2021 fing alles an und noch ist kein Ende in Sicht. Erst vorletzte Woche hat sich in unmittelbarer Nähe der Blauen Lagune, einer der Touristen-Hotspots Islands, wieder eine Spalte aufgetan. Aus einem 7 km langen Riss, der in sicherer Distanz südlich der Flughafenautobahn verlief, ist jede Menge Lava herausgesprudelt. In der Nacht vom 27./28.8 haben darüber auch noch Polarlichter für uns getanzt, das war einfach nur surreal!
Der Ausbruch dauerte diesmal 14 Tage, aber der Spuk ist noch lange nicht […]
Ja, es gibt sie – Polarlichter in Südeuropa!
In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 waren sie sogar noch auf den Kanarischen Inseln zu sehen, wie ein Foto von Efrén eindrucksvoll zeigt. Er wollte eigentlich “nur” Tajinastes mit Startrails im Teide Nationalpark fotografieren, als sich plötzlich der Himmel rosarot verfärbte. Sein superschönes Bild von der Nacht seht ihr -> hier.
Und der Zufall wollte es, dass auch wir uns zu der Zeit in Spanien befanden und zwar an der […]
Es ist sicherlich die schönste Form, die Polarlichter annehmen können. Bei einer Aurora-Corona, wie sie gern genannt wird, stürzen die bunten Vorhänge mit unglaublicher Geschwindigkeit direkt aus dem Zenit vortexartig und von allen Seiten auf einen herab. Absolut überwältigend! Aber solche Erscheinungen sind leider selten. Eine Corona bildet sich meist nur bei stärkeren Sonnenstürmen aus und auch da bei weitem nicht jedes Mal, sondern eher nur sporadisch. Und sie löst sich dann fast so schnell wieder auf, wie sie entstanden ist. Alles nur eine Frage weniger Sekunden! Wer in dem Moment nicht nach oben schaut oder seine Kamera erst neu ausrichten muss, hat meist schon […]
2020 wird uns wohl ewig in Erinnerung bleiben als ein ganz “besonderes” Jahr – und das nicht gerade im positiven Sinne. Aber wir haben das Beste daraus gemacht und im Januar die Mandelblüte auf Gran Canaria fotografiert, im Frühling die heimische Natur entdeckt (u.a. im UNESCO-Biosphärenreservat) und im Herbst durften wir uns ins menschenleere isländische Hochland zurückziehen – 3,5 Wochen in eine ganz andere Welt (fernab von Corona) eintauchen und nicht nur das! Wir fühlten uns fast wie auf einer Zeitreise in ein Island von anno dazumal.
Wer sich nur unsere Aufnahmen anschauen möchte, der klickt am besten im Fotoarchiv auf “September” und “Oktober 2020”. Hier an dieser Stelle folgt nun ein recht langer Reisebericht […]
Wer im Winter Island, Skandinavien oder andere nördliche Gefilde ansteuert, hat vermutlich einen ganz großen Wunsch: endlich mal Polarlichter zu fotografieren oder zumindest zu beobachten. Frieren und Bibbern gehört dort dann meist zum Programm dazu. Wie ich hier im Blog bereits beschrieben habe, kann man mit etwas Glück auch im Sommer mancherorts schon ein riesiges Feuerwerk am Himmel erleben. Was ich aber bislang ganz vergessen hatte zu erzählen: Es gibt noch einen Ort mit angenehmen Temperaturen, an dem man Polarlichter sehen kann! Und zwar im Flugzeug! Wahrscheinlich denkt kaum jemand daran, während längerer Flüge nachts mal aus dem Fenster zu schauen. Das ist aber schade, denn sobald es dunkel ist und die Route etwas weiter nördlich verläuft, kann es draußen durchaus spannend werden – wohlbemerkt mit der Maßgabe man sitzt auf der richtigen […]
Dass uns Polarlichter seit vielen Jahren faszinieren ist nichts Neues. Immer wieder habe ich hier im Blog allerlei Tipps & Tricks rund um das Fotografieren und Beobachten der Aurora Borealis veröffentlicht (siehe dazu Übersicht ganz unten). Was bisher aber noch gefehlt hatte, war das Thema “Webcams“. Seit einigen Monaten gibt es nun welche auf Island, die nachts eine große Hilfe sein könnten für alle, die zuvor noch nie Polarlichter gesehen haben. Eine Kamera erkennt im Dunklen immer weitaus mehr Farben als das menschliche Auge, so auch die Webcams. Zumindest die hochempfindlichen, denn normale Straßenwebcams oder Ähnliches helfen in der Situation auch nicht weiter.
Aber so braucht man nicht mehr extra einen dunklen Ort aufsuchen, um dort alle paar Minuten Probefotos nach Norden/Westen/Osten zu machen, sondern kann einfach bequem schon vom Hotelzimmer aus einen Blick […]
Dieses Thema liegt uns auch noch am Herzen, da es aber nicht in 3 Sätzen abgehandelt werden kann, kommt hier ein Extra-Blog dazu. Und um gleich das Wichtigste vorweg zu nehmen: Nein, man benötigt in Island keinen Mega-Sonnensturm um Polarlichter zu sehen und schön fotografieren zu können! Die Insel liegt zwar unterhalb des Polarkreises, aber dafür bewegt sich das Polarlichter-Oval meist direkt über sie hinweg. Lasst Euch daher ja nicht von vermeintlichen “ruhigen Bedingungen” allzu sehr […]
Diesen März hat es uns erneut nach Island verschlagen und wir hatten wieder das “Glück” tanzende Polarlichter zu erleben und das sogar an 11 von den 15 Nächten, die wir auf der Insel verbracht haben. Ob das nun ein neuer persönlicher Rekord ist, wissen wir nicht (so genau wurde da nie Buch geführt ), aber dieses Mal geschah all dies trotz minimaler Aussichten auf eine tolle Aurora und trotz vermeintlicher “ruhiger Bedingungen” in der Atmosphäre. Ein mehrtägiger Sonnensturm (mit kp=6) ereignete sich knapp vor unser Ankunft und kaum waren wir zu Hause, gab es den nächsten Megasturm. Das mit dem “Glück” ist also etwas relativ und daher steht dieses Wort hier auch im ersten Satz schon in Anführungszeichen. Und dieses Mal haben wir uns am Ende der Reise gefragt, ob man denn das wirklich braucht? Auch die Frage “Wo und wann kann ich Polarlichter in Island beobachten?” würden wir inzwischen etwas anders beantworten als früher. […]
Schon erstaunlich, von den gigantischen Sonnenstürmen um die Jahrtausendwende hat unsereiner kaum etwas mitbekommen. Dabei konnte man allein im Jahr 2003 an weit über 200 Tagen geniale Polarlichter beobachten. Die Sonne war damals um ein Vielfaches aktiver als beim jetzigen Sonnenzyklus und erfuhr dennoch keine bzw. kaum (mediale) Aufmerksamkeit. Ähnlich verhält es sich mit dem Thema “Langzeit-Vorhersagen”, über das man selbst im englischsprachigen World Wide Web so gut wie keine Infos findet. Daher möchte ich mich heute mal etwas näher damit befassen, ein aktueller Anlass […]
Im Sommer gibt es doch keine Polarlichter!? Da wir immer wieder mit dieser Frage oder Aussage konfrontiert werden, muss ich hier mal einen kurzen Bericht zu diesem Thema schreiben. Und es gibt sogar einen erfreulichen aktuellen Anlass dazu. Unsere lieben Freunde Heide & Heiko sind gerade auf Island unterwegs und erleben seit 1,5 Wochen die “Reise ihres Lebens”.
Aber um gleich mal die Frage zu […]