Fire Wave – closed for the summer!
Ab heute ist die Fire Wave im “Valley of Fire State Park” bei Las Vegas monatelang nicht besuchbar. Der Hype um diese Formation hat die Parkverwaltung dazu bewogen, diesen Weg vom 1. Juni bis zum 30. September wegen Sommerhitze zu sperren. Update 12/2023: zukünftig ab 1. Mai! Blöderweise betrifft das nicht nur diese Formation, sondern den gesamten neuerdings als Seven Wonders Loop ausgewiesenen 2,9 km langen Rundweg, der am vorletzten Parkplatz (#3) des Scenic Drives startet, nach der Fire Wave durch den Pink Canyon führt und dann westlich der Parkstraße wieder zurück. An dem letzten Abschnitt liegt ja nur wenig abseits des Trails u.a. auch der Crazy Hill …
Auf der aktuellsten Parkkarte (PDF-file) stand es schon seit geraumer Zeit, nun gibt es die offizielle Pressemeldung dazu -> Link. In Großbuchstaben wurde auf Anschlagtafeln vor Ort schon immer vor der gnadenlosen Hitze gewarnt: Heat Kills!
Den Sommer über wird das “Feuertal” tatsächlich seinem Namen gerecht. Temperaturen über 40°C stehen ab Mai und bis in den Herbst hinein auf der Tagesordnung. Auch nachts bleibt es vergleichsweise warm und 30°C sind selbst um Mitternacht keine Seltenheit. Daher hatten wir immer betont, dass man zu der Jahreszeit den Besuch dieses Parks – wenn überhaupt – möglichst nur am frühen Morgen einplanen sollte. Und dass man sich unbedingt auf sehr kurze Spaziergänge beschränken und dabei immer ausreichend Getränke + Sonnenschutz mitnehmen muss! Und zum “Wandern” am besten nur im Winter dorthin fährt!
Wir sind schon gespannt, wie diese Maßnahmen jetzt vor Ort umgesetzt und kontrolliert werden. Eigentlich dürfte nun bis zum 30. September kein Fahrzeug mehr beim Parkplatz #3 anhalten bzw. länger stehen bleiben. Man darf ja strenggenommen dort nichts mehr!
Falls einer von euch gerade aktuell dort ist, freue ich mich über Rückmeldungen! Danke!
Ganz nachvollziehen können wir das Ganze jedenfalls nicht. Der White Domes Loop gleich nebenan ist nämlich offen geblieben! Ja, er bietet etwas mehr Schatten, aber nein, auch dort ist es im Sommer nicht weniger brütend heiß! Und darf man denn jetzt z.B. von diesem Trail aus einen Abstecher zum Crazy Hill unternehmen? Ist ja von dort kaum weiter als vom Parkplatz #3 entfernt. Wirklich durchdacht erscheint mir da noch rein gar nichts …
Was aber auf jeden Fall als Ausgangpunkt für Abstecher zur Fire Wave oder zum Crazy Hill nicht in Frage kommt, das sind die Senken entlang des Scenic Drives. Dort ist das Parken definitiv überall verboten und ein “ticket” würde ich da von den Park Rangern nicht riskieren wollen.
Update 12/2023: Die Sperre wurde massiv ausgeweitet. Zukünftig bleiben nur die Trails Mouse’s Tank, Rainbow Vista, Elephant Rock und Balancing Rock offen; alle anderen sind von Mai bis Septemer geschlossen.
Eine Frage kann ich mir hier zu guter Letzt aber nicht verkneifen: Wieso hat man jetzt z.B. nicht auch das Death Valley komplett sperrt!?
Es wäre eigentlich dringend nötig, vor allem weil für die nächsten Tage dort sogar neue Temperaturrekorde angekündigt werden.
Natürlich nicht ganz ernst gemeint! Was für Auswirkungen auf unseren Körper extreme Temperaturen haben können und wie schnell man einen Hitzeschlag bekommt, das wird leider tatsächlich immer wieder unterschätzt. Man sollte sich dabei auch nicht zu sehr auf den Zeitraum “1.6-30.9” festlegen. Ich hatte schon mal mitten im Winter einen Hitzeschlag, nachdem ich um die Mittagszeit stundenlang die weißen Salzflächen des Cottonball Basin im Death Valley nach schönen Motiven abgesucht habe. Ausreichend zu trinken war da zwar vorhanden, aber selbst die Wintersonne war dann doch etwas zu stark für meinen Kopf.
Und bei den ganzen Veränderungen im Valley of Fire könnte einem sogar im kühlen Europa der Schlag treffen. Wenn man bedenkt, dass vor 13 Jahren im Sommer 2009 im Prinzip noch kein Mensch die Fire Wave kannte, wie in dem Park dann 2012 Schilder mit Steffen seinem Namen für diese Formation aufgestellt wurden und wie jetzt sogar selbst der von uns benannte “Pink Canyon” seinen Weg auf die Parkkarte gefunden hat … Von wem die Bezeichnung “Seven Wonders Loop” stammt, weiß ich nicht. Vielleicht waren da die Ranger kreativ? Der Crazy Hill (dieser Name kommt von unserem Freund Tony) hat es interessanter noch nicht in die offiziellen Unterlagen geschafft, aber in aller Munde und auf Google Maps ist auch er schon sehr lange. Und ich denke, gerade im Zusammenhang mit der Trail-Sperrung könnte diese Formation, die der Fire Wave im Übrigen um nichts nachsteht, noch für Diskussion sorgen …
Hallo Isa,
wir sind soeben zurück von unserer Rundreise und waren dabei auch im Valley of Fire. Wir können Deine Einschätzung bestätigen.
Am 28. Juni waren dort 44 °C. Der Parkplatz 3 ist komplett abgeriegelt und auch der Zugang zum 7-Wonders-Trail von dort ist gesperrt. Ich kann mich noch erinnern, das bei Verletzungen der Sperrungen Parkrauswurf etc. angedroht wurde. Wir haben bei den White Domes geparkt und sind dann zum noch zugänglichen Aussichtspunkt oberhalb des Parkplatzes 3 gelaufen. Dabei kamen wir am Parkplatz und den Trailhead vorbei. Im Anschluss sind wir zurück und die einzig mögliche Tour, den White-Domes-Loop, gegangen.
Aufgrund der Hitze und eingeschränkten Punkte ist der Stopp im Valley of Fire im Sommer definitiv keine Empfehlung im Vergleich zu anderen Spots der Gegend. Da bietet eine ausgedehntere Wanderung im Bryce Canyon NP deutlich mehr. Dennoch war es für uns als erster Stopp auf der Tour ganz okay, denn der wenig besuchte Atlatl-Rock-Campground bot RV-Sites an, welche mit 10$-Aufpreis auch Wasser und Strom (für die Klimanlage) bereit hielt.
Beste Grüße aus Dresden-Kleinzschachwitz,
André
Hi André,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung bzgl. Parkplatz und auch für deine zweite Nachricht.
Und ja, ins Valley of Fire müsstet ihr mal im Winter!
Ist euch eigentlich die Inflation aufgefallen, die drüben bei den Lebensmittelpreisen noch schlimmer sein soll als hierzulande. Dass Unterkünfte und Campgrounds jedes Jahr überdurchschnittlich teurer werden, fällt mir eigentlich bei jeder Neuauflage der Bücher auf. :-(
LG
Isa
Hallo Isa,
die Preise sind ein Thema für sich.
Im Outlet bzw. der Mall war Sale und da war einiges herabgesetzt und günstiger zu bekommen. Aber selbst dann sind T-Shirts und Jeans auf ähnlichem Preisniveau wie hierzulande. Beispiel: Ein Levis-T-Shirt war für 29,99 ausgepreist, es gab aber 50% Sale. Wertigere Souvenir-Shirts in Moab oder Las Vegas sind auch mit ab 20 Dollar nicht besonders günstig.
Beim Tanken haben wir uns über eine 4 vor dem Strich bei Gallone gefreut. Im Mittel hatten wir 5,17$/gal. Wäre auch ok, wenn das Wohnmobil nicht 26l auf 100km schluckt.
Nun zu den Lebensmitteln. 6$ Dollar für zwei Kugeln Eis im Venetian sind (verzichtbarer) Luxus, aber die Steaks liegen bei 11$/lb, eine Flasche Wein ab 10$, Packung Himbeeren 4,19, eine grüne Parika 1,29, Hähnchenbrust 6,49$/lb, die Dose Budweiser im günstigsten Fall mit 1,39. Wohl dem der ein Walmart findet oder eine Großstadt kreuzt, da gibt es das normale Kellogs Corn Flakes für 4,27, die gleiche Packung (Family Size) habe ich bei Rubys Inn am Eingang vom Bryce für 9,69 gesehen! Normale Softdrinks (ca. 2l) sind bei Tante Emma-Läden für 3,29 zu erhalten, bei den Discounter 1 Dollar günstiger oder in der Aktion auch mal für 5 Flaschen für 5Dollar. Die Preise setzen sich auch im normalen Restaurant fort, da bisst Du als vierköpfige Familie locker dreistellig dabei. Bleibt Burger-Imbiss (In-n-Out), ist zwar nicht so gesund aber m.E. preislich wie bei uns. Ein Steak-House-Besuch haben wir uns verkniffen. Ich habe mir zum Abschluss im Trevi eine Steak-Variante gegönnt – mit 36 Dollar mein teuerstes Essen in letzter Zeit. Aber wir waren da vielleicht die Ausnahme: Das Bacchanal Buffet im Caesars Palace war (auf dem Weg zum Pool gut einsehbar) recht gut besucht und das zu Preisen von 79,99/Person fürs Dinner zzgl. Getränke.
Die Campgrounds sind recht preiswert (meist so 20 Dollar) gewesen und da hier der Parkeintritt (Goblins Valley, Dead Horse) inkludiert ist, hilft auch. Private Campgrounds kosten meist um 100 Dollar, dafür aber dann Full-Hook-Up. Gefreut haben wir uns über die Auslastung der First-Come-Plätze, die waren immer ausreichend vorhanden.
Puh, viel Antwort auf eine kurze Frage. Aber ein aktuelles, wenn auch subjektives Stimmungsbild. Und nein, ich glaube nicht dass der Urlaub in den Staaten kurzfristig günstiger werden wird. Soll uns nicht stören, wir nehmen jetzt andere Destinationen in den Focus ;-)
Schöne Grüße,
André Jakob
Hallo,
Der Trail zur Wave scheint nun schon ab Mai gesperrt zu werden, White Domes auch…
So verstehe ich zumindest die nps gov Seite …
Weiß jemand, ob das stimmt? Dann lohnt der Park fast keinen Extra-Tag in Vegas mehr…
Ja, das scheint so, als ob die das 2024 noch erweitern werden. Mai- September. :-(
Danke für den Hinweis!
Lohnen tut sich der Park schon, der Scenic Drive ist auch aus dem Autofenster spektakulär! Nur halt zum Hiken sollte man lieber nur im Winterhalbjahr hin.