Neues Jahr, neue Reisepläne!? Ich freue mich ankündigen zu dürfen, dass ab sofort “USA Südwesten mit ganz Kalifornien” im Handel erhältlich ist. Wer den Bestseller des Reise Know-How Verlags “USA, der ganze Westen” kennt, dem mag auf ersten Blick einiges bekannt vorkommen: derselbe Verlag, dieselben Autoren, ein ähnliches Thema, derselbe “Coverboy”
… Aber der Inhalt der beiden USA-Reiseführer unterscheidet sich dennoch deutlich: Der allgemeine Teil am Anfang des Buches ist nun etwas straffer (minus 40 Seiten “Urlaubsvorbereitung”), die Reisekapitel dafür […]
Heute haben wir erstmals früh morgens das Grand Staircase-Escalante NM Besucherzentrum in Kanab (direkt zwischen dem Comfort Inn und der Tankstelle) aufgesucht, den derzeitigen Austragungsort der Wave-Lotterie. Als wir vor 6 Jahren im Winter bei den Coyote Buttes waren, erhielten wir die Wave Permits im nicht weit davon entfernten Kanab Field Office sogar noch für denselben Tag. Das wagten wir dieses Mal nicht zu […]
Ebenso wie der Delicate Arch meist ganz oben auf der Wunschliste all jener steht, die während ihres Moab Aufenthalts einen Sonnenuntergang draußen in der Natur erleben möchten, so übt auch der Mesa Arch im Canyonlands Nationalparks früh morgens eine magische Anziehungskraft auf Fotografen aus. Noch mitten in der Nacht und aus aller Welt angereist, stehen sie dann eng aneinander gepfercht vor einem gerade […]
On our photography website www.synnatschke.com there is a new category: “Image of the Month“. This means, from now on we will be showing each month a new picture there with a detailed description and a short story where and how it was taken. We started in December with a sunrise at Saxon Switzerland and now in January there is another sunrise shot from last winter at the Black Sand Iceberg Beach near the famous Jökulsárlón Lagoon in […]
Irgendwie hat das schon Tradition, meine Neugierde am Ende jeden Jahres…
Auch heuer habe ich wieder einen Blick in die Statistik geworfen. Gegenüber dem Vorjahr (Link) hat sich doch einiges verändert und zwei neue Bericht aus 2013 sind gleich in die Top 7 gerutscht: Yant Flats und die […]

und auf dass Euch der Weihnachtsmann und das Christkindl
nicht nur lauter (nette) Geschenke bringen, sondern auch noch
jede Menge Glück, Freude und Gesundheit fürs neues Jahr!
Und viele schöne Reisen natürlich auch!

Another crazy year has gone by and so much happened again during the last 12 months! We visited Iceland for the very first time in 2013 and we spent several weeks there: 10 days in March for some ice caves, icy waterfalls and northern lights, 3 weeks in June/July for the highlands and remote geothermal areas and another 2 weeks again in September for the fall colors, a Cessna flight and again for northern lights (but unfortunately the weather then was not nearly as cooperative as in March). While selecting our favorite images, we were looking back full of nostalgia and at the same time […]
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle schon alle unsere neuen Island-Fotoalben ankündigen, aber wie es manchmal (bzw. meistens…
) so ist, dauert alles viel länger, als man glaubt. Das betrifft auch ein anderes Großprojekt, das wir in Kürze hier vorstellen werden!
Dieses Jahr waren wir zum allerersten Mal in Island und irgendwie hat uns diese vulkanische Insel auf dem Mittelatlantischen Rücken so dermaßen […]
Ab sofort gibt es bei der Kunstgalerie “art+form” in der Dresdner Neustadt auf der Bautzner Straße 11 nicht nur zahlreiche Postkarten mit unseren Bildern, sondern auch ein paar neue Klappkarten mit farbigem Kuvert. Vier Stück mit dem Thema “Dresden im Winter” (Eisschollen auf der Elbe, ein winterlicher Schützenbogen, der Weihnachtsmarkt bei der Frauenkirche und ein Feuerwerk am Elbufer) sowie eine vom letzten Winter von dem schönen Sonnenaufgang bei der Bastei in der Sächsischen Schweiz: […]
Auch dieses Jahr waren wir wieder während der letzten zwei Oktoberwochen mehrfach im Elbsandsteingebirge unterwegs. Normalerweise ist Mitte/Ende Oktober die beste Zeit um das Herbstlaub in den Canyons und zwischen den Felsnadeln zu fotografieren. Die Blattverfärbung und der Laubfall waren heuer sehr zeitig dran, wir aber nicht, so dass wir am 21.10 nicht schlecht staunten, dass es in der Edmundsklamm schon so aussah wie am 31. Oktober 2012. Motive gab es zwar noch in Hülle und Fülle, aber das allermeiste goldene und rote Herbstlaub […]