im isländischen Hochland parken möchte, benötigt ab 20. Juni 2024 eine Reservierung. Wir sind dort aber im Frühsommer ohnehin lieber nachts unterwegs - die Lichtbedingungen sind dann dank Mitternachtssonne stundenlang traumhaft schön.Ich hatte es schon im letzten Blog “Parkplatz-Gebühren in Island” angekündigt. Die isländische Umweltschutzbehörde möchte eines der schönsten und meistbesuchten Gebiete im isländischen Hochland besser schützen und hat ein Pilotprojekt gestartet. Wer ab 20. Juni 2024 in der Zeit von 8-15 Uhr in Landmannalaugar parken möchte, benötigt eine Reservierung. Man erhält das Permit ab sofort unter diesem LINK gegen eine Gebühr von 450 ISK (ca. 3 Euro derzeit).

Die Saison im Hochland ist sehr kurz. Die Zufahrtsstraße nach Landmannalaugar (#208) öffnet in der Regel frühestens Mitte/Ende Juni und ist nach den ersten großen Schneefällen – oft schon ab Mitte/Ende September – wieder bis auf Weiteres unpassierbar. Der neue (Dauer-)Vulkan hat den Tourismus nochmal angekurbelt. Und die meisten Besucher, wollen dann auch noch gleich andere Teile des Landes sehen. So standen letztes Jahr angeblich immer an die 300 Autos pro Tag am doch vergleichsweise kleinen Parkplatz in Landmannalaugar. Und halt nicht nur dort, sondern auch entlang der Zufahrtsstraße, denn mit kleineren SUVs sollte man die Furt unmittelbar vor der Hütte/Campsite lieber meiden (Fotos und mehr Infos dazu in meinem Extra-Blog “F-Roads & Furten“).

Wer Landmannalaugar zu Beginn der Saison besucht, benötigt nicht zwangsweise eine Reservierung, denn nachts wird es ja nicht dunkel. Und zum Fotografieren herrscht dann meist ohnehin das schönste Licht. Aber gegen Ende des Sommers kann man nicht mehr nach 15 Uhr anreisen, zumindest nicht, wenn man noch etwas längere Wanderungen unternehmen will. Und das sollte man unbedingt! Der Blick vom Bláhnjúkur ist ein Traum, der vom Brennisteinsalda ebenso (siehe Foto :-) ).

 

Update August 2024 (ein kleiner Erfahrungsbericht):

Ich hatte uns langfristig an zwei Tagen Mitte August Parkplätze gesichert, diese konnten wir dann aber leider nicht nutzen, da zu den Terminen Dauerregen und “Weltuntergang” angesagt war. Wir mussten uns also nach dem heuer wirklich ganz extrem launischen Wetter richten und spontan buchen. Und das stellte sich als kein Problem heraus. Es gab noch reichlich freie Slots, was aber nicht zwangsläufig auf die Parkplätze VOR den Furten bei Landmannalaugar zutrifft. Wer dort erst mittags anreist, wird möglicherweise das Nachsehen haben. Bei uns haben sie da schon (unerlaubt) an der Zufahrt geparkt, weil alles voll war.
Kontrolliert wird das Permit übrigens von Rangern an der F224 kurz nach dem Abzweig von der 208. Diese meinten zu uns, dass die Parkplätze dieses Jahr meistens – wenn überhaupt – erst nachmittags online ausgebucht waren.

Aber … 2024 war ein ganz spezieller Sommer, das kann 2025 wieder etwas anderes sein. Die Mitarbeiterin in der Mountain Mall und ein Tourguide vor Ort haben uns unabhängig voneinander erzählt, dass unser Tag (26.8.) der zweite echte schöne Sommertag dieses Jahres war. Ansonsten gab es nur Regen und Schlechtwetter. Am 21.8. hatte es über Nacht sogar die Wanderer auf dem Laugavegur komplett eingeschneit. In normalen Jahren ist Mitte August eigentlich die beste Zeit für diesen Weitwanderweg, weil die zu durchquerenden Flüsse am wenigsten Wasser führen.
Generell gilt: Wetterprognosen im Hochland darf man frühestens 2 Tage im Voraus vertrauen. ;)

Und vielleicht noch zum Thema Furten: Ich habe mich diesmal mit der Bergrettung länger unterhalten. 3-4 Autos werden an einem guten Sommertag in der (eigentlich unnötigen…) Furt vor Landmannalaugar “versenkt”. So wie manche dort reinfahren, wundert es mich, dass es nicht sogar noch viel mehr sind. Ein Dacia Duster hat eine Wattiefe von 35 cm, etliche andere Modelle auch nicht viel mehr. Alles zum Thema hier -> Furten.
2.800 Euro kostet laut seinen Aussagen derzeit das Abschleppen, von der Autovermietung kommt dann der neue Motor oder die Kosten für ein neues Auto on top… Das nur als wichtiger abschließender Hinweis. ;)