Superkurzer Blog, aber dieses Video aus dem isländischen Hochland muss ich hier einfach verlinken. Der Lavafluss aus den Erdspalten bei Holuhraun in der Nähe des Bardarbunga bewegt sich derzeit mit bis zu 100 m/h und mündet bereits in den Jökulsá á Fjöllum, jenen Fluss an dem weiter nördlich der berühmte […]
Es ist gerade mal vier Jahre her, dass der nahezu unaussprechbare Eyjafjallajökull den europäischen Luftraum tagelang lahmgelegt hat und im Mai 2011 sorgte die Aschewolke vom Vulkan Grímsvötn ebenfalls für kurze Behinderungen im Luftverkehr. Nun rumort es erneut unterhalb des Vatnajökull, dem größten Gletscher Islands. Tausende von schwächeren und stärkeren Erdbeben wurden während der letzten drei […]
Egal über welchem Land man sich gerade befindet, der Blick aus dem Flugzeugfenster ist meistens spannend. So anders sehen selbst uns vertraute Gegenden aus der Vogelperspektive aus! Und die Vulkaninsel mitten im Atlantik knapp unter dem nördlichen Polarkreis setzt hier noch einen drauf. Nicht nur auf den Wanderwegen oder Pisten im Hochland kommt man sich wie in einer anderen Welt vor, bereits beim Landeanflug auf Island würde man angesichts der bunten Flussdeltas und kuriosen Lavalandschaften gern noch ein paar Extrarunden drehen. Und schneller als man glaubt, ist der Wunsch […]
Eine Anhäufung an unglaublichen Zufällen, so lässt sich unsere 2,5-wöchige Sommer-Tour nach Island in wenigen Worten zusammenfassen. Dabei wollten wir diesmal nichts dem Zufall überlassen. Denn während unserer “Last Minute” Urlaubsvorbereitung musste ich leider feststellen, dass in manchen Ecken Islands schon so gut wie alles hoffnungslos ausgebucht war und deshalb haben wir – entgegen unserer Prinzipien – beschlossen kurzfristig etliche Unterkünfte vorzubuchen. Aber so, dass man sie bis wenige […]
Wir kommen angesichts neuer Reisepläne und zweier Großprojekte, die wir hier im Laufe des Winters 2014-15 noch im Blog vorstellen werden, kaum nach mit dem Sichten der Bilder unserer Polarlichter-Tour im März sowie von unserer Reise über den Jahreswechsel in den Südwesten der USA. Von Island gibt es nun aber ein erstes Fotoalbum sowie das dazugehörige Reiseresümee, das wieder mal (extra lang…
) ausgefallen […]
Schon seit einigen Wochen hatte ich die Kamera nicht mehr angerührt. Als sich ein Freund allerdings heute bei mir meldete wegen dem 44. Dixieland Festival war der Fotorucksack schnell gepackt. Die Dampferparade zum “Riverboat Shuffle” sowie das abschließende Feuerwerk standen am Programm. Am Nachmittag sah das Wetter noch nicht gerade vielversprechend aus, aber abends zeigte sich zum Glück die […]
Wieder mal Zeit für ein kurzes Lebenszeichen hier im Blog. Und vielleicht passend zu den Eisheiligen, die uns derzeit mit ungemütlichem, kaltem Wetter bescheren, hier eine Aufnahme von der Fjallsárlón Gletscherlagune entstanden während unserem letzten Island-Aufenthalts. Wenn der Himmel strukturlos und eher langweilig grau wirkt, dann konzentriere ich mich gern auf Details. Ich liebe diese surreal anmutende, schwarz-weiße winterliche Landschaft in Island und wenn sich dann noch ein einzelner, auffällig […]
Wir melden uns zurück von einer weiteren Winter-Tour nach Island. Sie stand ganz im Zeichen geomagnetischer und – teils auch – arktischer Stürme. Eine tiefwinterlich verschneite Südküste, mit Eiszapfen geschmückte Höhlen, Schluchten und Wasserfälle, tänzelnde bunte Lichter am nächtlichen Firmament, unwirklich wirkende Regenbögen während der nahezu täglichen Schneefälle, zugefrorene Furten und andere Abenteuer sowie eine […]
Bis vor Kurzem haben sich Touristen in Island nicht selten gewundert. Dass der Besuch von sämtlichen Naturwundern kostenlos sein kann, das kennt man auch von zu Hause z.B. aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz, aber spätestens auf den Parkplätzen wird man auch hier schnell zur Kasse gebeten. Anders in Island, dort ist außerhalb von Reykjavík selbst das Parken nahezu überall kostenlos. Nach und nach könnte […]
Der Vatnajökull, einer der mächtigsten Gletscher Europas, beeindruckt nicht nur durch seine Größe. Sein dicht zusammengepresstes, mehrere hundert Jahre altes Eis kann in den unglaublichsten Farben schillern und an seinen Zungen bilden sich immer wieder neue hell- bis tiefblaue Höhlen aus. Im Herbst begeben sich die Einheimischen auf die Suche nach neuen Highlights im Nationalpark, denn die Eishöhlen aus dem Vorjahr existieren dann oftmals […]