Im Death Valley herrscht wieder mal Ausnahmezustand. Mehrere sintflutartige Regenfälle und Stürme haben große Teile des Nationalparks verwüstet. Nicht nur Backroads sind unpassierbar, auch wichtige Verbindungsrouten wie der Hwy #178 hinunter nach Badwater/ Shoshone oder die Scotty’s Castle Road wurden unter Schlamm- und Geröllmassen begraben. Außer der Durchzugsstraße #190 ab Death Valley Junction über Furnace Creek und Stovepipe Wells nach Panamint Springs ist derzeit kaum eine […]
Dieses Wochenende findet in Nordrhein-Westfalen das Internationale Naturfotofestival der GDT statt. Ich hatte ja beim letzten Mal schon spaßeshalber hier im Blog geschrieben, dass ich nichts dagegen hätte noch einmal nach Lünen zu “müssen”. Heuer war es dann endlich wieder so weit. Die European Wildlife Photographer of the Year “Winner Notification” flatterte mitsamt persönlicher Einladung zum Festival in meine Inbox, als wir Mitte Mai gerade in […]
Uns erreichen immer mehr Zuschriften zum Thema “Island”, daher ist es vielleicht an der Zeit für ein paar allgemeinere Berichte hier im Blog. Den Anfang macht jetzt eine uns gern gestellte Frage: “Wann ist die beste Reisezeit für Island?” bzw. “Welche Jahreszeit würden wir für einen Erstbesuch empfehlen?”. Und gerade diese Frage ist alles andere als leicht oder schnell zu beantworten, denn DIE ideale Reisezeit für Island existiert […]
Gestern wurde in der südöstlichsten Ecke Sachsens, im Dreiländereck “Deutschland – Polen – Tschechische Republik”, eine 112 km lange Umgebindehausstraße feierlich eingeweiht. Entlang der neuen Touristenroute durch die Ortschaften Ebersbach-Neugersdorf, Kottmar, Herrnhut, Oderwitz, Großschönau und Seifhennersdorf steht der für die Oberlausitz so typische Baustil im Vordergrund. Umgebindehäuser mögen auf dem ersten Blick normalen Fachwerkhäusern ähneln, wer […]
Es ist schon wieder eine halbe Ewigkeit her, dass wir ein Lebenszeichen von uns gegeben haben. Aber diesen Sommer ist die Zeit wie im Flug vergangen. Ein neues Buchprojekt hat mich wieder sehr ausgiebig beschäftigt (in Kürze hier im Blog!
) und dann waren wir auch erneut unterwegs. Im September hat es uns 2,5 Wochen nach Island verschlagen – inzwischen unser […]
Seit Tagen geistern immer wieder dramatische Bilder aus Dresden durch die deutschen Medien. Die Kamera auf den Boden gelegt, so dass man nur noch Steine und kein Wasser mehr sieht. Fotos, die man aus dieser Perspektive allerdings auch selbst bei einem etwas höheren Pegelstand noch hinbekommt! Reißerische Sätze wie “in Dresden kann man vielerorts bereits trockenen Fußes die Elbe durchqueren” sollen wohl das Sommernachrichtenloch stopfen. Denn das entspricht […]
Paddeltouren im Spreewald haben bei uns inzwischen schon Tradition. Aber anders als sonst in einer überschaubaren Gruppe, waren wir dieses Wochenende ganz schön viele, in Summe 16 Leute. Gar nicht so leicht dann alle “unter einen Hut” zu bringen oder gar “unter einem Dach” einzuquartieren. Und so war die Unterkunftssuche gleich die erste kleine Herausforderung. Im Logierhaus in Lehde – wie […]
Der Bereich rund um die Dörfer Lehde und Burg im Spreewald zählt sicherlich zu den sehenswertesten Landstrichen im Osten von Deutschland. Wo sonst in Mitteleuropa wohnen die Leute auch heute noch in solch hübschen Häusern an derart idyllischen Wasserläufen und so abgeschnitten von der Außenwelt, dass sogar die Feuerwehr mit dem Kahn anrücken muss oder die Postbotin die Amazon-Pakete auf dem Wasserweg zustellt. Von April bis Oktober werden dort den Bewohnern nicht nur die Briefe “nach Hause gestakt”. Mit einer langen Stange wird der Postkahn mühsamst über […]
Letzte Woche stand der Postbote vor unserer Tür mit einem großen schweren Paket, das man (bzw. “frau”
) kaum hochheben konnte. Ein Paket, dessen Ankunft wir jedes Jahr mit Neugierde erwarten. Der Absender lautete “Ackermann Kalenderverlag” und darin enthalten waren die Belegexemplare der XL-Kunstkalender für das kommende Jahr mit einigen Aufnahmen von uns aus Island und den Vereinigten Staaten, darunter auch wieder ein […]
Endlich gibt es auch in Escalante eine Lösung für alle, die im Südwesten der USA mit Pkw oder Wohnmobil unterwegs sind und sich trotzdem nicht die Sehenswürdigkeiten im Grand Staircase-Escalante National Monument (GSENM) entgehen lassen möchten. Allen voran betrifft das die Wanderwege im unteren Bereich der Hole-in-the-Rock Road (HITRR), die zum Teil nur über sehr holprige Stichstraßen zugänglich sind. Dazu zählen […]