Hier mal ein kurzer, aber schon längst überfälliger Blog zu unserer Erfahrung mit eSIMs in den USA. Seit etlichen Jahren gibt es die Möglichkeit am Handy eine zweite SIM-Karte nicht manuell, sondern per App hinzuzufügen. Mit der “embedded SIM”, kurz eSIM, entfällt der SIM-Karten-Wechsel. Mit nur einem Klick ist man – ohne Roaming-Gebühren – schon kurz nach der Landung wieder online. Alles unkompliziert, abo”frei” und ohne Vertragsbindung – also extrem praktisch! Aber wie so manchmal, wenn man danach googelt, fühlt man sich angesichts der Angebotsflut und der vielen Empfehlungen schnell etwas ratlos. Simly wäre einer der hierzulande bekanntesten Anbieter für die USA, dort sind die eSIMs aber im Vergleich nicht ganz so “spottbillig”. Und an Namen, die man noch nie gehört hat, traut man sich oft nicht ran. Dank eines Freundes sind wir aber schließlich bei Nomad gelandet, einem […]
Unser neuer Reiseführer “USA, der ganze Westen” aus dem Reise Know-How Verlag wird in Kürze im Handel erhältlich sein. In der schon lang erwarteten 24. Auflage hat sich viel geändert. Das Buch wurde komplett überarbeitet. Wie von einigen Lesern gewünscht, ist der allgemeine Teil zur Reisevorbereitung und mit Tipps für “Unterwegs” nun viel kompakter (minus 44 Seiten), dennoch enthält er mehr relevante Reiseinfos als vorher. Zusammenfassungen in tabellarischer Form sollen alles noch übersichtlicher gestalten und QR-Codes schnellen Zugriff auf wichtige Internetadressen erlauben. Dazu zählen z.B. die Seiten, die man für die Reservierungen in Nationalparks aufrufen muss oder für die Einreise benötigt (Tipp: MPC!). Der frei gewordene Platz wurde für eine bessere Bebilderung und für die Beschreibung von schönen Regionen im US-Westen genutzt, die bis dato viel zu kurz kamen. […]
Auch wenn es seit geraumer Zeit anderslautende Gerüchte gibt: Nein, das Valley of Dreams rund um die einzigartige Formation “Alien Throne” ist weiterhin besuchbar. Leider herrscht aber mitunter reichlich Verwirrung, die teils sogar vom BLM in Farmington mitverursacht wurde. So erzählte man Freunden von uns dort, dass man seit Anfang Mai nur noch mit einem Permit ins Valley of Dreams darf. Dieses wäre bei der Navajo-Verwaltung in Window Rock zu besorgen und man drückte ihnen diverse […]
Lange Warteschlange in den USA bei der Immigration? Sie gehören der Vergangenheit an, zumindest am richtigen Flughafen mit der richtigen App und wenn man zuvor schon mal als Visa-Waiver-Tourist eingereist ist. MPC (Mobile Passport Control) heißt das Zauberwort.
Wir haben MPC am 25.9.2024 nach der […]
Seit einigen Jahren veröffentliche ich hier im Blog eine Übersicht zum Thema “Reservierungen in Nationalparks” mitsamt Deadlines. Die Liste bezieht sich aber ausschließlich auf den Einlass in die Parks oder auf spezielle Straßen, Wanderungen etc. Wer auf einem Nationalpark-Campground übernachten möchte, für den gelten wieder ganz andere Deadlines. Aber immerhin muss man sich mit einem Quartier im Park nirgends mehr um ein “entry ticket” bemühen, das ist bei einer erfolgreichen […]
Der neue Reiseführer “USA Nordwesten” (mit Routen durch Südwest-Kanada) aus dem Reise Know-How Verlag wird schon bald im Handel erhältlich sein. Strenggenommen ist er nicht ganz “neu”, denn 2018 gab es ja bereits ein grenzübergreifendes Buch. “USA Nordwesten” hat aber nicht nur einen neuen Titel, sondern unterscheidet sich deutlich von der Erstauflage. Neben der sorgfältigen Aktualisierung und streckenweise neuen Bebilderung, wurde die allgemeine Einleitung deutlich gestrafft, ebenso das Kanada-Kapitel. Den USA-Reiseteil haben wir dafür erweitert mit […]
Höchste Zeit für die alljährliche Übersicht. Wie schon befürchtet, müssen wieder ein paar neue Orte auf die Liste. Ab diesem Sommer wird z.B. auch im Mount Rainier Nationalpark eine Reservierung erforderlich sein, zumindest wenn man tagsüber mit dem Auto in den Park möchte. Und im Yosemite Nationalpark sind die Einschränkungen, die 2023 ausgesetzt wurden, an allen Einfahrten leider zurück – mit Folgen für alle, die ihre Reiseroute über den Tioga Pass geplant haben. Für diesen Park ist die Deadline für das gesamte Sommerhalbjahr sogar heute (!) schon. Beim Glacier Nationalpark hingegen hat man zu meiner Freude sämtliche Beschränkungen an der Ostzufahrt (ab St. Mary) wieder […]
Auch fürs nächste Jahr ist bereits wieder ein großformatiger Autorenkalender von uns im Handel erschienen: “Naturparadies – Westen der USA” in der “Signature“-Reihe des Ackermann Kalenderverlags (66×50 cm). Darin enthalten sind wieder Fotos von unseren USA-Reisen. Gleich drei davon sind erst letzten Herbst entstanden. Sie gingen also sozusagen “aus dem Koffer” direkt in den Druck. Eine dieser Aufnahmen ist […]
Hier im Blog gibt es derzeit von uns nicht allzu viel zu sehen oder lesen, aber dafür im neuen Urlaubsmagazin vom ADAC umso mehr. Unter diesem Link könnt ihr das aktuelle Heft durchblättern und lesen, ältere Ausgaben sind bei Yumpu zu finden (Stichwort “Adac Urlaub“). Das Magazin “ADAC Urlaub” erscheint 6x im Jahr und ist kostenlos – auch ohne Mitgliedschaft beim Automobilclub! Wir kannten es bisher noch nicht, vielleicht geht es dem ein oder […]
Die Wetterkapriolen hören diesen Winter nicht auf. Die ein oder andere Frühlingstour im US-Westen könnte davon betroffen und einige Strecken nicht befahrbar bleiben, daher an dieser Stelle ein kurzer News-Blog dazu. Die letzten Wochen machten sagenhaft schöne Bilder die Runde – Wildblumen allerorten. Nun leuchten die orangefarbenen Poppies am Pazifik beim Point Buchon sowie rund um Phoenix und Tucson unterhalb der Saguaros und der Begriff “Superbloom” ist für die Anza-Borrego Wüste schon fast eine Untertreibung. Sagenhafte fünf Monate blüht es dort schon – nonstop! Die irren Wasser- und Schneemengen sorgen aber auch noch für ganz andere Schlagzeilen. Anhand aktueller Fotos vom Lassen Volcanic Nationalpark oder von Mammoth Lakes, wo so mancher Skilift niemanden mehr befördert (Link), kann man allen Urlaubern, die im späten Frühling die Sierra Nevada überqueren wollen, nur empfehlen, sich auch unbedingt noch einen “Plan B” zu überlegen. Diesen müssen leider auch alle haben, die demnächst zum Grand Canyon North Rim oder während der kommenden Monate zum Big Sur möchten. […]