Hier mal ein kurzer, aber schon längst überfälliger Blog zu unserer Erfahrung mit eSIMs in den USA. Seit etlichen Jahren gibt es die Möglichkeit am Handy eine zweite SIM-Karte nicht manuell, sondern per App hinzuzufügen. Mit der “embedded SIM”, kurz eSIM, entfällt der SIM-Karten-Wechsel. Mit nur einem Klick ist man – ohne Roaming-Gebühren – schon kurz nach der Landung wieder online. Alles unkompliziert, abo”frei” und ohne Vertragsbindung – also extrem praktisch! Aber wie so manchmal, wenn man danach googelt, fühlt man sich angesichts der Angebotsflut und der vielen Empfehlungen schnell etwas ratlos. Simly wäre einer der hierzulande bekanntesten Anbieter für die USA, dort sind die eSIMs aber im Vergleich nicht ganz so “spottbillig”. Und an Namen, die man noch nie gehört hat, traut man sich oft nicht ran. Dank eines Freundes sind wir aber schließlich bei Nomad gelandet, einem […]
Unser neuer Reiseführer “USA, der ganze Westen” aus dem Reise Know-How Verlag wird in Kürze im Handel erhältlich sein. In der schon lang erwarteten 24. Auflage hat sich viel geändert. Das Buch wurde komplett überarbeitet. Wie von einigen Lesern gewünscht, ist der allgemeine Teil zur Reisevorbereitung und mit Tipps für “Unterwegs” nun viel kompakter (minus 44 Seiten), dennoch enthält er mehr relevante Reiseinfos als vorher. Zusammenfassungen in tabellarischer Form sollen alles noch übersichtlicher gestalten und QR-Codes schnellen Zugriff auf wichtige Internetadressen erlauben. Dazu zählen z.B. die Seiten, die man für die Reservierungen in Nationalparks aufrufen muss oder für die Einreise benötigt (Tipp: MPC!). Der frei gewordene Platz wurde für eine bessere Bebilderung und für die Beschreibung von schönen Regionen im US-Westen genutzt, die bis dato viel zu kurz kamen. […]
Hier kommt sie endlich, die diesjährige Übersicht. Ich wollte noch auf die Ankündigung auf der Yosemite-Website warten, aber die Modalitäten stehen noch immer nicht fest. Update 30.04: Der Sommer 2025 im Yosemite wurde diesmal besonders spannend gehalten, nach langem Hin und Her wurde am 17. April ein Reservierungssystem freigeschaltet, das kurz darauf wieder offline ging. Am 30. April ein neuer Anlauf, der auch hoffentlich endgültig ist. Neu auf meiner Übersichtsliste ist der Lake Tahoe, weil für die Sand Harbor Beach nun eine Reservierung sehr angeraten ist. Erfreuliches gibt es vom Glacier Nationalpark, dort genießt man an allen Ostzufahrten freie Einfahrt (bei West Glacier ist ein Permit im Sommer nach wie vor Pflicht). Das seit 2020 geschlossene Kasha-Katuwe Tent Rocks NM hat im Herbst 2024 wieder geöffnet, der Besuch ist allerdings fortan nur noch mit (reservierungspflichtigem) Shuttle erlaubt. Außerdem hat der National Park Service einige Pilotprojekte wieder leicht verändert bzw. besser an das Besucheraufkommen angepasst. So ist z.B. im Arches Nationalpark 2025 im Hochsommer keine […]
In der Ausgabe 06/24 des ADAC-Urlaubsmagazins ist wieder mal ein Bericht von uns erschienen. “Auf zu neuen Höhen” beschreibt eine Rundreise durch die Bundesstaaten Colorado, Utah und Wyoming mit Start in Denver (alternativ auch in Salt Lake City). Dabei geht es nicht nur in den ältesten Nationalpark der Welt und mit der Gratis-Gondel in die Berge bei Telluride, sondern auch zu Orten, die noch etwas unter dem Radar stehen wie etwa die bunt gestreiften […]
Auch wenn es seit geraumer Zeit anderslautende Gerüchte gibt: Nein, das Valley of Dreams rund um die einzigartige Formation “Alien Throne” ist weiterhin besuchbar. Leider herrscht aber mitunter reichlich Verwirrung, die teils sogar vom BLM in Farmington mitverursacht wurde. So erzählte man Freunden von uns dort, dass man seit Anfang Mai nur noch mit einem Permit ins Valley of Dreams darf. Dieses wäre bei der Navajo-Verwaltung in Window Rock zu besorgen und man drückte ihnen diverse […]
Lange Warteschlange in den USA bei der Immigration? Sie gehören der Vergangenheit an, zumindest am richtigen Flughafen mit der richtigen App und wenn man zuvor schon mal als Visa-Waiver-Tourist eingereist ist. MPC (Mobile Passport Control) heißt das Zauberwort.
Wir haben MPC am 25.9.2024 nach der […]
Seit einigen Jahren veröffentliche ich hier im Blog eine Übersicht zum Thema “Reservierungen in Nationalparks” mitsamt Deadlines. Die Liste bezieht sich aber ausschließlich auf den Einlass in die Parks oder auf spezielle Straßen, Wanderungen etc. Wer auf einem Nationalpark-Campground übernachten möchte, für den gelten wieder ganz andere Deadlines. Aber immerhin muss man sich mit einem Quartier im Park nirgends mehr um ein “entry ticket” bemühen, das ist bei einer erfolgreichen […]
Der neue Reiseführer “USA Nordwesten” (mit Routen durch Südwest-Kanada) aus dem Reise Know-How Verlag wird schon bald im Handel erhältlich sein. Strenggenommen ist er nicht ganz “neu”, denn 2018 gab es ja bereits ein grenzübergreifendes Buch. “USA Nordwesten” hat aber nicht nur einen neuen Titel, sondern unterscheidet sich deutlich von der Erstauflage. Neben der sorgfältigen Aktualisierung und streckenweise neuen Bebilderung, wurde die allgemeine Einleitung deutlich gestrafft, ebenso das Kanada-Kapitel. Den USA-Reiseteil haben wir dafür erweitert mit […]
Achtung, noch ein Blog aus der Kategorie “Früher war alles besser!”. ;-)
Irgendwie kommt es mir schon wie in einem anderen Leben vor, aber so ewig lang ist es dann doch wieder nicht her. Trotzdem kann sich wahrscheinlich heutzutage kaum ein Besucher vorstellen, dass vor 15 Jahren die Fire Wave weder Namen noch Bekanntheit hatte und der ganze State Park ein Aschenputtel-Dasein fristete. Mittlerweile ist er selbst im Sommer gut besucht und leider wurde die Hitze immer wieder unterschätzt. Nachdem letzten Juli zwei junge Frauen im Park gestorben sind, entschloss sich die […]
Höchste Zeit für die alljährliche Übersicht. Wie schon befürchtet, müssen wieder ein paar neue Orte auf die Liste. Ab diesem Sommer wird z.B. auch im Mount Rainier Nationalpark eine Reservierung erforderlich sein, zumindest wenn man tagsüber mit dem Auto in den Park möchte. Und im Yosemite Nationalpark sind die Einschränkungen, die 2023 ausgesetzt wurden, an allen Einfahrten leider zurück – mit Folgen für alle, die ihre Reiseroute über den Tioga Pass geplant haben. Für diesen Park ist die Deadline für das gesamte Sommerhalbjahr sogar heute (!) schon. Beim Glacier Nationalpark hingegen hat man zu meiner Freude sämtliche Beschränkungen an der Ostzufahrt (ab St. Mary) wieder […]
