Der Wohnhafen Scado am Geierswalder See

Die schwimmenden Häuser im Wohnhafen Scado am Geierswalder See kann man als Ferienhaus mieten oder - mit entsprechendem Budget - auch kaufen.Auch wenn wir ihn schon unzählige Male abgelichtet haben, so ist der Geierswalder See einer jener Plätze in der Lausitz, zu denen ich immer wieder gern zurückkehre. Am 22. Juli diesen Jahres wurde das zweite schwimmende Haus im Wohnhafen Scado installiert und wir waren schon neugierig wie dieses wohl aussehen wird, vor allem im beleuchteten […]

Read More

Unterwegs in der Lausitz

Das Kraftwerk Schwarze Pumpe in der LausitzWährend der letzten Wochen waren wir wieder und wieder in der Nieder- und Oberlausitz unterwegs. Zu den interessanteren Terminen zählten der Besuch der “Pfefferküchlerei Groschky” in Pulsnitz, wo ich am 21. Juli das Verzieren der Pfefferkuchen fotografiert habe (und nebenbei den herrlichen Schoko-Pfefferkuchen genießen durfte… :) ), und am […]

Read More

Wien, Wien, nur du allein!

Auch die Copa Kagrana sieht man deutlich vom Wiener DonauturmDie Jagd nach Gigapixeln nimmt immer groteskere Züge an. Es ist noch nicht lange her, da war am “Größten Digitalen Bild der Welt” die Stadt Dresden (26 GP ab Dez 2009) sowie Dubai (45 GP ab Mai 2010) zu sehen. Früher dauert es wenigstens einige Monate, diese Woche purzelten die Rekorde jedoch beinahe täglich: zunächst Marburg mit 47 GP sowie meine Heimatstadt Wien mit einem 50 GP 360-Grad-Panorama-Bild des […]

Read More

Unterwegs im Zittauer Gebirge

Im Zittauer Gebirge bei Oybin steht ein riesiger Kelchstein im Wald.Kurze Verschnaufpause am Montag und heute ging es wieder los, dieses Mal aber in Richtung Südosten. Wetteronline.de sagte seltsamerweise, dass es nachmittags etwas regnen wird, wetter.de hingegen dass es nur vormittags etwas durchwachsen sei. Die Wahrheit lag wie so meist irgendwo dazwischen und so brachen wir am nicht mehr allzu frühen Morgen in Richtung Oybin auf. Zuvor machten wir noch einen kurzen Stopp beim Bertsdorfer Bahnhof, wo uns leider die Zittauer Schmalspurbahn […]

Read More

Ein Wochenende in Cottbus

Wasserpyramide im Branitzer Park in CottbusDie schon fast tropische Hitze der letzten Wochen hat uns ein wenig lahm gelegt. Den Zweitbesuch von Görlitz und Bautzen schiebe ich immer wieder vor mir her, ebenso wie viele andere Sachen. Letzten Freitag war es tagsüber in Cottbus auch eher grenzwertig. Die zwei Stunden im Apothekenmuseum fühlten sich nur bedingt angenehmer als draußen an und auch der Park rund um das Schloss Branitz verschaffte keine Abkühlung – erst recht nicht der doch recht lange Fußweg, der in der Innenstadt von […]

Read More

Spreewald: Der große Kahnkorso in Lübbenau

Festlich geschmückte Kähne beim großen Kahnkorso in LübbenauAuch dieses Wochenende waren wir wieder unterwegs. Unser Ziel befand sich eine knappe Autostunde von Dresden entfernt und hieß “Spreewald”. Steffen war früher hier schon mehrfach paddeln. In den paar Jahren, in denen ich mittlerweile in Dresden wohne, hatten wir es aber nie geschafft nach Lübbenau zu fahren. D.h. für mich gab es eine […]

Read More

Die Lausitzer Seenkette

Sonnenuntergang am Senftenberger SeeWo einst harte Arbeit und dicke Luft an der Tagesordnung standen, sind jetzt Erholung und Spaß angesagt. Im großflächigen Niederlausitzer Braunkohlerevier an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg befindet sich eine Landschaft im Wandel. Bereits vor 10 Jahren hat die IBA (Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land) mit diesem gewaltigen Projekt begonnen. Nach und nach werden ehemalige Braunkohle-Tagebaue […]

Read More

Unterwegs im Wiener Museumsquartier

Die Arschbar im Wiener MuseumsquartierÜber Ostern hat es uns wieder mal nach Wien verschlagen. Eigentlich wollten wir die Zeit vor allem zum Relaxen nutzen, haben es uns gut gehen lassen, ein paar Freunde getroffen und viel mit meinem Tata unternommen. Im Wiener Museumsquartier (MQ), wo das niederländische Künstlerkollektiv Atelier Van Lieshout noch bis 2. Mai seine Werke ausstellt, mussten wir dann aber doch kurz unsere Fotoapparate zücken. Zu skurril, was […]

Read More

Sorbische Ostereier

Sorbische OstereierFür uns zählen sie zu den schönsten überhaupt, die nach Jahrhunderte alter Tradition kunstvoll verzierten sorbischen Ostereier. Farbenfroh und reich an filigranen Ornamenten schmücken sie schon vor den Osterfeiertagen Wohnzimmer und Vorgärten in aller Welt. Mein erstes sorbisches Osterei hatte ich einst am Altwiener Ostermarkt auf der Freyung erworben, es geht aber nichts über den Besuch der Ostermärkte in der Lausitz, jenem Landstrich in […]

Read More

Dresden: Die Pillnitzer Kamelie

Die Pillnitzer Kamelie und ihr SchutzhausIn der Gartenanlage vom Schloss Pillnitz steht eine über 220 Jahre alte Japanische Kamelie (Camellia japonica). Sie zählt zu den ältesten in ganz Europa und Überlieferungen zufolge soll es sogar die erste sein, die nach Deutschland kam. Eine seltene botanische Kostbarkeit, die sich von Mitte Februar bis April mit bis zu 35.000 karminroten Blüten schmückt. Das mussten wir uns heute etwas näher ansehen… […]

Read More