Ein (verlängertes) Wochenende im Spreewald

Immer wieder schön, ein Paddel-Wochenende im Spreewald - hier noch eine alte Aufnahme von 2010 mal mit den beiden im Vordergrund, die anderorts nur ganz klein im Hintergrund zu sehen sind. :-)Bereits vor zwei Jahren hatten wir ein schönes Paddel-Wochenende mit Dagmar, Peter, Silvi und Tilman im Spreewald verbracht. Damals waren wir im Auftrag von DuMont unterwegs und mussten Fotos für den Bildatlas “Spreewald Lausitz” aufnehmen. Richtig entspannt ist es da leider nicht zugegangen, zum einen der “Fotodruck” und dann fand in Lehde noch das große Museumsfest statt. Entsprechend viel war dann in dem sonst so idyllischen Ort los. Auch war ich – ohne wasserdichten Seesack – in ständiger Sorge um […]

Read More

Dresden – einst und jetzt, damals und heute

Spiegelbild früh morgens auf der Brühlschen Terrasse in Dresden - Blick auf die Hofkirche, den Hausmannsturm, das Georgentor und ganz rechts noch die SemperoperBevor wir noch weitere Berichte von der letzten USA-Tour in den Mai oder Juni Ordner “schummeln”, hier noch ein kurzer “Dresden damals und heute” Blog zum Thema Spiegelbilder der etwas anderen Art, der einige von den mitlesenden Dresdnern vielleicht interessieren könnte. Heute früh habe ich einen guten Bericht im Web gefunden mit einer netten Gegenüberstellung von historischen Postkarten und aktuellen Ansichten. Das Schöne dabei ist, dass die Postkarten wirklich uralt sind und Dresden noch vor der totalen Zerstörung […]

Read More

Dresden – Brühlsche Terrasse am frühen Morgen

Die Bruehlsche Terrasse in Dresden aus einer etwas anderen Perspektive - Blick mit Spiegelung auf die Frauenkirche, Zitronenpresse und KunstakademieIch war die letzten Tage meist immer recht früh schon in der Stadt unterwegs. Während die Besucher von der Bunten Republik Neustadt noch mit ihren Bierbechern langsam heim torkelten, stand ich bereits unten am Elbufer mit meinem Stativ und wartete auf den Sonnenaufgang. Wenn man schon wegen des Jetlags immer gegen 3 oder 4 Uhr aufwacht […]

Read More

Dampferparade zum 1. Mai in Dresden

Bei der Dampferparade in Dresden positionieren sich die historischen Raddampfer früh morgens um 10 Uhr schön vor dem Terrassenufer.Pünktlich zum “Tag der Arbeit” war auch bei uns ein wenig Arbeit angesagt. Und es klingelte sogar der Wecker, eher ungewöhnlich und schon gar an einem Feiertag! :)
Aber wenn man sich nicht lange vor dem offiziellen Start der Dresdner Dampferparade auf der Carolabrücke positioniert, hat man ohne Leiter keine Chance auf einen guten Fotospot. Und unsere anfängliche Idee oben beim Waldschlösschen die Raddampfer […]

Read More

Dresden – Sonnenuntergang an der vereisten Elbe

Sonnenuntergang an der vereisten Elbe in DresdenAuf Wunsch eines einzelnen Herrn (der behauptet hat, dass meine vorbeiziehenden Eisschollen vom Sonntag zu unscharf wären…) reiche ich hier noch ein weiteres Bild aus dem winterlichen Dresden nach. Ich nenne es mal die “scharfe Scholle”… B-)

Wer immer dieses Konstrukt am Elbufer errichtet haben mag, besten Dank! Irgendwie hat es mir gestern Nachmittag zugesagt. Im Anschluss gab es zwar keine Blaue Stunde, sondern eher die für Winternächte typische “Rosalila Stunde”, aber dafür war es […]

Read More

Dresden: Wenn Eisschollen auf der Elbe schwimmen…

Dresden im Abendlicht im Winter - Langzeitbelichtung mit vorbeiziehenden Eisschollen auf der ElbeDie sibirischen Kältehochs “Cooper” und “Dieter” haben ganz Europa fest im Griff und sorgen weiterhin für rekordverdächtige, zweistellige Minustemperaturen. Seit Tagen warte ich ungeduldig auf die ersten schönen Eisschollen und seit gestern sind sie in großer Stückzahl auch in Dresden auf der Elbe unterwegs. Kurze Sonnenlöcher lockten uns bereits nachmittags aus dem Haus, bis abends durchzuhalten war eine Herausforderung. Aber es gibt Tage da liebe ich die klirrende Kälte, selbst wenn man es kaum mehr schafft den Auslöser zu drücken und nachher für längere Zeit weder Finger noch […]

Read More

Dresden – Funkelstadt Weihnachtsmarkt

Rumpelstilzchen begrüßt die Besucher in der Dresdner Funkelstadt. Oder ist das eine andere Märchenfigur, so ganz sicher waren wir uns da manchmal nicht... ;-)Nur noch heute und morgen funkelt es auf der Cockerwiese. Wer sich nicht von langen Warteschlangen abschrecken lässt, der kann sich auch jetzt nach Weihnachten noch von sprechenden Bäumen, Waldwichteln, Plätzchen backenden Igelfrauen und bösen Hexen im Märchenwald verzaubern lassen oder im Märchenhafen Musik, Glühwein und Bratwurst genießen. Im großen Außenbereich der Funkelstadt stehen Märchenfiguren von Walt Disney und der Gebrüder Grimm, eine Spiel-Lok für die Kleinen sowie ein großer open-air […]

Read More

Winter in Dresden

Winter in DresdenDa dieser Herbst in Dresden bislang leider völlig schneelos geblieben ist, gibt es wenigstens hier im Blog heute noch ein weiteres Winterbild aus dem Vorjahr. So sah es am Elbufer um diese Zeit aus, als gerade die ewig umstrittene Waldschlösschenbrücke “eingeschwommen” wurde und für weitere Aufregung sorgte. Nichts konnte aber den Blick hinüber auf die Dresdner Altstadt trüben, der war einfach nur friedlich und schön!


Weihnachten in Dresden – Postkarten

Weihnachten in Dresden PostkartenSeit gestern gibt es wieder ein paar neue Dresden Postkarten von uns im Handel und zwar von fast all meinen Lieblingsmotiven, die ich im Lauf des letzten Jahres hier aufgenommen habe. Darunter gleich drei vom herrlichen Sonnenuntergang im September, von der Augustusbrücke im Juli, von der Dresdner Stadtsilhouette im Mai und zwei sind vor ca. einem Jahr bei eisigen -16°C auf dem Dresdner Rathausturm […]

Read More

Dresden – Blaues Wunder ab sofort beleuchtet

Blaues Wunder mit Beleuchtung - eines der bekanntesten Wahrzeichen von Dresden wird ins rechte Licht gerücktDie schönste Brücke der Stadt wird nun endlich ins rechte Licht gerückt. Zusätzlich zu den alten Laternen wurden während der letzten Monate noch 60 LED-Strahler am Metallgerüst angebracht, die das Blaue Wunder seit gestern im neuen Glanz erstrahlen lassen – im Winter allabendlich bis 23 Uhr und im Sommer dann bis 1 Uhr. Der sog. Lichtmasterplan hatte bereits eine ausgewogenere Beleuchtung der historischen Stadtsilhouette am […]

Read More