Seit einigen Wochen ist keine Barzahlung an den Parkplätzen des Vermilion Cliffs National Monuments und der Paria Canyon Wilderness mehr möglich. Bislang konnte man dort jederzeit hin, ein paar Dollars in einen Briefumschlag vor Ort stecken und einfach loswandern. Nun muss man sich vorab im Internet eine Bewilligung sichern für sämtliche Tagesausflüge in den Wire Pass Slot, in die Buckskin Gulch weiter zum Paria Canyon sowie zum Edmaiers Secret Gebiet. Für ausländische Besucher, die über kein mobiles Internet verfügen, könnten Spontanbesuche also etwas umständlicher werden. Der Preis ($6 pro Person) ist gleich geblieben, die Bezeichnung für die “Day-Use Permits” hat sich aber geändert. Man spricht jetzt von “Activity” Pässen. […]
Von den mysteriösen Nazca-Linien in Südamerika haben sicher die allermeisten von euch schon mal gehört. Die im Schatten der peruanischen Anden großflächig in den Erdboden eingeritzten Spiralen, “Astronauten” oder Abbilder von Kolibris, Affen, Spinnen und anderen Tierarten sind berühmt und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Was ich aber bis gestern nicht wusste: Die präkolumbianischen Kulturen haben im Südwesten der USA ebenfalls jede Menge solcher Scharrbilder geschaffen. Über 200 sollen es sein und einige davon sind faszinierend! […]
Aufgrund eines Hangrutsches auf der Höhe des Rat Creek 15 Meilen südlich von Big Sur ist der Highway #1 seit 29.1.2021 bis auf Weiteres nicht mehr durchgängig befahrbar. Ein ähnliches Problem hatte bereits 2017 den Verkehr entlang dieser berühmten kalifornischen Küstenstraße über ein Jahr lang lahm gelegt (-> “Big Sur – Hwy #1 bis zum Jahresende gesperrt“). Vielleicht eine wichtige Info für alle die doch noch hoffen, im Sommer oder spätestens im Herbst mal wieder über den großen Teich zu kommen. Ich möchte da auch unbedingt optimistisch in die Zukunft blicken!
Die Sperre betrifft diesmal einen langen Abschnitt, der von […]
Bislang war die Anzahl der täglich ausgestellten Wave Permits auf gerade mal 20 Stück begrenzt, aber über eine Erhöhung wurde schon seit geraumer Zeit lebhaft diskutiert. Nun ist es so weit, das Regierungsteam rund um Präsident Trump hat vor wenigen Tagen die Vorschläge des Bureau of Land Management (BLM) abgesegnet. Und wie zu erwarten, sind die neuen Regeln recht umstritten. Zukünftige Besucher und alle, die bei der Lotterie schon mehrfach leer ausgegangen sind, werden sich vermutlich freuen. Naturschützer wahrscheinlich weniger… Denn die Menge an Wave Permits wurde nicht – wie von den meisten erwartet – mäßig, sondern signifikant erhöht! Wie […]
Seit gestern gehören die drei hohen Schlote im Navajo-Indianerreservat östlich von Page/Arizona der Vergangenheit an. Sie waren Teil des größten Kohlekraftwerks im Westen der USA, das landesweit für den dritthöchsten Kohlendioxidausstoß verantwortlich war (Quelle). Die Mitte des letzten Jahrhunderts fertiggestellte Navajo Generating Station (NGS) diente zur Energieversorgung etlicher Städte in den Bundesstaaten Arizona, Kalifornien und Nevada und gewährleistete den Wassertransport nach Tucson und Phoenix. Bereits im vergangenen Herbst war die Anlage stillgelegt worden, weil kein neuer Betreiber gefunden werden konnte. Damit gingen gleich 500 für diese Region relativ gut bezahlte Jobs verloren. Viele […]
“It never rains in Southern California!” – sang Albert Hammonds in den 1970er-Jahren, heute ist es bittere Wahrheit. Aber nicht nur Südkalifornien leidet seit vielen Jahren an den Folgen einer Jahrhundertdürre, sondern der gesamte Westen der USA. Ausgetrocknete Flussbetten und Stauseen, brachliegende Ackerflächen und Ernteausfälle sowie Engpässe bei der Trinkwasserversorgung (z.B. im kalifornischen Central Valley) machen immer wieder Schlagzeilen. Nicht nur die Winter werden zusehends schneeärmer, heuer ist sogar der lebensnotwendige Sommer-Monsun fast […]
Wer im Winter Island, Skandinavien oder andere nördliche Gefilde ansteuert, hat vermutlich einen ganz großen Wunsch: endlich mal Polarlichter zu fotografieren oder zumindest zu beobachten. Frieren und Bibbern gehört dort dann meist zum Programm dazu. Wie ich hier im Blog bereits beschrieben habe, kann man mit etwas Glück auch im Sommer mancherorts schon ein riesiges Feuerwerk am Himmel erleben. Was ich aber bislang ganz vergessen hatte zu erzählen: Es gibt noch einen Ort mit angenehmen Temperaturen, an dem man Polarlichter sehen kann! Und zwar im Flugzeug! Wahrscheinlich denkt kaum jemand daran, während längerer Flüge nachts mal aus dem Fenster zu schauen. Das ist aber schade, denn sobald es dunkel ist und die Route etwas weiter nördlich verläuft, kann es draußen durchaus spannend werden – wohlbemerkt mit der Maßgabe man sitzt auf der richtigen […]
Mein gestriger Blog zur derzeitigen Hitzewelle im USA Südwesten, hat mich daran erinnert, dass ich über das Death Valley schon seit längerer Zeit unbedingt noch ein paar Zeilen schreiben wollte. Und zwar als Ergänzung zu unserer 4WD-Fahrt durch den Titus Canyon, über die ich vor einigen Jahren hier schon berichtet hattet (-> Link). Zwischenzeitlich waren wir im Winter noch 2x in diesem Nationalpark und über die Weihnachtstage 2018, als Steffen wieder mal ein paar Tage hintereinander in abgelegene Slot Canyons hinein wollte, hatte ich beschlossen mich nochmal in eine der meistbesuchten Schluchten des Death Valley zu begeben und sie bei besserem Licht als beim letzten Besuch zu fotografieren. Außerdem wollte ich sie mal nicht mit dem SUV erkunden, sondern zu Fuß! […]
Hitzewelle im Südwesten der USA – es purzeln reihenweise die Rekorde! Das große Schwitzen begann bereits letzten Freitag, am 14. August, und wird wohl noch bis morgen andauern. Immer wieder gut für Rekorde ist der Death Valley Nationalpark in Kalifornien, dort wurden jetzt am 16. August 2020 um 15:41 Uhr sagenhafte 130°F (54,4°C°) gemessen. Das bei Touristen für Urlaubsfotos sehr beliebte Außenthermometer vor dem Besucherzentrum zeigt fälschlicherweise meist sogar noch ein paar Grad mehr an! Das war […]
Ich nehme mal die neuesten Änderungen bei der Vergabe der “Wave Permits” zum Anlass, meinen alten Bericht aus dem Jahr 2004 hierher in den Blog zu übersiedeln und dabei komplett zu überarbeiten. Bei der Lotterie – online und vor Ort im Besucherzentrum in Kanab/Utah – hat sich im Lauf der Zeit doch sehr viel verändert, so auch die Tipps und Tricks dazu. Strenggenommen handelt es sich natürlich um […]