Die Wetterkapriolen hören diesen Winter nicht auf. Die ein oder andere Frühlingstour im US-Westen könnte davon betroffen und nicht durchführbar sein, daher an dieser Stelle ein kurzer News-Blog dazu. Die letzten Wochen machten sagenhaft schöne Bilder die Runde – Wildblumen allerorten. Nun leuchten die orangefarbenen Poppies am Pazifik beim Point Buchon sowie rund um Phoenix und Tucson unterhalb der Saguaros und der Begriff “Superbloom” ist für die Anza-Borrego Wüste schon fast eine Untertreibung. Sagenhafte fünf Monate blüht es dort schon – nonstop! Die irren Wasser- und Schneemengen sorgen aber auch noch für ganz andere Schlagzeilen. Anhand aktueller Fotos vom Lassen Volcanic Nationalpark oder von Mammoth Lakes, wo so mancher Skilift niemanden mehr befördert (Link), kann man allen Urlaubern, die im späten Frühling die Sierra Nevada überqueren wollen, nur empfehlen, sich auch unbedingt noch einen “Plan B” zu überlegen. Diesen müssen leider auch alle haben, die demnächst zum Grand Canyon North Rim oder während der kommenden Monate zum Big Sur möchten. […]
Der Klassiker “If you are going to San Francisco” von Scott McKenzie aus den 1960er-Jahren würde heutzutage einen wohl weitaus weniger poetischen Text haben. Vielerorts ist er noch da, der alte Flower-Power-Flair in der City by the Bay, aber die Leute sind längst nicht mehr nur “gentle” (=sanft) dort. Statt auf “Blumen im Haar”, gilt es mittlerweile eher auf Portemonnaie, Handy und anderes Hab und Gut zu achten. Car break-ins (Autoeinbrüche), pickpocketing (Taschendiebstahl) und shoplifting (Ladendiebstahl) stehen leider an der Tagesordnung. Bei zerschlagenen Fahrzeugscheiben belegt man landesweit sogar Platz 1. Über […]
Das Wetter spielt seit Monaten verrückt. Drei Jahre lang herrscht nun schon La Niña im Pazifikraum, das “kleine Mädchen”, das üblicherweise für Überschwemmungen in Neuseeland und Australien sorgt und den Südwesten der USA ausdörren lässt. Dennoch ist seit Sommer 2022 genau das Gegenteil der Fall. Rekordniederschlagsmengen im gesamten Westen der USA sorgten immer wieder für Schlagzeilen. Zwei Nationalparks mussten sogar für einige Zeit schließen, die Wassermassen hatten dort etliche Straßen weggerissen (-> Yellowstone Nationalpark und Dead Valley closed). Vor allem auch der Süden Kaliforniens wurde zuletzt immer wieder von sehr heftigen Unwettern heimgesucht. Die Amerikaner haben ein besonders poetisches Wort […]
Fast zwei Monate sind nun vergangen seit den verheerenden Unwettern im Yellowstone Nationalpark. Mitte Juni mussten kurzzeitig – ähnlich wie jetzt im Death Valley – sämtliche Parkzufahrten gesperrt werden. Mittlerweile sind fast alle Straßen im Yellowstone wieder befahrbar, bis auf die Verbindungsstrecken zwischen Mammoth Hot Springs und Gardiner (North Entrance) und zwischen der Tower Junction und Cooke City (Northeast Entrance). Beide Zufahrten sollten, wenn alles nach Plan läuft, ab Mitte Oktober wieder öffnen. Bei der Nordeinfahrt hat der Fluss den engen Canyon allerdings derart […]
Sämtliche Straßen in und durchs Death Valley sind seit den heftigen Unwettern am gestrigen Tag unpassierbar und mussten bis auf Weiteres gesperrt werden. Die Presse spricht von einem “Jahrtausend-Event”, innerhalb von nur drei Stunden prasselte gut 75% des gesamten Jahresniederschlags (3,71 von 4,9 cm) auf die ausgetrockneten Böden des Todestals und riss große Geröll- und Erdmassen mit sich. Betroffen von den Verwüstungen war vor allem das leicht erhöhte “Inn at Death Valley”, eine […]
Wir freuen uns sehr, euch unseren Kalender “Naturparadies – Westen der USA” vorstellen zu dürfen, erschienen in der “Signature“-Reihe vom Ackermann Kalenderverlag mit edlem Design, feinstem Druck und richtig groß (66×50 cm!). Darin enthalten sind 12 unserer Lieblingsmotive, die wir im Lauf der letzten 13 Jahre im Westen der USA aufgenommen haben. Die “Fire Wave” aus dem Jahr […]
Man glaubt es kaum, aber 50 Jahre ist es her. Der “Apollo 17”-Flug war der letzte seiner Art und seit Dezember 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten! Während die Amerikaner auf etliche erfolgreiche Missionen zurückblicken, strebt China seit der Jahrtausendwende seiner ersten bemannten Mondlandung entgegen. Mittlerweile ist das Thema aber auch bei der NASA wieder in den Fokus gerückt und aktueller denn je. In Vorbereitung auf die große Marsmission, werden Astronauten mit der “Artemis 2” im Sommer 2023 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral an Floridas Ostküste abheben und wenige Tage später den Mond umkreisen und mit der “Artemis 3” soll dann sogar die erste Frau dort landen. Derzeit finden […]
Ursprünglich sollte Eurowings erst ab Sommer 2022 Nonstop-Flüge nach Florida anbieten. Aber kaum waren die Einreiserestriktionen in den USA gefallen, stand dieser US-Bundesstaat schon wieder so hoch im Kurs, dass die zum Lufthansa-Konzern gehörende Airline den Flugbetrieb viel früher als geplant aufgenommen hat: Schon seit Dezember 2021 geht es mit Eurowings Discover 4x wöchentlich ab Frankfurt zur Tampa Bay und seit März 2022 außerdem noch 3x nach Fort Myers, das nur 100 Meilen weiter südlich an der Golfküste liegt. Auch Lufthansa selbst steuert täglich die Metropolen Miami und Orlando von Frankfurt aus an, an manchen Wochentagen zusätzlich auch noch Miami ab München. Mit dabei im Gepäck hoffentlich der neue Reiseführer aus dem Reise Know-How Verlag, der ab morgen […]
Spontan mal in den Arches Nationalpark hineinfahren und den Sonnenuntergang beim Delicate Arch erleben oder einfach so mal zwischendurch den Blick von Angels Landing genießen, dem herrlich exponierten Aussichtspunkt am Ende des Zion Canyons – das wird 2022 nicht mehr möglich sein. Die neuen Maßnahmen waren wohl unumgänglich, zumal diese zwei Parks während der letzten Jahre von Besuchern regelrecht überrannt wurden. Erfreulich sind sie jedoch nicht, denn für Besucher wird dadurch einige komplizierter und man darf keine Deadlines mehr verpassen. Aber es betrifft bei weiten nicht nur diese zwei Parks. Bereits jetzt im Januar ist die Anmeldung für folgende Sehenswürdigkeiten in Nordamerika erforderlich: […]
Ich habe hier schon ewig keine Blogs mehr geschrieben, aber ich nutze mal die guten Nachrichten des heutigen Tages um mich wenigstens wieder mal kurz zu melden. Kanada hat den ersten Schritt getan und bereits am 7. September seine Grenzen für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Europäer geöffnet (zwei Freunde sind schon drüben, zwar galt es viele Formalitäten zu beachten, aber die Einreise verlief ganz unkompliziert). Nun scheint es auch in den USA endlich so weit zu sein: Nach einer gefühlten Ewigkeit (21 Monate Einreisestopp) sollen ab 8. November 2021 wieder […]