Es ist ein Trend, der sich möglicherweise nicht mehr umkehren lässt, denn die Nationalparks in den USA werden auch unter Einheimischen zunehmend beliebter. Erst kürzlich habe ich davon berichtet, dass ab diesem Frühling die Hauptverbindungsstraße durch den Glacier Nationalpark nicht mehr ohne “entry reservation ticket” befahrbar ist -> Going-to-the-Sun Road Reservierung nötig. Es ist aber leider bei weitem nicht der einzige Park, bei dem sich Besucher Monate im Voraus über das Portal www.recreation.gov um eine Erlaubnis bemühen müssen. Man kann nur hoffen, dass einige dieser Restriktionen […]
Der nördlichste US-Bundesstaat Alaska bemüht sich um Touristen. Ab 1. Juni 2021 sollen alle Besucher, die es möchten, eine kostenlose (!) Corona-Impfung bei der Einreise auf den vier großen Flughäfen Anchorage, Juneau, Ketchikan und Fairbanks erhalten. Und wer lange genug im Land verweilt, bekommt sogar noch die 2. Dosis verabreicht (Quelle: Anchorage Daily News). Neuesten Meldungen zufolge könnten auch die US-Einreisebeschränkungen für Europäer schon im kommenden Monat fallen (Quelle: CNBC). Urlaub in fernen Ländern dürfte daher schon bald wieder möglich sein, das macht Hoffnung!
Wir haben uns gerade sehr über diese Nachrichten gefreut. Und ich hoffe, dass unsere Reiseführer […]
Sie können unglaublich farbenfroh sein, die Badlands im Südwesten der USA, und vielerorts sind sie fast unwirklich schön. Seit geraumer Zeit geistern allerdings allerlei türkise, pinke und himmelblaue Hügelformationen durch das World Wide Web. Und ich wunder mich schon seit Monaten über die Euphorie, die diese Bilder auslösen und auch darüber wie wenig Leute merken, dass diese Farben mit der Realität rein gar nichts mehr zu tun haben. Denn wer diese “Kunstwerke” genauer anschaut oder miteinander vergleicht, erkennt schnell, dass die Streifen auf den […]
Seit einigen Wochen ist keine Barzahlung an den Parkplätzen des Vermilion Cliffs National Monuments und der Paria Canyon Wilderness mehr möglich. Bislang konnte man dort jederzeit hin, ein paar Dollars in einen Briefumschlag vor Ort stecken und einfach loswandern. Nun muss man sich vorab im Internet eine Bewilligung sichern für sämtliche Tagesausflüge in den Wire Pass Slot, in die Buckskin Gulch weiter zum Paria Canyon sowie zum Edmaiers Secret Gebiet. Für ausländische Besucher, die über kein mobiles Internet verfügen, könnten Spontanbesuche also etwas umständlicher werden. Der Preis ($6 pro Person) ist gleich geblieben, die Bezeichnung für die “Day-Use Permits” hat sich aber geändert. Man spricht jetzt von “Activity” Pässen. […]
Von den mysteriösen Nazca-Linien in Südamerika haben sicher die allermeisten von euch schon mal gehört. Die im Schatten der peruanischen Anden großflächig in den Erdboden eingeritzten Spiralen, “Astronauten” oder Abbilder von Kolibris, Affen, Spinnen und anderen Tierarten sind berühmt und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Was ich aber bis gestern nicht wusste: Die präkolumbianischen Kulturen haben im Südwesten der USA ebenfalls jede Menge solcher Scharrbilder geschaffen. Über 200 sollen es sein und einige davon sind faszinierend! […]
Aufgrund eines Hangrutsches auf der Höhe des Rat Creek 15 Meilen südlich von Big Sur ist der Highway #1 seit 29.1.2021 bis auf Weiteres nicht mehr durchgängig befahrbar. Ein ähnliches Problem hatte bereits 2017 den Verkehr entlang dieser berühmten kalifornischen Küstenstraße über ein Jahr lang lahm gelegt (-> “Big Sur – Hwy #1 bis zum Jahresende gesperrt“). Vielleicht eine wichtige Info für alle die doch noch hoffen, im Sommer oder spätestens im Herbst mal wieder über den großen Teich zu kommen. Ich möchte da auch unbedingt optimistisch in die Zukunft blicken!
Die Sperre betrifft diesmal einen langen Abschnitt, der von […]
Bislang war die Anzahl der täglich ausgestellten Wave Permits auf gerade mal 20 Stück begrenzt, aber über eine Erhöhung wurde schon seit geraumer Zeit lebhaft diskutiert. Nun ist es so weit, das Regierungsteam rund um Präsident Trump hat vor wenigen Tagen die Vorschläge des Bureau of Land Management (BLM) abgesegnet. Und wie zu erwarten, sind die neuen Regeln recht umstritten. Zukünftige Besucher und alle, die bei der Lotterie schon mehrfach leer ausgegangen sind, werden sich vermutlich freuen. Naturschützer wahrscheinlich weniger… Denn die Menge an Wave Permits wurde nicht – wie von den meisten erwartet – mäßig, sondern signifikant erhöht! Wie […]
“It never rains in Southern California!” – sang Albert Hammonds in den 1970er-Jahren, heute ist es bittere Wahrheit. Aber nicht nur Südkalifornien leidet seit vielen Jahren an den Folgen einer Jahrhundertdürre, sondern der gesamte Westen der USA. Ausgetrocknete Flussbetten und Stauseen, brachliegende Ackerflächen und Ernteausfälle sowie Engpässe bei der Trinkwasserversorgung (z.B. im kalifornischen Central Valley) machen immer wieder Schlagzeilen. Nicht nur die Winter werden zusehends schneeärmer, heuer ist sogar der lebensnotwendige Sommer-Monsun fast […]
Wer im Winter Island, Skandinavien oder andere nördliche Gefilde ansteuert, hat vermutlich einen ganz großen Wunsch: endlich mal Polarlichter zu fotografieren oder zumindest zu beobachten. Frieren und Bibbern gehört dort dann meist zum Programm dazu. Wie ich hier im Blog bereits beschrieben habe, kann man mit etwas Glück auch im Sommer mancherorts schon ein riesiges Feuerwerk am Himmel erleben. Was ich aber bislang ganz vergessen hatte zu erzählen: Es gibt noch einen Ort mit angenehmen Temperaturen, an dem man Polarlichter sehen kann! Und zwar im Flugzeug! Wahrscheinlich denkt kaum jemand daran, während längerer Flüge nachts mal aus dem Fenster zu schauen. Das ist aber schade, denn sobald es dunkel ist und die Route etwas weiter nördlich verläuft, kann es draußen durchaus spannend werden – wohlbemerkt mit der Maßgabe man sitzt auf der richtigen […]
Hitzewelle im Südwesten der USA – es purzeln reihenweise die Rekorde! Das große Schwitzen begann bereits letzten Freitag, am 14. August, und wird wohl noch bis morgen andauern. Immer wieder gut für Rekorde ist der Death Valley Nationalpark in Kalifornien, dort wurden jetzt am 16. August 2020 um 15:41 Uhr sagenhafte 130°F (54,4°C°) gemessen. Das bei Touristen für Urlaubsfotos sehr beliebte Außenthermometer vor dem Besucherzentrum zeigt fälschlicherweise meist sogar noch ein paar Grad mehr an! Das war […]