SoFi 2017 – Totale Sonnenfinsternis in den USA

Der Diamantring während der Sonnenfinsternis 2017 in NordamerikaDie meisten von Euch werden davon in den Nachrichten gehört oder – wie mir berichtet wurde – sogar live auf CNN zugeschaut haben. Hier folgt nun unser Blog zu dem großen Event, das weite Gebiete in den USA in eine Art Ausnahmezustand versetzt hat. Da weder Steffen noch ich bisher eine totale Sonnenfinsternis erlebt hatten, konnten wir uns die “Great American Eclipse” auch nicht entgehen lassen und waren live vor Ort dabei. Und das sogar ganz entspannt fernab der großen Massen auf einem der höchsten […]

Read More

Westen der USA: Unterkünfte reservieren – wann, wie und wo?

If you're going to San Francisco, be sure to wear some flowers in your hair. And to have a hotel room...! ;-)Langfristige Hotelreservierungen und ein fixer Reiseplan – noch vor 10 Jahren war dies kaum ein Thema bei Reisen in die USA. Die erste Nacht in Übersee war gebucht, ansonsten ließ man sich unbekümmert von Wind und Wetter treiben und am Ende des Tages hatte man dennoch immer ein festes und preisgünstiges Dach über dem Kopf. Im “Land der unbegrenzten Möglichkeiten” schien auch die Auswahl an Unterkünften schier unerschöpflich – vielleicht mal abgesehen von einem Super Bowl Abend in Phoenix und einer Wochendkatastrophe in Las Vegas. Und selbst da fand man nach etwas Sucherei doch noch Ausweichmöglichkeiten, wenn auch nicht gerade die optimalsten.
Eine Ausnahme gab es damals aber schon: Wer in einer Nationalpark-Lodge übernachten wollte, der kam meist nicht umhin vorab zu reservieren. Und zu diesen alten “Hotspots” sind während in letzten Jahren leider etliche neue dazugekommen. […]

Read More

Kalifornische State Parks virtuell erwandert

Die tollen Sandsteinformationen im Salt Point State Park an der kalifornischen Küste früh morgens umhüllt von Nebel.Um auf den amerikanischen Highways unterwegs zu sein, muss schon lange keiner mehr die eigenen vier Wände verlassen. Den Fahrzeugen von Google Streetview sei Dank. Jetzt ermöglicht Google aber noch mehr: In Österreich z.B. kann nun jedermann Skifahren gehen, in Grönland im goldenen Abendlicht zwischen den Eisbergen Bootstouren unternehmen und in Kalifornien auf den Küstenpfaden entlang schreiten, ohne einen einzigen Schritt zu tun. 110 kalifornische […]

Read More

Big Sur – Hwy #1 bis zum Jahresende gesperrt!

Hwy #1 am Big Sur, die berühmte Küstenstrecke südlich von San FranciscoDie unwetterartigen Regengüsse der vergangenen Wochen haben in Kalifornien vielerorts für Chaos gesorgt und über die dramatische Lage am Lake Oroville Staudamm wurde sogar bei uns in der Tagesschau berichtet. Aber auch eine der beliebtesten Touristenrouten, die Küstenstraße zwischen San Francisco und Los Angeles, hat es schwer getroffen. Der berühmte Hwy #1 bei Big Sur ist seit einigen Tagen gleich an mehreren Stellen aufgrund von Erdrutschen unpassierbar. Die meisten Schäden werden wohl im Lauf der nächsten Wochen behoben, aber die Pfeiffer Canyon Bridge bei Meile 45,5 bleibt voraussichtlich bis Ende des Jahres gesperrt! Der […]

Read More

Neues aus dem Westen der USA

USA der ganze Westen von Hans-R. Grundmann und Isabel SynnatschkeIst schon wieder Ewigkeiten her, seit es hier im Blog ein Lebenszeichen von uns gab. Die letzten Monate standen bei mir ganz im Zeichen der Reiseführer. Nach dem Erscheinen von “USA Südwesten” im November 2016 waren Hans und ich (vollzeit-)beschäftigt mit der Aktualisierung und Erweiterung von “USA, der ganze Westen“. Seit letzter Woche ist auch dieses Buch endlich im Druck und die 21. Auflage erscheint Ende Februar mit einem deutlich gestrafften allgemeinen Teil (minus 40 Seiten), einem kürzeren Anhang (das 14-seitige Biker-Kapitel ist entfallen) und einem stark überarbeiteten Reiseteil. Nicht nur im Bereich “Südwesten” und “Kalifornien” haben wir viel ergänzt, sondern auch im Nordwesten. So werden u.a. dem Nationalpark, der es diesmal auf das Cover geschafft hat, fortan noch zwei zusätzliche Seiten gewidmet. Die Wahl fiel nicht […]

Read More

News aus dem Südwesten der USA

news-icon.jpgWieder mal Zeit für einen kurzen “News-Flash” zum Thema USA. In wenigen Tagen erscheint die zweite Auflage vom Reiseführer “USA Südwesten mit ganz Kalifornien”, außerdem gibt es Neues vom Canyon X bei Page/Arizona, aus dem Valley of Fire bei Las Vegas und dem Zion Nationalpark. […]

Read More

Wer kennt das Carrizo Plain National Monument?

Herrliche Wildblumen-Teppiche bedecken in einem El Nino Frühling die Ebenen und Hügelketten im Carrizo Plain National MonumentDie Zeichen standen gut und der Winter 2015/16 sollte endlich wieder mal ein richtig tolles El Niño Jahr werden mit entsprechend vielen Wildblümchen im gesamten Südwesten der USA. Wir hatten unsere Reise voll darauf ausgerichtet und anfangs sah auch alles noch recht gut aus. Beim Ladeanflug in Los Angeles leuchtete uns schon ein Meer aus California Poppies (Goldmohn) vom Grasstreifen neben dem Rollfeld verheißungsvoll entgegen, und die “Superbloom” im Death Valley war wirklich super und extrem beeindruckend (siehe auch Titus Canyon Bericht). Anderorts war aber […]

Read More

America at its worst!

Angesichts des Titels könnte man fast meinen, dass hier nun ein Bericht zum aktuellen Wahlgeschehen in den USA folgt. Dazu fällt mir aber kaum etwas ein… Nein, dieser Blog stammt noch von unserer Winterreise 2016, den ich schon längst mal veröffentlichen wollte, aber nie dazu gekommen bin. Wir sind Mitte März am Weg zum Wildblumenparadies in den Carrizo-Ebenen durch eine Gegend gefahren, die diese Überschrift ebenfalls (mehr als) verdient. […]

Read More

Death Valley – Morgen wird es noch heißer…

Sonnenaufgang bei den Sanddünen im Death Valley, tagsüber ist es dort vor allem im Sommer möderisch heiß.Dass die gängigen Klimatabellen und “normalen” Durchschnittstemperaturen in den USA nicht mehr viel mit der Realität vor Ort zu tun haben, fällt uns nun schon seit über 10 Jahren auf. Egal wann wir im Südwesten der USA unterwegs sind, die Temperaturen sind grundsätzlich höher als sie es laut Statistik sein dürften. Und zwar nicht nur um ein paar “Milligrad”, sondern meist wirklich spürbar mehr. Ausnahmen (wie in diesem doch recht ungewöhnlich feuchten Frühjahr) bestätigen hier die […]

Read More

USA Nationalparks: Besucherzahlen weiter auf Rekordniveau

Das Death Valley belegt im Jahr 2015 nur Platz 20 im Ranking der meistbesuchten Nationalparks der USA, das könnte sich aber dieses Jahr ändern aufgrund der spektakulären Jahrhundertblüte im Winter 2016. Mitte Januar war das Todestal zum Leben erwacht und ausgedehnte Blumenfelder haben Besucher aus aller Welt wochenlang begeistert.Fünf Jahre ist es nun schon wieder her, dass ich mir die Besucherzahlen in den einzelnen Nationalparks genauer angeschaut habe (-> die 30 meistbesuchten Nationalparks der USA). In der Zwischenzeit hat sich wieder viel getan und die meisten Parks sind populärer denn je geworden. Die Great Smoky Mountains im Osten der Vereinigten Staaten haben bereits vorletztes Jahr die 10 Mio Schallmauer durchbrochen und führen auch 2015 weiterhin die TOP-30-Liste an. Mit weitem Abstand folgen der Grand Canyon auf Rang 2 (5,5 Mio.) sowie der Rocky Mountains NP auf […]

Read More