Polarlichter fotografieren – Aurora Borealis in Island

Aurora Borealis aufgenommen in Hellnar in Island (Neumond, 25 s, f/2.8, ISO 1600, Canon EOS 5D Mark II, Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM bei 16 mm)Immer wieder locken die sagenumwobenen, bunten Lichtspiele am nördlichen Firmament Schaulustige und Fotografen aus aller Welt zur kältesten Jahreszeit in die kältesten Regionen der Erde. Jeder hofft, sie wenigstens einmal im Leben zu sehen oder mit der eigenen Kamera für die Ewigkeit festzuhalten. Es gibt leider niemals eine Garantie und nicht selten heißt es “außer (eisiger Kälte und) Spesen nichts gewesen”. Aber circa alle 11 Jahre sind die Chancen besonders groß und so zog das Himmelsfeuer […]

Read More

Iceland in Winter – Our brand new photo gallery

Icebergs at Jokulsarlon Glacier Lagoon in IcelandInspired by all those magnificent aurora images from the current Solar Max, we could not resist doing something completely different this year. We decided to stop halfway across the Atlantic Ocean and to spend 10 days in Iceland.
In March it is still all about ice and snow out there, so we enjoyed a lot of icy waterfalls and went on an ice cave tour. We also had a great time shooting the famous Jökulsarlon glacier lagoon and the fantastic iceberg […]

Read More

Island – ein Wintertraum wird wahr!

Schön bläuliche Eisberge treiben auf der Jokulsarlon Lagune im Südosten Islands - sie sind aber nicht der Grund für einen Besuch im Winter, denn das tun sie dort das ganze Jahr über.In 10 Tagen rund um (E)Island und noch viel mehr…
Es waren zwar nur 10 Tage, aber sicherlich 10 Tage, die wir nicht so schnell vergessen werden. Die raue Insel knapp unterhalb des Polarkreises zeigte sich uns von ihrer allerfeinsten Seite mit all dem, was auf unserer Wunschliste stand: Kaiserwetter (deutlich wärmer als zur selben Zeit in D oder Ö, was ja heuer vielleicht keine große Kunst war… ;) ), außergewöhnlich windstill, überall tolle Wolken- und Lichtstimmungen, herrlich vereiste […]

Read More

Dresden – Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012

Auch die Kleinsten bestaunten heute am Bahnhof Dresden Neustadt die prämierten Bilder des Fotowettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012.Seit Mitte März touren die Siegerbilder des internationalen Fotowettbewerbs “Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012” durch Deutschland. In Erfurt und Berlin waren sie bereits zu sehen, seit heute gastiert die Ausstellung am Bahnhof Dresden Neustadt. Vor einigen Jahren hatte ich das Glück einen zweiten Platz bei diesem Naturfotowettberwerb zu erreichen (Link), dieses Mal hat es ein lieber Freund von uns geschafft. Ich habe mich gefreut […]

Read More

Dresden – Frühling am Elbufer

Frühling in Dresden - seit letzter Woche stehen die Bäume am Elbufer in vollster BlüteBevor uns jetzt am Wochenende erneut die Kälte heimsucht, hier ein paar erste Frühlingsimpressionen aus Dresden. Seit knapp über einer Woche explodiert die Natur regelrecht – eine richtige Wohltat fürs Auge und die Seele nach dem (viel) zu langen Winter.

Die Bilder und der Reisebericht von unserem superschönen Winter-Kurztrip nach Island werden leider noch ein wenig dauern. Steffen und ich planen im Moment schon recht eifrig den […]

Read More

Sächsische Schweiz – die Bastei im Winter

Blick auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz zum Sonnenaufgang im WinterSie ist das Wahrzeichen und das Tor zur Sächsischen Schweiz, die kunstvolle Sandsteinbrücke aus dem Jahr 1851, die mehrere Felsnadeln und eine tiefe Schlucht oberhalb der Elbe überspannt. An Wochenenden im Sommer oder Herbst ist die kleine Aussichtsplattform, von der sich der klassische Blick auf die Bastei eröffnet, selbst bei Schlechtwetter meist hoffnungslos überfüllt. Während der kalten Jahreszeit und unter der […]

Read More

Die Sächsische und Böhmische Schweiz im Herbst

Sächsische Schweiz im Herbst - SchrammsteinaussichtViel zu lange haben wir diese wunderbare Gegend direkt vor unserer Haustür vernachlässigt. Seit Jahren nehmen wir uns ständig vor, öfters in die Sächsische Schweiz zu fahren und uns mal intensiver mit diesem Nationalpark auseinanderzusetzen. Aber dann waren wir zum Höhepunkt der Laubfärbung Ende Oktober immer wieder gerade in den USA unterwegs und auch sonst leider meist “zu faul”, unsere sieben Sachen zusammen zu packen und die kurze Strecke von Dresden dorthin zu fahren. Diesen Herbst sind wir […]

Read More

Unsere Eindrücke vom Dresdner Stadtfest 2012

Blick auf die Dampferparade am Dresdner Stadtfest 2012 aus den Gondeln des RiesenradsVom 17. bis 19. August gab es in Dresden wieder viel zu feiern! Am Theaterplatz, auf der Brühlschen Terrasse, am Neumarkt, beim goldenen Reiter und am Elbufer steppte der Bär und das fast rund um die Uhr! Bereits am Freitagabend ging das Dresdner Stadtfest offiziell los und auch wenn es anfangs nicht geplant war, so stürzten auch wir uns drei Tage lang ins Vergnügen und waren immer mit Freunden bis in die frühen […]

Read More

Ein (verlängertes) Wochenende im Spreewald

Immer wieder schön, ein Paddel-Wochenende im Spreewald - hier noch eine alte Aufnahme von 2010 mal mit den beiden im Vordergrund, die anderorts nur ganz klein im Hintergrund zu sehen sind. :-)Bereits vor zwei Jahren hatten wir ein schönes Paddel-Wochenende mit Dagmar, Peter, Silvi und Tilman im Spreewald verbracht. Damals waren wir im Auftrag von DuMont unterwegs und mussten Fotos für den Bildatlas “Spreewald Lausitz” aufnehmen. Richtig entspannt ist es da leider nicht zugegangen, zum einen der “Fotodruck” und dann fand in Lehde noch das große Museumsfest statt. Entsprechend viel war dann in dem sonst so idyllischen Ort los. Auch war ich – ohne wasserdichten Seesack – in ständiger Sorge um […]

Read More

Dresden – einst und jetzt, damals und heute

Spiegelbild früh morgens auf der Brühlschen Terrasse in Dresden - Blick auf die Hofkirche, den Hausmannsturm, das Georgentor und ganz rechts noch die SemperoperBevor wir noch weitere Berichte von der letzten USA-Tour in den Mai oder Juni Ordner “schummeln”, hier noch ein kurzer “Dresden damals und heute” Blog zum Thema Spiegelbilder der etwas anderen Art, der einige von den mitlesenden Dresdnern vielleicht interessieren könnte. Heute früh habe ich einen guten Bericht im Web gefunden mit einer netten Gegenüberstellung von historischen Postkarten und aktuellen Ansichten. Das Schöne dabei ist, dass die Postkarten wirklich uralt sind und Dresden noch vor der totalen Zerstörung […]

Read More