Was macht man, wenn man sich vorübergehend kaum von zu Hause entfernen darf? Erstaunlich viel zu unserer Überraschung! In Zeiten von “Social Distancing” haben wir uns der Natur in unserer Umgebung umso mehr genähert. Als chronisch Fernsüchtige hat es wohl einen 150 nm kleinen Coronavirus gebraucht, damit die großartigen Dinge vor der eigenen Haustür endlich richtig wahrgenommen werden. Und es wartete tatsächlich auch fast jeden Tag ein neues Highlight auf uns. Mit Fischadlern waren wir gut vertraut aus Übersee (“ospreys“), aber hier saß plötzlich ein Pärchen in seinem Nest nur wenige Kilometer Luftlinie von zu Hause entfernt. Auch durften wir miterleben, wie ein einsamer Fischadler nach vielen Wochen des Wartens doch noch zu seinem Glück fand und wie er dann […]
Ursprünglich war das Foto hier mal als Bilderrätsel gedacht, aber da wir es selber noch nicht ganz gelöst haben, kam es dann doch nicht dazu. Ich hatte es am 11. April bei unserer Moritzburger-Teich-Runde aufgenommen und gleich danach an ein paar Freunde geschickt. Solch seltsame blaue, gelbe und lilafarbene Kügelchen kannte auch in unserem Bekanntenkreis keiner. Sie wuchsen auf der Schnittfläche eines gefällten Baumes und als wir eines dieser unförmigen Gebilde dann – neugierig wie wir sind – mit einem kleinen Ast anstachen, ronn eine rote marmeladenartige Substanz heraus… so etwas […]
Wie angekündigt, kommen jetzt nach und nach die ganzen Fotos, der vielen letzten Reisen, die seit Monaten (eigentlich z.T. Jahren…) unsortiert und unbearbeitet auf unseren Festplatten herumliegen. Den Anfang macht nun eine kleine und wunderbare spanische Insel, wo wir insgesamt 3,5 Wochen verbracht haben: 1,5 Wochen im Herbst 2018, eine Woche im Herbst 2019 und eine weitere im Januar 2020. In Summe haben es nun über 50 Bilder in unser -> Gran Canaria Fotoalbum […]
Dieses Mal stand unser Gran Canaria Urlaub ganz im Zeichen von “Afrika” mit reichlich Saharasand und etlichen Baobabs. Eigentlicher Anlass war aber die Mandelblüte, die üblicherweise Ende Januar/Anfang Februar auf den Kanarischen Inseln ihren Höhepunkt erreicht. Kurz nach unserem letzten Aufenthalt (während der Buß- und Bettag-Woche) ist mir dieses Foto (Link) mit zahllosen rosablühenden Bäumen aufgefallen. Und in den Bergen rund um Tejeda sollte es ähnlich schön blühen! Es dauerte nicht lange und ich hatte Steffen überzeugt. Diesen Februar gab es schließlich etwas zu feiern und eine […]
Schon nach unserem Erstbesuch stand letztes Jahr für uns fest: Nach Gran Canaria müssen wir unbedingt noch einmal. Der späte Herbst ist doch meist recht trostlos in Mitteleuropa, da ist man schnell reif für eine (sonnige) Insel! Germania gab es inzwischen leider nicht mehr, aber zum Glück bot nun die kleine deutsche Fluggesellschaft SundAir eine Direktverbindung von Dresden nach Las Palmas an. Allerdings nur 1x pro Woche, so dass wir diesmal […]
Als wir am 9. September auf dem Rückflug einen letzten Blick auf die bunten Vulkanhügel werfen durften, in denen wir erst am Vorabend einen herrlichen Sonnenuntergang erlebt hatten, waren Steffen und ich uns einig: Eine unserer schönsten Reisen ging hier gerade zu Ende und sie war hoffentlich nicht unsere letzte in dieses faszinierende Land! Wie oft haben wir uns das in den vergangenen Jahren gedacht!? Den Überblick haben wir längst verloren. Diese Fototour war dennoch ganz speziell und einzigartig. Wir hatten […]
Furten – ein Thema das Männerherzen oftmals höher schlagen lässt und bei dem so manches Frauenherz eher in die Hose rutscht.
Im isländischen Hochland findet man jede Menge davon. Es gibt nur wenige Strecken, wo nicht mindestens ein Flüsschen quer über die Piste rauscht. Ihr Erscheinungsbild ist so vielfältig wie die Landschaften auf dieser Insel und reichen von einer kaum erwähnenswerten “Pfütze”, die unter Umständen in der Mitte etwas ausgefahrener ist, bis hin zu reißenden Gletscherflüssen, die mit dem falschen SUV und Verhalten sogar lebensgefährlich werden können. Denn Vierradantrieb ist nicht alles! Man sollte unbedingt die Wattiefe seines […]
Wir gehören auf gar keinen Fall zu jenen, die im Urlaub auf jeden ausgegebenen Cent achten. Aber Island zählt aus Verbrauchersicht zu den teuersten Ländern dieser Erde. 2018 lagen dort die Lebenshaltungskosten um ganze 56% über dem EU-Schnitt – als Vergleich: in Deutschland sind es gerade mal +4%! D.h., in Island kosten Lebensmittel und andere Konsumgüter rund die Hälfte mehr als hierzulande. Selbst in bekanntermaßen teuren Ländern wie der Schweiz oder Norwegen ist das Preisniveau nicht ganz so […]
Bei unserer letzten Island-Reise hatten wir wieder Glück und die Polarlichter tanzten gleich mehrere Tage hintereinander am nächtlichen Firmament (Anfang September ist besonders günstig dafür -> “Beste Zeit um Polarlichter zu beobachten“). Aber eines ist uns diesmal wie noch nie zuvor aufgefallen: Wie extrem unterschiedlich sie doch aussehen können! Die meisten von uns kennen nur die “klassische” Aurora Borealis mit ihren schwungvollen Bögen und farbigen Schleiern. Sie kann bei schnellen Sonnenwinden auch mit dem Auge ziemlich grün aussehen (fast so wie auf dem Foto oben, aufgenommen am 31.8.2019 bei der Gletscherlagune Fjallsárlón im Süden Islands).
Geheimnisvoll hingegen ist ihr naher Verwandter, das pulsierende Polarlicht. Es bleibt vielen Besuchern […]
Alles begann im späten Frühjahr, als eine Freundin uns live aus Gran Canaria vorgeschwärmt hat. Dass sie gestern den Gran Canyon besucht haben, heute durch den Zion gefahren sind… Die Neugierde war geweckt! Dabei sind Steffen und ich schon vor einer halben Ewigkeit unabhängig voneinander auf Gran Canaria gewesen und die Begeisterung hielt sich damals sehr in Grenzen. Ich war noch zu klein und Steffen war mit Freunden vor allem in den Touri-Orten unterwegs. Die üblichen Bilder und Berichte, die man eigentlich so von dieser als […]