Dass uns Polarlichter seit vielen Jahren faszinieren ist nichts Neues. Immer wieder habe ich hier im Blog allerlei Tipps & Tricks rund um das Fotografieren und Beobachten der Aurora Borealis veröffentlicht (siehe dazu Übersicht ganz unten). Was bisher aber noch gefehlt hatte, war das Thema “Webcams“. Seit einigen Monaten gibt es nun welche auf Island, die nachts eine große Hilfe sein könnten für alle, die zuvor noch nie Polarlichter gesehen haben. Eine Kamera erkennt im Dunklen immer weitaus mehr Farben als das menschliche Auge, so auch die Webcams. D.h., nun braucht man nicht mehr extra einen dunklen Ort aufsuchen, um dort alle paar Minuten Probefotos nach Norden/Westen/Osten zu machen, sondern kann einfach bequem schon vom Hotelzimmer aus einen Blick […]
Im Sommer gibt es doch keine Polarlichter!? Da wir immer wieder mit dieser Frage oder Aussage konfrontiert werden, muss ich hier mal einen kurzen Bericht zu diesem Thema schreiben. Und es gibt sogar einen erfreulichen aktuellen Anlass dazu. Unsere lieben Freunde Heide & Heiko sind gerade auf Island unterwegs und erleben seit 1,5 Wochen die “Reise ihres Lebens”.
Aber um gleich mal die Frage zu […]
Reißerische Schlagzeilen wie “Island ist so gut wie ausgebucht” (Link) stehen mittlerweile an der Tagesordnung und sind leider auch nur selten übertrieben. Zumindest nicht in den Monaten Juli/August, wenn an Islands Südküste die Hölle los ist und “Sommerschönwetter”-Touristen aus aller Welt sämtliche Quartiere in Vík í Mýrdal, Kirkjubæjarklaustur oder rund um die Gletscherlagune Jökulsárlón belegen. Die Situation hat sich während der letzten paar Jahre immer mehr […]