Polarlichter beobachten in Island – Tipps & Tricks

Auf der Halbinsel Stokksnes in Island hatten wir das Glück kurz nach Sonnenuntergang bereits zwei Polarlichter Bögen beobachten zu dürfen (09.03.2017, 20:50 Uhr, Mond 92%).Diesen März hat es uns erneut nach Island verschlagen und wir hatten wieder das “Glück” tanzende Polarlichter zu erleben und das sogar an 11 von den 15 Nächten, die wir auf der Insel verbracht haben. Ob das nun ein neuer persönlicher Rekord ist, wissen wir nicht (so genau wurde da nie Buch geführt :) ), aber dieses Mal geschah all dies trotz minimaler Aussichten auf eine tolle Aurora und trotz vermeintlicher “ruhiger Bedingungen” in der Atmosphäre. Ein mehrtägiger Sonnensturm (mit kp=6) ereignete sich knapp vor unser Ankunft und kaum waren wir zu Hause, gab es den nächsten Megasturm. Das mit dem “Glück” ist also etwas relativ und daher steht dieses Wort hier auch im ersten Satz schon in Anführungszeichen. Und dieses Mal haben wir uns am Ende der Reise gefragt, ob man denn das wirklich braucht? Auch die Frage “Wo und wann kann ich Polarlichter in Island beobachten?” würden wir inzwischen etwas anders beantworten als früher. […]

Read More

Island – Polarlichter im Sommer?

Richtig starke Polarlichter sehen auch mit bloßem Auge GRÜN und ROSAROT aus. Und sie können sogar in Richtung Süden als breite Vorhänge vom Himmel fallen wie hier auf einer Aufnahme von uns, die letztes Jahr am Eisbergstrand bei der Jökulsarlon entstanden ist.Im Sommer gibt es doch keine Polarlichter!? Da wir immer wieder mit dieser Frage oder Aussage konfrontiert werden, muss ich hier mal einen kurzen Bericht zu diesem Thema schreiben. Und es gibt sogar einen erfreulichen aktuellen Anlass dazu. Unsere lieben Freunde Heide & Heiko sind gerade auf Island unterwegs und erleben seit 1,5 Wochen die “Reise ihres Lebens”. :)
Aber um gleich mal die Frage zu […]

Read More

Neues Hotel an der Jökulsárlón Gletscherlagune

Jökulsarlon Gletscherlagune kurz vor Sonnenuntergang im HochsommerReißerische Schlagzeilen wie “Island ist so gut wie ausgebucht” (Link) stehen mittlerweile an der Tagesordnung und sind leider auch nur selten übertrieben. Zumindest nicht in den Monaten Juli/August, wenn an Islands Südküste die Hölle los ist und “Sommerschönwetter”-Touristen aus aller Welt sämtliche Quartiere in Vík í Mýrdal, Kirkjubæjarklaustur oder rund um die Gletscherlagune Jökulsárlón belegen. Die Situation hat sich während der letzten paar Jahre immer mehr […]

Read More

Island – Bücher, Reiseführer und Straßenkarten

Möchte man in Island das Hochland erkunden, sollte man nicht nur über einen sehr guten SUV verfügen, sondern auch bestens mit Kartenmaterial ausgestattet sein.So langsam nimmt auch das Thema “Island” in unseren Bücherregalen immer mehr Platz ein. Diesbezüglich wird die Insel mitten im Atlantik vermutlich nie mit unserem zweiten Lieblingsthema (“USA”) mithalten können. So viel Literatur, wie wir im Lauf der Zeit – früher schon getrennt voneinander und nun seit vielen Jahren gemeinsam – gesammelt haben, so viele Bücher wurden vermutlich über Island noch […]

Read More

Island – die beste Reisezeit

Entgegen der geläufigen Meinung ist es in Island (ICELAND) nicht eisig kalt, an manchen Wintertagen ksann es an der Südküste durchaus wärmer sein als in Mitteleuropa. Der späte Winter ist auch die beste Jahreszeit für den Besuch des Eisstrandes bei der Jökulsarlon Gletscherlagune.Uns erreichen immer mehr Zuschriften zum Thema “Island”, daher ist es vielleicht an der Zeit für ein paar allgemeinere Berichte hier im Blog. Den Anfang macht jetzt eine uns gern gestellte Frage: “Wann ist die beste Reisezeit für Island?” bzw. “Welche Jahreszeit würden wir für einen Erstbesuch empfehlen?”. Und gerade diese Frage ist alles andere als leicht oder schnell zu beantworten, denn DIE ideale Reisezeit für Island existiert […]

Read More

Kunstkalender 2016 von Ackermann

Ackermann Kalender 2016Letzte Woche stand der Postbote vor unserer Tür mit einem großen schweren Paket, das man (bzw. “frau” :) ) kaum hochheben konnte. Ein Paket, dessen Ankunft wir jedes Jahr mit Neugierde erwarten. Der Absender lautete “Ackermann Kalenderverlag” und darin enthalten waren die Belegexemplare der XL-Kunstkalender für das kommende Jahr mit einigen Aufnahmen von uns aus Island und den Vereinigten Staaten, darunter auch wieder ein […]

Read More

Eishöhlen in Island – Ice Cave Touren beim Vatnajökull

Die Northern Lights Cave unter dem Vatnajökull während unserer Eishöhlen-Tour im März 2015; absichtlich mit ein paar Personen als GrößenvergleichDer Vatnajökull, einer der mächtigsten Gletscher Europas, beeindruckt nicht nur durch seine Größe. Sein dicht zusammengepresstes, mehrere hundert Jahre altes Eis kann in den unglaublichsten Farben schillern und an seinen Zungen bilden sich immer wieder neue hell- bis tiefblaue Höhlen aus. Im Herbst begeben sich die Einheimischen auf die Suche nach neuen Highlights im Nationalpark, denn die Eishöhlen aus dem Vorjahr existieren dann oftmals […]

Read More

Polarlichter fotografieren – Aurora Borealis in Island

Aurora Borealis aufgenommen in Hellnar in Island (Neumond, 25 s, f/2.8, ISO 1600, Canon EOS 5D Mark II, Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM bei 16 mm)Immer wieder locken sie Schaulustige und Fotografen aus aller Welt zur kältesten Jahreszeit in die kältesten Regionen der Erde. Und dann steht man dort stundenlang, bibbert und hofft, dass sich die Polarlichter auch tatsächlich zeigen. Denn Garantie gibt es leider keine. Nicht selten heißt es “außer (eisiger Kälte und) Spesen nichts gewesen”. Aber circa alle 11 Jahre sind die Chancen besonders groß und so zog das “Himmelsfeuer” nun […]

Read More