Fotograf Jimmy Chin besuchte im Auftrag von National Geographic den Yosemite National Park und zeigte in der Mai-Ausgabe seine beeindruckenden Aufnahmen. Die Bildgalerie dazu gibt es online auf der NG-Webseite und hier ein herrliches making-of-Video dazu (mir wird schon schwindlig nur vom […]
Die Columbia River Gorge National Scenic Area in den Kaskaden östlich von Portland mag auf ersten Blick enttäuschen, zumal dort nicht nur der große Strom durch das breite Tal “rauscht” sondern auch der rege Verkehr auf Interstate und Eisenbahntrasse. Wer sich aber zu Fuß in eine der zahlreichen Seitenschluchten begibt und dabei einige Höhenmeter überwindet, der taucht alsbald in einen beeindruckenden Märchenwald ein, der […]
Wer beim diesjährigen Dresdner Stadtfest das Georgentor schwanken sah, hatte vielleicht nicht nur zu tief ins Bier- oder Bowleglas geschaut. Eine Lasershow ließ am Freitag- und Samstagabend die Erde in der sächsischen Landeshauptstadt beben – zum einen durch eine perfekte optische 3D-Inszenierung und zusätzlich durch den gewaltigen Bass, der selbst unsere Stative zum Schwanken brachte. Angesichts der bewegten Bilder haben wir mit unseren Kameras aber mal ausnahmsweise nicht nur fotografiert […]
Falls der eine oder andere von Euch sich doch jetzt schon Gedanken bezüglich Weihnachten macht oder so, hier gleich noch eine Idee, ein weiterer XL-Kalender vom Ackermann Verlag. Die “Fire Wave” (rechts oben) vereint bereits gleich mehrere der “4 Elemente”: das Feuer (Fire), das Wasser (Wave) sowie die Erde (Sandstein). Und am meisten freuen wir uns aber, dass sie sich gleich direkt neben einem Bild von Frans Lanting (l.o.) befindet und vom Vulkanfotograf G. Brad Lewis (l.u.).
[…]
Seit heute halten wir sie in Händen die Belegexemplare von unseren ersten zwei XL-Kalendern beim renommierten Ackermann Kunsterlag. Unglaublich groß war die Freude als wir letzten Frühling in Oregon plötzlich eine Bildanfrage per E-Mail erhielten, aber noch schöner ist es die Kalender jetzt in gedruckter Form zu sehen und Teil dieser “Phantastischen Landschaften” sein zu dürfen!
[…]
From dusk till dawn – viel zu kurz die Nächte, viel zu lang die Tage! Noch nie sind wir bei einer Fototour zu so wenig Schlaf gekommen wie dieses Mal, noch nie waren wir gegen Ende so “urlaubsreif”… Aber auch noch nie durften wir so viele “halbe Weltuntergänge” am Himmel miterleben. Sagenhafte Sonnenauf- und -untergänge, herrliche Wolkenspiegelungen […]
Dass Dresden eines der allerschönsten Freiluftkinos hat, die Filmnächte am Elbufer, das ist weithin bekannt. Aber seit kurzem ist die Stadt um eine “Attraktion” reicher: ein unterirdisches Klo-Kino! Das umstrittene Projekt von Kunstprofessorin Franka Hörnschemeyer befindet sich vor der Altmarkt-Galerie am Dr.-Külz-Ring. Rote Backstein-Stufen führen […]
Bereits zum dritten Mal verwandelten sich die drei Elbschlösser an der Bautzner Straße in ein riesiges Freilufttheater. Mit 6.000 Besuchern war die Dresdner Schlössernacht dieses Jahr wieder ein großer Erfolg und restlos ausverkauft. Eine 4 km lange Lichterkette führte vorbei an 15 Bühnen und diversen kulinarischen Angeboten zwischen Saloppe, dem Schloss Albrechtsberg, dem Lingnerschloss und dem Hotel Schloss Eckberg. Rund 250 Künstler traten hier auf, von Theater bis zur Pop-Musik oder Klassik war alles […]
Nachdem das mit dem Vollmond heute irgendwie nicht so recht klappen wollte (wolkenbedingte “partielle bzw. totale Mondfinternis”…
), gibt es hier im Blog nun leider keine Stadtsilhouette mit Mond zu sehen sondern ein weiteres Foto aus der Reihe “Auf der Suche nach neuen Blickwinkeln auf Dresden“. Kurz vor Sonnenuntergang lichtete sich das Wolkenband […]
Seit den 1990er Jahren blockiert ein riesiger “logjam” den Zugang in die Oneonta Gorge. Schilder warnen vor den rutschigen, unsicher ineinander verkeilten Baumstämmen, die sich immer höher an den hinabgestürzten Felsen auftürmen. Die sich dahinter erstreckende malerische Schlucht und die Lower Oneonta Falls zählen jedoch zu den imposantesten der Columbia River Gorge. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich alljährlich Abertausende von Wanderern nicht abschrecken lassen. “Serious injury or death may result from climbing on the log jam” ist nun leider wahr geworden. Mitte […]
