Special Shapes Rodeo – Albuquerque Balloon Fiesta
Gar nicht ausgeschlafen quälten wir uns heute um 5 Uhr morgens aus unseren Betten. Es war wieder mal soweit: der Special Shapes Rodeo Tag bei der Albuquerque International Balloon Fiesta. Zwar wurden heuer leider keine besonders originellen neuen Ballons entworfen, aber es gab ja noch genügend “alte” Special Shapes, die wir noch nicht aus nächster Nähe gesehen hatten.
Machten wir uns knapp eine Woche vor der Balloon Fiesta noch arge Sorgen aufgrund der Wetternachrichten und gestern aufgrund der stürmischen Eisregenschauer in Santa Fe, so wichen diese beim ersten Blick aus dem Fenster: die Nacht war sternenklar! … Und eiskalt…
Nach der morgendlichen Dawn Patrol Show um 5:45 AM, bei der einige reguläre Ballons noch in völliger Dunkelheit die Windrichtung erkundeten, entdeckten wir gleich neben der orangefarbenen Fläche des Clownfisch “Wally” eine weitere vielversprechende Silhouette am Boden. Es waren die Umrisse eines Space Shuttle, ein Ballon, den wir bislang noch nie gesehen hatten. Den Standort mussten wir uns unbedingt merken, denn diesen Abflug wollten wir nicht verpassen.
Kurz vor Sonnenaufgang wurde es ernst. Auf der ganzen Rasenfläche erwachten die bunten Riesen zum Leben und nahmen dicht gedrängt nebeneinander ihre Form an. Immer wieder lustig vorher zu rätseln, was es mal werden wird…
Besonders laut war der Jubel beim Abheben der beliebtesten Ballons. Um Dart Vader, Wally und den Abelinhas “Joe Bee” und “Lilly Bee” drängten sich wie immer die Besuchermassen.
Steffen und ich hatten uns wie schon beim letzten Mal aus den Augen verloren und fanden trotzdem beide unabhängig von einander ein neues Objekt der Begierde: die belgische Schildkröte “Mister Bup” war heuer mit am Start. Diesen Special Shape widmen wir einer lieben Freundin, die sich hoffentlich gerade in der Sächsischen Schweiz gut erholt.
Das Fazit ist eigentlich dasselbe wie letztes Jahr: den Besuch des Special Shapes RodeoTM kann man nur weiterempfehlen! Auch beim zweiten Mal sind die lustigen Formen und die Ballonmengen am Himmel über Albuquerque absolut faszinierend (selbst bei der anschließenden “Key Grab Competition“).
Drei Lieblingsballons von uns fehlten heute aber: der riesige Storch “Cegonha”, die Blume “Miss Daisy” sowie der “Blue Dragon”. Beim “Pandy Panda” dieses Mal leider nichts als heiße Luft, er wurde noch vor dem Abflug wieder sorgfältig zusammengelegt. Und das Space Shuttle? Wie so oft in real life: es stand schon startbereit und hob trotzdem nicht ab…
Eintritt: 10 USD Parkgebühr, 6 USD Eintritt pro Person
Unterkunft: So wie letztes Jahr übernachteten wir aus Bequemlichkeit wieder im Motel 6 am Pan Americana Freeway Frontage Road. Empfehlen kann man dieses Quartier eigentlich niemanden und auch heute hatten wir wieder eine recht unruhige Nacht. Nicht nur die früh startenden Ballonfahrer sorgen für mächtig Lärm, es sind vor allem die Wasserleitungen, die hier sagenhafte Geräusche von sich geben und zwar so laut, dass es die Gäste im Nachbarhotel wohl noch aus ihren Betten hebt… Auch wenn ich durch meine Ohrstöpsel das Telefon bzw. den “wake up call” nicht gehört habe, so bin ich trotzdem bei jedem Duschvorgang auf der 3. Etage erneut wach geworden. Die einzigen Vorteile dieses Motels sind die moderaten Special Event Preise ($66/DZ) sowie die unglaubliche Nähe zur Balloon Fiesta. Hier muss man nur an der nächsten Kreuzung links abbiegen, sich vom Security-Personal zum Parkplatz weiterwinken lassen und es vergehen keine 10 Minuten und man steht schon vor dem Eingang. Auch dieses Mal waren wir begeistert, wie perfekt durchorganisiert dieses Event ist!
Cool, dort wart Ihr also auch wieder! Wir haben diesmal das White Sands Balloon Invitational besucht – absolute spitze! Natürlich bei weitem nicht so groß wie Albuquerque (nur etwa 25 Ballons), aber durch die fantastische Landschaft wirklich einzigartig! Kann ich nur empfehlen, da solltet Ihr unbedingt auch mal hin
Hab heute übrigens einen kleinen Bericht darüber veröffentlicht.
Ciao Björn
Hi Björn,



ein Saguaro mitten in White Sands ist ja genial!
Was in ABQ die Menge ist, das machen in Alamogordo die weißen Dünen mehr als wett. Superschöne Fotos!
Seit ich mal dort ein Space Shuttle Balloon Foto im Visitor Center gesehen habe, träume ich auch davon! Super dass es bei Dir geklappt hat! Und auch dass Du das Laub noch genießen konntest, da haben wir uns ja wirklich superknapp verfehlt! Wir hätten sicher wieder Kekse und Tee in unserem room gehabt…
Vielen Dank auch für den Link bei der Yellow Hoodoo Gang!
LG aus dem sonnigen AZ,
Isa & Steffen
Das mit dem Link hab ich mir mal bei Guy Tal abgeschaut, fand ich ganz interessant, was er vor kurzem in seinem Blog geschrieben hat: http://guytal.com/wordpress/?p=320 bzw. http://guytal.com/wordpress/?p=358
Stimmt, das war ja wieder verdammt knapp, wahrscheinlich sind wir uns irgendwo in Durango oder so an einer Kreuzung begegnet…
Na dann noch schönen Resturlaub!
Ciao Björn
Hi Björn,
jetzt war ich schon so lange nicht in Guy Tals Blog, dass ich diesen Bericht noch gar nicht kannte. “The honest revolution” finde ich eine schöne Idee und ich kann seine Gedanken zu dem Thema schon irgendwie nachvollziehen. Würde mich interessieren, ob es da einen Auslöser gab, denn Guy Tals Fotos sind doch sehr oft nur Details, die kaum einer kopieren kann. Aber bei amerikanischen Fotografen gibt es inzwischen immer mehr und mehr fast identische SW-Portfolios, das ist mir auch schon mal aufgefallen. Wenn aber nicht gerade einer der alten Fotografen wie Muench, Fatali oder Dykinga kopiert wurde (was meist offensichtlich ist), dann fällt es mitunter sehr schwer überhaupt herauszufinden, wer (wie Guy schreibt) “nur Darsteller” ist und wer derjenige war, der tatsächlich eine gewisse Motividee als allererster hatte. Sicher ein heikles Thema… und Locations wie der “Turret Arch durch das North Window” bräuchten fast ein “inspired or copied by all those that have been there before“.
>Stimmt, das war ja wieder verdammt knapp, wahrscheinlich sind wir
>uns irgendwo in Durango oder so an einer Kreuzung begegnet…
Hätte ich das gewusst, hätten wir wenigstens kurz mal angehalten. Aber vielleicht klappts bei der nächsten Balloon Fiesta oder sonst halt wieder im Monument Valley.
Und übrigens, das habe ich heute leider zufällig gefunden zum Thema Espen und CO: Aspen die-off. Vielleicht war es doch nicht Einbildung, dass heuer ganz besonders viele braune Espen dabei waren.
LG,
Isa
Hallo Isa,
da haben wir uns ja nur um ein paar Tage in ABQ verpasst. Wir waren ja gleich am ersten Samstag bei der Balloon Fiesta gewesen. Allerdings gab es da natuerlich nicht die tollen Special Shapes in grosser Auswahl wie bei euch beim Special Shapes Rodeo.
Da wir nur zufaellig zu dem Zeitpunkt dort waren, sind wir halt spontan hin. Nur das Wetter war bei uns nicht so doll gewesen
Aber deine Bilder sind ja wieder eine Augenweide, einfach toll. Gerade der blaue Himmel wirkt so toll mit den Balloons, da hatten wir wirklich einen unguenstigen Tag erwischt. Leider hatten wir aber auch nur diesen einen Tag….
Ich glaube, uns verschlaegt es garantiert auch noch mal dort hin.
Liebe Gruesse aus Buffalo,
Yvonne