Reservierung am Roque Nublo nun Pflicht

Der Roque Nublo ist ein beliebter Spot für den Sonnenuntergang auf Gran Canaria. Mittlerweile ist es aufgrund der Permits nicht mehr ganz so einfach dort hinzukommen und etwas ungut ist auch der Rückweg zum Auto, da das nun viel weiter weg geparkt werden muss.Zwei liebe Freunde waren kürzlich auf Gran Canaria und haben uns mit aktuellen Infos versorgt (Andreas zum Jahresanfang, Volker jetzt im April, danke! :) ). Es hat sich wieder einiges getan. Die Zeiten, in denen dort alle nur faul am Strand lagen und in den Bergen nicht viel los war, zählen nun endgültig zur Vergangenheit. Und alle Besucher, die den Sonnenaufgang oder -untergang am Roque Nublo erleben wollen, werden eher weniger begeistert sein von den neuen Regeln (so auch wir… ;) ). Der Parkplatz vor Ort wurde nämlich für Individualtouristen bis auf Weiteres gesperrt (siehe Foto weiter unten).

Wie kommt man jetzt hin?
Nur noch mit Wanderschuhen und einer beachtlichen Kilometerzahl oder 9.30-18 Uhr mit einem […]

Read More

Landmannalaugar – Reservierung nötig ab 20. Juni 2024

Wer tagsüber bei Landmannlaugar im isländischen Hochland parken möchte, benötigt ab 20. Juni 2024 eine Reservierung. Wir sind dort aber im Frühsommer ohnehin lieber nachts unterwegs - die Lichtbedingungen sind dann dank Mitternachtssonne stundenlang traumhaft schön.Ich hatte es im letzten Island-Blog schon angekündigt. Die isländische Umweltschutzbehörde möchte eines der schönsten und meistbesuchten Gebiete im isländischen Hochland besser schützen und hat ein Pilotprojekt gestartet. Wer ab 20. Juni 2024 in der Zeit von 8-16 Uhr in Landmannalaugar parken möchte, benötigt eine Reservierung. Man erhält das Permit ab sofort unter diesem LINK gegen eine Gebühr von 450 ISK (ca. 3 Euro derzeit). Update 2025: Jetzt kann man es sich auch ganz bequem per PARKA holen, eine App, die man für die meisten Parkplatzgebühren in Island ohnehin benötigt.

Die Saison im Hochland ist sehr kurz. Die Zufahrtsstraße nach […]

Read More

USA: Für welche Nationalparks benötigt man eine Reservierung?

news-icon.jpgEs ist ein Trend, der sich möglicherweise nicht mehr umkehren lässt, denn die Nationalparks in den USA werden auch unter Einheimischen zunehmend beliebter. Erst kürzlich habe ich davon berichtet, dass ab diesem Frühling die Hauptverbindungsstraße durch den Glacier Nationalpark nicht mehr ohne “entry reservation ticket” befahrbar ist -> Going-to-the-Sun Road Reservierung nötig. Es ist aber leider bei weitem nicht der einzige Park, bei dem sich Besucher Monate im Voraus über das Portal www.recreation.gov um eine Erlaubnis bemühen müssen. Man kann nur hoffen, dass einige dieser Restriktionen  […]

Read More

Kanarra Creek – neues Permit-System

Wasserfall im Kanarra Creek CanyonUpdate 2019: Es wurde eine Besucherobergrenze (150/Tag) eingeführt, die Permits (mittlerweile $15/Person inkl. Parkplatzgebühr) sollte man sich lieber vorab im Internet unter kanarrafalls.com sichern. Vor allem zur Ferienzeit oder an Wochenenden, würde ich das unbedingt machen.

Permit-Systeme oder andere Regulierungen sollen das Problem beheben. Immer mehr unserer alten Lieblingsplätze im Südwesten der USA sind davon betroffen: Die stetig wachsenden Besucherzahlen machen Behörden und Naturschützer teils mehr als ratlos. Auch beim Kanarra Creek ist dies nun der Fall. Diese tief in die Hurricane Cliffs eingeschnittene enge Schlucht zählt zweifelsohne zu den schönsten ihrer Art in Südutah. Und das hat sich inzwischen auch herumgesprochen…
Bei unserem Besuch vor über 10 Jahren hatten wir den Canyon noch ganz für uns alleine, keine andere Seele weit und breit. Und das bei einer so leicht zugänglichen und unglaublich schönen Schlucht! Das Fotografenherz war hellauf begeistert. ;)

Seither hat sich einiges verändert. […]

Read More

Die Fire Wave – eine neue “Welle” ganz ohne Permit

Fire Wave im Valley of Fire State ParkEs ist immer wieder schön, wenn es sie doch noch gibt: Bilder aus dem Südwesten, die einen so sehr fesseln, dass man einfach nicht anders kann als sich auf die Suche zu begeben. Letzten Herbst war es das Cover der offiziellen Nevada Tourismus Broschüre, das die Neugier in uns weckte. Derart ausgeprägte weiße Streifen waren uns im Valley of Fire noch nie begegnet, aber anhand der Bergsilhouetten am Horizont hatten wir einen Verdacht, wo sich der “Zebra-Hügel” in etwa befinden könnte. Dass diese Location allerdings […]

Read More