Die schlechten Nachrichten reißen leider nicht ab, nicht nur dass seit Anfang April der Eintritt ins Monument Valley deutlich erhöht wurde und Streiks in der Luftfahrt Reisepläne völlig durcheinanderbringen, nun werden auch noch Gebiete rund um die Gold Butte Area immer wieder gesperrt und zwar großräumig zwischen der Straße nach Overton, dem Lake Mead und Mesquite an der I-15. Alle, die Little Finland auf ihrer […]
Im Januar hatten Steffen und ich ihn bereits kurz bestaunt, seit gestern Nachmittag dreht er seine Runden, der Las Vegas High Roller. In Amerika, wo alles immer “bigger” und “greater” sein muss, steht nun auch das größte Riesenrad der Welt. Mit einer schwindelerregenden Höhe von 167,6 m überragt es nicht nur das London Eye (“nur” 135 m), sondern übertrumpft mit zusätzlichen 10 m auch den berühmten Singapore Flyer. Umgeben von Kasino-Hochhäusern wirkte es auf uns nicht ganz so “gigantisch”, aber der Blick von dort oben auf das nächtliche Las Vegas […]
Leider hab’ ich die Deadline des diesjährigen Glanzlichter-Fotowettbewerbs aufgrund unseres USA-Aufenthalts völlig verschwitzt, dabei hätte mir die Zusatzkategorie “Canyons of the World” doch seeeehr zugesagt…! Trotzdem macht es immer wieder Spaß durch die Siegerbilder, die seit heute online sind, zu stöbern. Es sind erneut allerhand ausgesprochen schöne Naturaufnahmen dabei und […]
Das mag jetzt vielleicht wie ein kleiner, vorgezogener Aprilscherz in unserem Blog klingen, ist aber keiner! 
Seit fast 10 Jahren gab es im Monument Valley keine Preiserhöhung. Gerade mal $5 p.P. musste man bislang für den Eintritt in das berühmte Monument Valley an der Grenze der US-Bundesstaaten Arizona und Utah entrichten und dabei durfte man sogar selbst und ganz ohne Guide auf der 17 Meilen (27 km) langen, staubigen […]
Bis vor Kurzem haben sich Touristen in Island nicht selten gewundert. Dass der Besuch von sämtlichen Naturwundern kostenlos sein kann, das kennt man auch von zu Hause z.B. aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz, aber spätestens auf den Parkplätzen wird man auch hier schnell zur Kasse gebeten. Anders in Island, dort ist außerhalb von Reykjavík selbst das Parken nahezu überall kostenlos. Nach und nach könnte […]
Seit ein paar Tagen stehen die Krokusse in Dresden in vollster Blüte – ganz schön früh sind sie heuer dran! Die Wiesen im Großen Garten rund um die Querallee südlich des Palais sind bereits violett und auf den Nebenwegen findet man vereinzelt auch noch Schneeglöckchen und Winterlinge. Zu Füßen des Goldenen Reiters geht es derzeit ebenfalls recht bunt zu. Dort teilen sich die violetten und gelben Krokusse die kleine Grünfläche mit gelben Winterlingen. Und auch am Elbufer gehen wir zur Zeit immer wieder […]
Neues Jahr, neue Reisepläne!? Ich freue mich ankündigen zu dürfen, dass ab sofort “USA Südwesten mit ganz Kalifornien” im Handel erhältlich ist. Wer den Bestseller des Reise Know-How Verlags “USA, der ganze Westen” kennt, dem mag auf ersten Blick einiges bekannt vorkommen: derselbe Verlag, dieselben Autoren, ein ähnliches Thema, derselbe “Coverboy”
… Aber der Inhalt der beiden USA-Reiseführer unterscheidet sich dennoch deutlich: Der allgemeine Teil am Anfang des Buches ist nun etwas straffer (minus 40 Seiten “Urlaubsvorbereitung”), die Reisekapitel dafür […]
Heute haben wir erstmals früh morgens das Grand Staircase-Escalante NM Besucherzentrum in Kanab (direkt zwischen dem Comfort Inn und der Tankstelle) aufgesucht, den derzeitigen Austragungsort der Wave-Lotterie. Als wir vor 6 Jahren im Winter bei den Coyote Buttes waren, erhielten wir die Wave Permits im nicht weit davon entfernten Kanab Field Office sogar noch für denselben Tag. Das wagten wir dieses Mal nicht zu […]
Ab sofort gibt es bei der Kunstgalerie “art+form” in der Dresdner Neustadt auf der Bautzner Straße 11 nicht nur zahlreiche Postkarten mit unseren Bildern, sondern auch ein paar neue Klappkarten mit farbigem Kuvert. Vier Stück mit dem Thema “Dresden im Winter” (Eisschollen auf der Elbe, ein winterlicher Schützenbogen, der Weihnachtsmarkt bei der Frauenkirche und ein Feuerwerk am Elbufer) sowie eine vom letzten Winter von dem schönen Sonnenaufgang bei der Bastei in der Sächsischen Schweiz: […]
Noch am frühen Nachmittag war ich unschlüssig, ob es sich heute lohnen würde den Fotorucksack zu packen und in die Altstadt zu schauen. Es war aber einer der wenigen Tage im Jahr, an denen man die “Blaue Stunde” von der Aussichtsplattform des Hausmannsturms in Dresden fotografieren kann (auch so ziemlich das einzig Positive, das ich der Zeitumstellung abgewinnen kann…
). Der 360°-Rundumblick auf die Stadt, der sich […]
