Die Wetterkapriolen hören diesen Winter nicht auf. Die ein oder andere Frühlingstour im US-Westen könnte davon betroffen und einige Strecken nicht befahrbar bleiben, daher an dieser Stelle ein kurzer News-Blog dazu. Die letzten Wochen machten sagenhaft schöne Bilder die Runde – Wildblumen allerorten. Nun leuchten die orangefarbenen Poppies am Pazifik beim Point Buchon sowie rund um Phoenix und Tucson unterhalb der Saguaros und der Begriff “Superbloom” ist für die Anza-Borrego Wüste schon fast eine Untertreibung. Sagenhafte fünf Monate blüht es dort schon – nonstop! Die irren Wasser- und Schneemengen sorgen aber auch noch für ganz andere Schlagzeilen. Anhand aktueller Fotos vom Lassen Volcanic Nationalpark oder von Mammoth Lakes, wo so mancher Skilift niemanden mehr befördert (Link), kann man allen Urlaubern, die im späten Frühling die Sierra Nevada überqueren wollen, nur empfehlen, sich auch unbedingt noch einen “Plan B” zu überlegen. Diesen müssen leider auch alle haben, die demnächst zum Grand Canyon North Rim oder während der kommenden Monate zum Big Sur möchten. […]
Während der kälteren Jahreszeit – in Island meist von Oktober bis April – können die Straße immer wieder verschneit oder sogar komplett vereist sein. Und zwar nicht nur kleinere Pisten, sondern selbst auf der Ringstraße muss man damit rechnen. Am heikelsten ist – auch im Frühling/Herbst – der Abschnitt über den Pass nördlich von Borganes, der gesamte Bereich rund um Myvatn und ganz speziell die exponierten Ebenen von dort weiter nach Egilstadir. Im Winter betrifft es nahezu alle Straßen außerhalb von Reykjavik. Sog. Spikes, kleine Metallstifte in den Reifen, sind zu der Zeit in Island eigentlich ein Muss. Das Problem ist nur, dass nicht jeder Autovermieter sich die Mühe macht Spikereifen aufzuziehen… […]
Uns erreichen immer mehr Zuschriften zum Thema “Island”, daher ist es vielleicht an der Zeit für ein paar allgemeinere Berichte hier im Blog. Den Anfang macht jetzt eine uns gern gestellte Frage: “Wann ist die beste Reisezeit für Island?” bzw. “Welche Jahreszeit würden wir für einen Erstbesuch empfehlen?”. Und gerade diese Frage ist alles andere als leicht oder schnell zu beantworten, denn DIE ideale Reisezeit für Island existiert […]
Der Vatnajökull, einer der mächtigsten Gletscher Europas, beeindruckt nicht nur durch seine Größe. Sein dicht zusammengepresstes, mehrere hundert Jahre altes Eis kann in den unglaublichsten Farben schillern und an seinen Zungen bilden sich immer wieder neue hell- bis tiefblaue Höhlen aus. Im Herbst begeben sich die Einheimischen auf die Suche nach neuen Highlights im Nationalpark, denn die Eishöhlen aus dem Vorjahr existieren dann oftmals […]
Was soll ich über diese kleine, versteckte Bucht an der malerischen Küste von Big Sur schreiben? Sie ist wohl einer jener Ort, wo es einem im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlägt. Auch wenn wir zuvor schon eine Handvoll Fotos gesehen hatten, so war der Anblick in natura einfach nur überwältigend. Hier stand ein gigantischer Felsbrocken in der Brandung, mit einer kuriosen Musterung und Farbe, wie wir sie noch nie […]
Eigentlich wollten Steffen und ich nicht so schnell wieder zur Wave. Aber es sollte wieder einmal alles anders kommen als geplant: Coyote Buttes North im Winter – Ein Wavebesuch der etwas anderen Art! […]