Vor vielen Jahren hatte ich mir vorgenommen, einige kurze Blogs über unsere Lieblingslokale hier in Dresden zu schreiben. Das Resultat sieht eher mager aus, ein Bericht über den Brunch im Cuchi, den Sophienkeller und dann noch über den Brunch in der Villa Marie. Wieso ich nie etwas übers Watzke geschrieben habe, jenen Biergarten in den man uns am meisten antrifft, bleibt mir ein Rätsel. Aber jetzt habe ich mal einen Anlass dazu, denn der “Neupieschner” stammt von mir, zumindest teilweise.
[…]
Seit vielen Jahren will ich schon die Schachbrettblumen, die immer Anfang/Mitte April mitten in Dresden in einem Park blühen, fotografieren. Und jedes Jahr kam irgendwas dazwischen, manchmal war es nur meine Faulheit (…
…) oder ich hatte wieder mal den richtigen Zeitpunkt verpasst. Denn diese hübschen Blümchen zeigen sich nur für kurze Zeit. Schon nach einer Woche kann […]
Gestern wurde in der südöstlichsten Ecke Sachsens, im Dreiländereck “Deutschland – Polen – Tschechische Republik”, eine 112 km lange Umgebindehausstraße feierlich eingeweiht. Entlang der neuen Touristenroute durch die Ortschaften Ebersbach-Neugersdorf, Kottmar, Herrnhut, Oderwitz, Großschönau und Seifhennersdorf steht der für die Oberlausitz so typische Baustil im Vordergrund. Umgebindehäuser mögen auf dem ersten Blick normalen Fachwerkhäusern ähneln, wer […]
Seit Tagen geistern immer wieder dramatische Bilder aus Dresden durch die deutschen Medien. Die Kamera auf den Boden gelegt, so dass man nur noch Steine und kein Wasser mehr sieht. Fotos, die man aus dieser Perspektive allerdings auch selbst bei einem etwas höheren Pegelstand noch hinbekommt! Reißerische Sätze wie “in Dresden kann man vielerorts bereits trockenen Fußes die Elbe durchqueren” sollen wohl das Sommernachrichtenloch stopfen. Denn das entspricht […]
Paddeltouren im Spreewald haben bei uns inzwischen schon Tradition. Aber anders als sonst in einer überschaubaren Gruppe, waren wir dieses Wochenende ganz schön viele, in Summe 16 Leute. Gar nicht so leicht dann alle “unter einen Hut” zu bringen oder gar “unter einem Dach” einzuquartieren. Und so war die Unterkunftssuche gleich die erste kleine Herausforderung. Im Logierhaus in Lehde – wie […]
Der Bereich rund um die Dörfer Lehde und Burg im Spreewald zählt sicherlich zu den sehenswertesten Landstrichen im Osten von Deutschland. Wo sonst in Mitteleuropa wohnen die Leute auch heute noch in solch hübschen Häusern an derart idyllischen Wasserläufen und so abgeschnitten von der Außenwelt, dass sogar die Feuerwehr mit dem Kahn anrücken muss oder die Postbotin die Amazon-Pakete auf dem Wasserweg zustellt. Von April bis Oktober werden dort den Bewohnern nicht nur die Briefe “nach Hause gestakt”. Mit einer langen Stange wird der Postkahn mühsamst über […]
Mit etwas Verspätung, aber immerhin noch pünktlich zum 2. Weihnachtstag traf die Kaltwetterfront auch hier bei uns in Sachsen ein und brachte über Nacht das lang ersehnte Weiß mit sich. Nicht weil wir die Kälte so lieben, sondern weil sich Schnee auf weihnachtlichen Motiven einfach am besten macht. Vor etlichen Jahren haben wir ein Wochenende im Erzgebirge verbracht und bereits die aufwändige weihnachtliche Beleuchtung an Straßen und Häusern bewundert. Nur eines vermissten wir: den Schnee! Und das vor allem in der Kunsthandwerk-Hochburg Seiffen. Schon damals dachten […]
Rechtzeitig zum Kälteeinbruch hat heute auch der Dresdner Striezelmarkt zum 580. Mal eröffnet. Den ziemlich räudigen Weihnachtsbaum (eine Ersatzfichte, zumal das Original in zwei Teile zerbrochen war…
) konnte man schon seit geraumer Zeit am Altmarkt bewundern, beleuchtet sieht er aber besser aus! Die 14 m hohe Pyramide, das Karussell, den größten begehbaren Schwibbogen der Welt, die Pflaumentoffel-Häuschen und die meisten der […]
Oft waren wir diesen Herbst nicht in der Sächsischen Schweiz, zu wenig verlockend erschienen uns die Laubfärbung und das Wetter. Und hätte uns diese Woche nicht ein lieber Freund besucht, so gäbe es vermutlich heuer überhaupt keine Herbstfotos aus unserer Gegend. Etwas Dramatik versprach am Montag die herannahende Schlechtwetterfront und so machten wir uns noch mitten in der Nacht gemeinsam auf den […]
Schon seit einigen Wochen hatte ich die Kamera nicht mehr angerührt. Als sich ein Freund allerdings heute bei mir meldete wegen dem 44. Dixieland Festival war der Fotorucksack schnell gepackt. Die Dampferparade zum “Riverboat Shuffle” sowie das abschließende Feuerwerk standen am Programm. Am Nachmittag sah das Wetter noch nicht gerade vielversprechend aus, aber abends zeigte sich zum Glück die […]