Ja, man kann! Und der neue Vulkan bietet ja auch einen wirklich reizvollen Anlass. Aber für uns kommt ein Besuch aufgrund der vielen Hürden derzeit nicht in Frage. Es gilt leider ganz schön viel zu beachten und zwar nicht nur bei der Einreise, sondern auch bei der Rückkehr nach Deutschland. Wie das für bereits vollständig Geimpfte abläuft, erkläre ich in einem extra Blog: “Island – warum derzeit der Vulkan-Besuch selbst mit Corona-Impfung nicht ganz unkompliziert ist…“. Die Erleichterungen für Geimpfte gelten im Übrigen auch für Leute, die während der letzten 6 Monate nachweislich an Covid-19 erkrankt und wieder genesen sind.
Für alle anderen, ohne Corona-Impfung oder die erst eine Dosis […]
Wir wurden in letzter Zeit oft gefragt, wann wir denn nach Island fliegen um uns den Vulkan anzuschauen. Unsere Antwort lautet da: “Leider vorerst nicht!”
Aber unser guter Freund Volker war letzte Woche mehrfach dort. Darüber berichten wir in einem extra Blog mit Infos zum Wanderweg und vielen Fotos -> Besuch am Fagradalsfjall. Hier soll es primär um die derzeit nötigen Formalitäten gehen. Zwar hatte Volker als Arzt dank seiner vorzeitigen Impfung das Privileg Island ohne mehrtägige Quarantäne zu besuchen, aber ein paar Hürden gab es dennoch. Und zwar auch dort, wo man es vielleicht nicht erwartet hätte: bei der Ausreise bzw. […]
Ein Vulkanausbruch mit Ansage. Es war vor etwa 15 Monaten, als sich die Erde rund um die Hafenstadt Grindavík im Südwesten Islands langsam anfing zu heben und zunehmend bebte. Offensichtlich bewegte sich dort Magma unter der Oberfläche. Auf eine etwas ruhigere Zwischenphase folgte eine erneute Zunahme der seismischen Aktivität und Anfang März 2021 wackelte dann die Erde auf der Halbinsel Reykjanes nahezu im Minutentakt. Über 50.000 Beben wurden jetzt während der letzten drei Wochen registriert, einige […]
Steffen und ich haben uns endlich aufgerafft, unsere Aufnahmen von der letzten Island-Tour durchzuschauen, zu sortieren und zu bearbeiten. Nun sind schon mal über 50 Stück online in unserer gemeinsamen Fotogalerie. Der (sehr lange) Reisebericht enthält […]
2020 wird uns wohl ewig in Erinnerung bleiben als ein ganz “besonderes” Jahr – und das nicht gerade im positiven Sinne. Aber wir haben das Beste daraus gemacht und im Januar die Mandelblüte auf Gran Canaria fotografiert, im Frühling die heimische Natur entdeckt (u.a. im UNESCO-Biosphärenreservat) und im Herbst durften wir uns ins menschenleere isländische Hochland zurückziehen – 3,5 Wochen in eine ganz andere Welt (fernab von Corona) eintauchen und nicht nur das! Wir fühlten uns fast wie auf einer Zeitreise in ein Island von anno dazumal.
Wer sich nur unsere Aufnahmen anschauen möchte, der klickt am besten im Fotoarchiv auf “September” und “Oktober 2020”. Hier an dieser Stelle folgt nun ein recht langer Reisebericht […]
We visited Iceland in late summer 2020. This sparsely populated country was definitely one of the safest travel destinations during the Covid-19 pandemic. And it still is because the vast majority of the confirmed cases are concentrated in the capital Reykjavik. Tourists have to do a double testing and go into quarantine after the first screening upon arrival. Everyone needs to spend 5-6 nights at just one place while waiting for the second test and the (hopefully negative) results. Therefore you will definitely want to choose a very nice accomodation surrounded […]
Dass uns Polarlichter seit vielen Jahren faszinieren ist nichts Neues. Immer wieder habe ich hier im Blog allerlei Tipps & Tricks rund um das Fotografieren und Beobachten der Aurora Borealis veröffentlicht (siehe dazu Übersicht ganz unten). Was bisher aber noch gefehlt hatte, war das Thema “Webcams“. Seit einigen Monaten gibt es nun welche auf Island, die nachts eine große Hilfe sein könnten für alle, die zuvor noch nie Polarlichter gesehen haben. Eine Kamera erkennt im Dunklen immer weitaus mehr Farben als das menschliche Auge, so auch die Webcams. Zumindest die hochempfindlichen, denn normale Straßenwebcams oder Ähnliches helfen in der Situation auch nicht weiter.
Aber so braucht man nicht mehr extra einen dunklen Ort aufsuchen, um dort alle paar Minuten Probefotos nach Norden/Westen/Osten zu machen, sondern kann einfach bequem schon vom Hotelzimmer aus einen Blick […]
Als wir am 9. September auf dem Rückflug einen letzten Blick auf die bunten Vulkanhügel werfen durften, in denen wir erst am Vorabend einen herrlichen Sonnenuntergang erlebt hatten, waren Steffen und ich uns einig: Eine unserer schönsten Reisen ging hier gerade zu Ende und sie war hoffentlich nicht unsere letzte in dieses faszinierende Land! Wie oft haben wir uns das in den vergangenen Jahren gedacht!? Den Überblick haben wir längst verloren. Diese Fototour war dennoch ganz speziell und einzigartig. Wir hatten […]
Furten – ein Thema das Männerherzen oftmals höher schlagen lässt und bei dem so manches Frauenherz eher in die Hose rutscht.
Im isländischen Hochland findet man jede Menge davon. Es gibt nur wenige Strecken, wo nicht mindestens ein Flüsschen quer über die Piste rauscht. Ihr Erscheinungsbild ist so vielfältig wie die Landschaften auf dieser Insel und reichen von einer kaum erwähnenswerten “Pfütze”, die unter Umständen in der Mitte etwas ausgefahrener ist, bis hin zu reißenden Gletscherflüssen, die mit dem falschen SUV und Verhalten sogar lebensgefährlich werden können. Denn Vierradantrieb ist nicht alles! Man sollte unbedingt die Wattiefe seines […]
Letztes Update 08.11.2024
Wir gehören auf gar keinen Fall zu jenen, die im Urlaub auf jeden ausgegebenen Cent achten. Aber Island zählt aus Verbrauchersicht zu den teuersten Ländern dieser Erde. 2018 lagen dort die Lebenshaltungskosten um ganze 56% über dem EU-Schnitt – als Vergleich: in Deutschland sind es gerade mal +4%! D.h., in Island kosten Lebensmittel und andere Konsumgüter rund die Hälfte mehr als hierzulande. Selbst in bekanntermaßen teuren Ländern wie der Schweiz oder Norwegen ist das Preisniveau nicht ganz so […]