Dieser Blog liegt mir seit geraumer Zeit sehr am Herzen. Viel zu viele Verspätungen, Rekordzahl bei den Flugausfällen im Sommer 2018 und viel zu wenig Reisende, die über dieses Thema Bescheid wissen: Fluggästen steht bei mehrstündigen Verspätungen neben allerlei Extras oft auch eine ordentliche Entschädigung zu. Bei einem Transatlantikflug können das bei einer Verspätung von 4 Stunden schnell 600 Euro pro Person sein! D.h., wer sich schon mal – so wie wir letztes Jahr bei der Rückkehr von Kanada – grün und blau über spontan annullierte innerdeutsche Anschlussflüge ärgern musste, der sollte unbedingt wissen, was einem da tatsächlich zusteht und welche Möglichkeiten […]
Wie jedes Jahr freuen wir uns auch heuer über die XL-Kalender vom Ackermann Kalenderverlag, in denen wir mit unseren Fotos vertreten sind (immer wieder ein nettes Geschenk für Familie, Freunde und Bekannte!
). Ähnlich wie schon im Vorjahr stammt das Cover vom Kalender “Wilde Küsten 2019” von uns, und auch in “Island”, “Phantastische Landschaften” sowie “Planet Earth” gibt es 2019 Aufnahmen von uns zu sehen. Über Letzteren war die Freude ganz besonders groß, nicht nur weil dieser 66×50 cm große Kalender zur Ackermann Gallery Kollektion zählt, sondern weil die Bildanfrage bereits kurz nach unserer Rückkehr aus Kanada in unsere Mailbox eintrudelte. Das Wetterglück, das wir am Opabin Plateau hatten, zählte zu den besonderen Erlebnissen unser Sommer-Tour 2017 (mehr dazu unter Lake O’Hara – Alpine Circuit Trail). […]
Ich habe diese Woche ein Feedback zu den neuen Fly Geyser Touren erhalten. Der Besuch dieses einzigartigen Geysirs in der Abgeschiedenheit Nevadas war früher etwas ganz Besonderes und nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Landbesitzers gestattet. Freunde von uns hatten dieses Glück, dies ist aber schon 12 Jahre her. Seit 2009 war der Zutritt für alle verboten. Vor zwei Jahren wurde die “Fly Ranch” von den Organisatoren des hippen Burning Man Festivals erworben. Nun darf der Fly Geyser wieder besucht werden und zwar im Rahmen von […]
Seit dem letzten Lebenszeichen hier im Blog ist schon wieder ordentlich Zeit vergangen und entsprechend viel hat sich auch drüben im Westen der USA getan. Ab morgen ist der HWY #1 endlich wieder durchgängig befahrbar (er war nach diversen Erdrutschen und einer defekten Brücke fast 17 Monate lang gesperrt; Link). Eine wenig erfreuliche Situation und endlos lange Zeit, nicht nur für die Besucher sondern auch für so manchen Hotel- oder Restaurantbesitzer entlang dieser berühmten Küstenstrecke. Einen lustigen Zeitungsartikel, darüber was die Bewohner von Gorda am Ende der “längsten Sackgasse Kaliforniens” während dieser Zeit so alles erlebt […]
Es tut sich wieder allerhand in den Parks im Westen der USA, u.a. im Zion Nationalpark. Der Zeitraum für den Zion Canyon Pflicht-Shuttle-Bus wurde erneut verlängert, er verkehrt nun vom 10. März bis zum 30. November (letztes Jahr kam er im November nur an Wochenenden zum Einsatz). 2017 hat man 6,2 Mio. Fahrgäste gezählt, viele von ihnen sind wegen der Parkplatzproblematik rund um das Zion Besucherzentrum bereits in Springdale zugesteigen. Der “In-Town-Shuttle” mit 8 Stopps entlang […]
Letzten Herbst gab es eine öffentliche Anhörung zu diesem Thema, am 1. Juni ist es nun soweit, dann steigen in vielen Nationalparks in den USA die Eintrittspreise – zwar nicht so dramatisch wie zuvor angedacht (Link), aber im Schnitt dann doch um 15-20%. Etliche ziehen aber auch erst im kommenden Jahr nach und ein paar wenige erhöhen sogar gleich 2x ihre Gebühren. Dazu zählt […]
In den letzten Wochen haben mich gleich einige Schreiben erreicht zum Thema “Lower Antelope Canyon”. Ja es ist wahr, dass dort ab heuer keine Stative mehr zugelassen sind! Über die Gründe braucht man eigentlich auch gar nicht lange mutmaßen. Die Besucherzahlen sind dort während der letzten Jahre regelrecht explodiert. Und da sich diese Schlucht – anders als der Upper Antelope Canyon – nicht oben verengt, sondern überwiegend trichterförmig ist, stören die breitbeinigen Stative der Fotografen natürlich umso mehr. Man musste sie an vielen Stellen dort drinnen ohnehin an die Canyonwände lehnen, weil es so eng ist. Da kann man sich vorstellen, wie das dann ist, wenn auch noch gleichzeitig Hunderte von anderen Besuchern durchgeschleust werden sollen. Das klappt nicht. Und so haben Fotografen in dem Canyon nun bis auf […]
Update 2019: Es wurde eine Besucherobergrenze (150/Tag) eingeführt, die Permits (mittlerweile $12/Person inkl. Parkplatzgebühr) sollte man sich lieber vorab im Internet unter kanarrafalls.com sichern. Vor allem zur Ferienzeit oder an Wochenenden, würde ich das unbedingt machen.
Permit-Systeme oder andere Regulierungen sollen das Problem beheben. Immer mehr unserer alten Lieblingsplätze im Südwesten der USA sind davon betroffen: Die stetig wachsenden Besucherzahlen machen Behörden und Naturschützer teils mehr als ratlos. Auch beim Kanarra Creek ist dies nun der Fall. Diese tief in die Hurricane Cliffs eingeschnittene enge Schlucht zählt zweifelsohne zu den schönsten ihrer Art in Südutah. Und das hat sich inzwischen auch herumgesprochen…
Bei unserem Besuch vor über 10 Jahren hatten wir den Canyon noch ganz für uns alleine, keine andere Seele weit und breit. Und das bei einer so leicht zugänglichen und unglaublich schönen Schlucht! Das Fotografenherz war hellauf begeistert.
Seither hat sich einiges verändert. […]
Lang, lang ist es her, dass ich dort unten war bei den “Havasupai”, den “Leuten am grünblauen Wasser”, und in ihrer einzigartigen Schlucht im Westen des Grand Canyons. Als Bernhard und ich in der Dämmerung aufbrachen lag im März 1999 oben am Canyonrand beim Hualapai Hilltop Trailhead noch etwas Schnee, unten genossen wir dann angenehme Badetemperaturen und wir ärgerten uns schon vor Ort, dass wir nicht noch eine zusätzliche Übernachtung gebucht hatten. Das Zimmer in der (sehr einfachen) Lodge war […]
Heute gibt es hier im Blog mal eine Empfehlung von uns. Wir haben dieses Wochenende die Live-Film-Show von Stefan Erdmann mit Freunden besucht und es waren alle hellauf begeistert. Sogar ein “Island-Skeptiker” unter uns fand den Vortrag gut, das will was heißen!
Mir ist direkt nach der Vorstellung sogar ein “phänomenal gut” über die Lippen gerutscht, etwas das mir eigentlich gar nicht so oft passiert – vor allem wenn es um Gebiete geht, in denen man […]