Wenn die diesjährigen Reisepläne schon alle reihenweise ins Wasser fallen (wir wollten ursprünglich morgen nach Denver fliegen…), sämtliche Nachrichtensendungen und die gesamte Erde sich nur noch um ein einziges Thema drehen, muss man sich zwischendurch irgendwie auch mal mit etwas positiveren Gedanken beschäftigen. Sich an die vielen schönen Momente in der Vergangenheit erinnern und auch auf zukünftige Ereignisse freuen. Am heutigen Tag z.B. in genau vier Jahren, also am 8. April 2024, findet in den […]
Alle paar Jahre schaue ich mir an, wie sich die Besucherzahlen in den Nationalparks der USA und den anderen unter der Obhut des National Park Service (NPS) stehenden Gebieten entwickeln. Die aktuellen Daten werden meist Ende Februar auf der NPS Statistics-Seite veröffentlicht, so auch heuer. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Besucherzahlen in den meisten Parks […]
Er war bei weitem nicht der größte und schönste seiner Art, dennoch galt der Felsbogen als einer der beliebtesten Anlaufpunkten innerhalb der Bisti/De-Na-Zin Wilderness Area, zumal er in unmittelbarer Nähe zu den Cracked Eggs mitten im Alamo Wash stand (GPS: 36.268692, -108.226121). Man kannte ihn unter der Bezeichnung “Bisti Arch“, aber auch “Gateway Arch” oder “Dragon’s Head Arch” waren früher geläufig. Wobei ich da den Drachenkopf nie so recht erkennen konnte…
Die Öffnung war vielleicht gerade mal etwas über einen Meter breit (nachgemessen haben wir allerdings nie, das ist nur eine Schätzung! ). Jetzt ist das Gebilde in sich zusammengestürzt, wie man auf einem der aktuellen Fotos […]
Heute mal ein Linktipp: Bären beim Lachsfang zu beobachten ist sicher eines jener Erlebnisse, von denen die meisten Urlauber in Alaska träumen. Zu den »Hot Spots« zählen dort die Brooks Falls im Katmai Nationalpark. Dank einer Webcam, die das Geschehen an den breiten, nicht sonderlich hohen Wasserfällen dokumentiert, kann man auch bequem vom Wohnzimmersofa das bunte Treiben live mitverfolgen und zusehen, wie die Bären einen knallroten Lachs nach dem anderen aus dem Wasser fischen (-> Link). Und genau das haben wir während der letzten Tage immer wieder gemacht. Welch faszinierendes Naturschauspiel! Und wenn gerade viel los ist, fesselnder als […]
Der Kalifornische Kondor breitet wieder erfolgreich seine Schwingen aus. Ende der 1980er-Jahre galt er in freier Wildbahn als ausgestorben. Mit den damals noch knapp zwei Dutzend lebenden Tieren wurde äußerst erfolgreich ein Aufzuchtprogramm gestartet und ihre Nachkommen am Big Sur, im Pinnacles Nationalpark, in Baja California und in den Vermilion Cliffs ausgewildert. Mittlerweile gibt es dort wieder einige Hundert von ihnen. Und wenn man weiß wo, kann man sie sogar aus nächster Nähe beobachten. Die Condor Viewing Site an der House Rock Valley Road ist zwar bekannt, aber nicht unbedingt die beste Adresse dafür. Dort lassen sie sich – wenn überhaupt – nur aus großer Distanz mit dem Fernrohr erahnen. Bei unserer letzten Fototour durch den US-Südwesten im April/Mai 2019 haben wir aber (eher durch Zufall) eine andere richtig tolle Stelle gefunden: […]
Fernab der Zivilisation, eingebettet in einer surreal bunt gestreiften Lehmhügellandschaft versteckt sich nordwestlich von Hanksville eine Forschungstation, die sich voll und ganz dem über 60 Mio. Kilometer von der Erde entfernten “roten Planeten” widmet. Seit 2001 finden in der Mars Desert Research Station (MDRS) jedes Jahr von September bis Ende Mai Tests statt, die den Astronauten später auf ihren langen Missionen behilflich sein sollen. Eine ähnliche Anlage der […]
Nomen est omen! Mondlandschaft so weit das Auge reicht. Von der Abbruchkante am Moonscape Overlook alias Sykline View überblickt man die Lower Blue Hills (mit Grau als dominierendem Farbton) und dahinter leuchten die rötlichen Pinto Hills, jene farbenfrohen Badlands in denen sich die Mars Desert Research Station und das bedeutende Hanksville-Burpee Dinosaur Quarry befinden. Am südlichen Horizont erheben sich zudem die im Frühling noch schneebedeckten Henry Mountains.
Die Anfahrt zu diesem Aussichtspunkt ist […]
Für alle, die schon mehrfach in den USA waren, sicher keine große Neuigkeit, aber für Leute, die zum ersten Mal dort Urlaub machen vielleicht keine Selbstverständlichkeit. Kundenkarten sind auch hierzulande weit verbreitet – einige (wenige…) bieten wirklich gewisse Vorteile, bei den restlichen weiß man gar nicht, wieso man die sich überhaupt zugelegt hat… Bei den großen Supermarkt-Ketten in den USA ist das jedoch anders. Dort sollte man sich unbedingt welche besorgen. Einsparungen von $5-$15 bei jedem Einkauf sind keine Seltenheit und bis zum Ende der Reise ist da meist ein recht schönes Sümmchen zusammengekommen. Und zwar ganz nebenbei, ohne dass wir im Supermarkt auf Angebote achten. Da ich diesen Frühling einen besonders kuriosen Kassenzettel in der Hand […]
Normalerweise geht es hier im Blog um schöne und besuchenswerte Plätze. Davon gibt es in den Weiten Nordamerikas zum Glück jede Menge. Noch! Denn neben der Zunahme von “Instagram Hot Spots” wie dem Horseshoe Bend, sorgt derzeit das BLM unter Naturliebhabern für reichlich Verdruss. Es werden aber nicht nur wunderschöne Badlands für Geländefahrzeuge freigegeben, man stellt obendrein haufenweise nicht gesetzeskonforme Bewilligungen für Ölbohrungen im Nordwesten New Mexicos aus und sorgt auch noch für absolute Schildbürgerstreiche bei gleich zwei Nationalmonumenten in Colorado. Und wer weiß, schon bald an der Cottonwood Canyon Road? […]
Die Gerüchte hinsichtlich einer baldigen Erhöhung der Anzahl an täglich ausgestellten Wave Permits, die uns unterwegs mehrfach zu Ohren kamen, wurden inzwischen bestätigt. Schon in wenigen Monaten könnte es so weit sein. Die Zahl “96” steht hier im Raum. Bis zum 21. Juni gibt es zu dem Thema eine öffentliche Befragung (Link), danach fällt die endgültige Entscheidung. Aber so wie sich die Haltung des BLMs in vielerlei Hinsicht (ein Extra-Blog dazu […]