Ab sofort ist die neueste Ausgabe von “USA, der ganze Westen” im Handel erhältlich – wie jedes Jahr komplett überarbeitet, mit zahlreichen Ergänzungen im Nordwesten sowie im Südwesten (z.B. in der Gegend rund um Page, AZ) und mit einem 14-seitigen […]
Different year, same old challenge. Picking just a few favorite images is still not easy, especially when two people have to agree on the choices…
Our favorite images of 2012 in no particular order:
(please click on thumbnail for enlargement and short description) […]
Auch dieses Jahr habe ich wieder einen Blick in die Statistik geworfen. Gegenüber dem Vorjahr (Link) hat sich nicht viel getan und die meisten im Top 15 stammen nach wie vor aus den Jahren 2007 bis 2010. Unverändert seit zwei Jahren sind die Berichte auf den Plätzen 1-4, allerdings in alternierender Reihenfolge. Dieses Jahr haben wir nur wenige Berichte hier im Blog veröffentlicht, aber das wird sich schon Anfang 2013 hoffentlich ändern, wenn Steffen und ich […]
Treffender hätte man das Plateau nördlich von Moab kaum nennen können. Wie eine Himmelsinsel (“Island in the Sky”) ragt es gut 300 m aus der gigantischen Canyon-Landschaft des Colorados und Green Rivers heraus. Direkt an der Abbruchkante liegt gleich eine Reihe von Aussichtspunkten. Die meisten von ihnen sind gut bekannt, in jedem Reiseführer beschrieben und von Besuchern und Fotografen aus aller Welt schon fast […]

wünschen wir allen Lesern ein gemütliches Weihnachtsfest,
viele tolle Geschenke und einen feucht-fröhlichen Rutsch
in ein gesundes und reisereiches neues Jahr!

Letzte Woche brachte der Postbote bereits ein kleines, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk, ein Päckchen mit zwei neuen Reiseführern, die erst kürzlich im Verlag von Laurent erschienen sind. Die Bücherreihe “Photographing the Southwest” empfehlen wir schon seit Jahren jedem begeisterten Fotografen, der sich für den Südwesten der USA interessiert. Nun gibt es zusätzlich “Photographing the World”, sozusagen als weltweiten “Appetitanreger und Reiselustmacher”, der mit den Bildern von Tom Till doch ansehnlicher als der Bestseller “1.000 Places To See Before You Die” ist, sowie “Photographing California – Vol. 1 North” von Gary Crabbe, das uns natürlich am meisten […]
Sie ist das Wahrzeichen und das Tor zur Sächsischen Schweiz, die kunstvolle Sandsteinbrücke aus dem Jahr 1851, die mehrere Felsnadeln und eine tiefe Schlucht oberhalb der Elbe überspannt. An Wochenenden im Sommer oder Herbst ist die kleine Aussichtsplattform, von der sich der klassische Blick auf die Bastei eröffnet, selbst bei Schlechtwetter meist hoffnungslos überfüllt. Während der kalten Jahreszeit und unter der […]
Gestern haben wir hier im Blog mit dem Horseshoe Bend den wahrscheinlich schönsten Sonnenuntergang unserer Herbsttour 2012 gezeigt, heute drehen wir die Zeit noch etwas zurück. Es ist Anfang Juni und wir befinden uns an einem unserer Lieblingsplätze im Nordwesten der USA, an der Küste des Olympic Nationalparks. Am Vortag hatten wir an der Shi Shi Beach eine einzigartige Begegnung mit einem Delfin, heute sollte uns ein weiteres […]
Über 300 m fällt der Blick senkrecht in die Tiefe auf das meist blaugrüne Band des Colorado Rivers, das sich hufeisenförmig durch einen leuchtend roten Canyon schlängelt – kaum ein Besucher, den es bei diesem Anblick nicht den Atem verschlägt. Horseshoe Bend ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte am Colorado abseits des Lake Powells oder Grand Canyon Nationalparks und ein absolutes Must See, wenn […]
Das kleine “feurige Tal” nur eine Autostunde nördlich von Las Vegas begeistert uns jedes Mal aufs Neue. Und in den letzten drei Jahren hat sich dort erstaunlich viel getan. Ranger und Einheimische erzählten uns jetzt im Herbst, dass das Valley of Fire einen regelrechten Boom erlebt und zwar nicht nur unter deutschen Touristen. Vor allem bei amerikanischen Fotografen wird dieser Park immer populärer und mittlerweile recht häufig für Workshops genutzt. Aber auch wir kehren immer wieder gern hierher zurück und diesmal hatten wir drei Tage vor der Heimreise nach […]