Night of Light 2020 – Dresden taucht in ROT

Die Night of Light Aktion in Dresden - die Brühlsche Terrasse tauchte für ein paar Stunden in ein rotes LichtGestern Abend sorgte die Aktion “Night of Light” deutschlandweit für Aufmerksamkeit. Sie sollte auf die katastrophale Lage der Veranstaltungsbranche hinweisen. Aufgrund der monatelangen Beschränkungen durch Covid-19 und des weiterhin bestehenden Verbots von Großveranstaltungen sieht sich einer der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft in seiner Existenz bedroht. Die Farbe “ROT” symbolisiert den flammenden Appell zur Rettung von gut 1,5 Mio. […]

Read More

UNESCO-Biosphärenreservat – die Guttauer Teiche

Die Guttauer Teiche sind ein besonders schönes Gebiet inmitten des UNESCO Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und TeichlandschaftNördlich von der sächischen Stadt Bautzen erstreckt sich über 301 km² die größte zusammenhängende Teichlandschaft Mitteleuropas. In der 1996 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesenen “Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft” steht das Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund und Bodennutzung mit Artenschutz im Einklang. Die Spree, Kleine Spree sowie zahlreiche andere Fließe sorgen für reichlich Feuchtigkeit und bildeten eine Art “Sumpfland” (=”Lausitz”, leicht abgewandelt von der sorbischen Bezeichnung für “feuchte Wiesen”). Die dort angelegten Fischteiche mit ihrem ausgeklügelten Grabensystem zur Be- bzw. Entwässerung gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sie sind ein Paradies für Zug- und Wasservögel, aber nicht nur! Auch Naturliebhaber kommen dort voll […]

Read More

Auf den Spuren der Eisvögel und Seeadler in Sachsen… (Teil 2)

An ruhigen Flussläufen und kleinen Teichen in Sachsen sind wunderschöne Vögel beheimatet. Auf diesem Foto erkennt man gut die orangeroten Fußerln der erwachsenen Eisvögel und dass es sich um eine adrette Eisvogel-Dame handelt (nur sie hat eine bunte Schnabelunterseite).Ab Ende April schwärmten wir innerhalb der sächischen Landesgrenzen auch etwas großräumiger aus. Steffen träumte von seinem “ersten Eisvogel”, ich kannte diese herrlich bunt schillernden Vögel bereits aus den Auen in Österreich. Da wir die Wochen zuvor bei den Moritzburger Teichen noch keine gesehen/gehört hatten, versuchten wir unser Glück an der Großen Röder unmittelbar östlich des Radeburger Stausees. Nach ein paar Besuchen hatten wir zwar ihre markanten Pfiffe (Audiodatei) mehrfach gehört, aber gesehen haben wir trotzdem leider nie einen. Dabei heben sie sich mit ihrem kobaldblauem Gefieder gut vom Hintergrund ab und […]

Read More

Die Moritzburger Teiche – Frühlingserwachen vor der Haustür (Teil 1)

Auf den Feldern und Wiesen rund um die Moritzburger Teiche gab es die letzten Wochen über immer viel zu beobachten: hier ein Storch der sich gerade eine Maus geschnappt hat.Was macht man, wenn man sich vorübergehend kaum von zu Hause entfernen darf? Erstaunlich viel zu unserer Überraschung! In Zeiten von “Social Distancing” haben wir uns der Natur in unserer Umgebung umso mehr genähert. Als chronisch Fernsüchtige hat es wohl einen 150 nm kleinen Coronavirus gebraucht, damit die großartigen Dinge vor der eigenen Haustür endlich richtig wahrgenommen werden. Und es wartete tatsächlich auch fast jeden Tag ein neues Highlight auf uns. Mit Fischadlern waren wir gut vertraut aus Übersee (“ospreys“), aber hier saß plötzlich ein Pärchen in seinem Nest nur wenige Kilometer Luftlinie von zu Hause entfernt. Auch durften wir miterleben, wie ein einsamer Fischadler nach vielen Wochen des Wartens doch noch zu seinem Glück fand und wie er dann […]

Read More

Der geheimnisvolle “Kugelpilz” aka. Schleimpilz

Beim Spazieren in den Wäldern bei Moritzburg auf einem Baumstamm entdeckt: ein geheimnisvoller kugelförmiger Schleimpilz...Ursprünglich war das Foto hier mal als Bilderrätsel gedacht, aber da wir es selber noch nicht ganz gelöst haben, kam es dann doch nicht dazu. Ich hatte es am 11. April bei unserer Moritzburger-Teich-Runde aufgenommen und gleich danach an ein paar Freunde geschickt. Solch seltsame blaue, gelbe und lilafarbene Kügelchen kannte auch in unserem Bekanntenkreis keiner. Sie wuchsen auf der Schnittfläche eines gefällten Baumes und als wir eines dieser unförmigen Gebilde dann – neugierig wie wir sind – mit einem kleinen Ast anstachen, ronn eine rote marmeladenartige Substanz heraus… so etwas […]

Read More

Gran Canaria – Reiseberichte und Fotos online

Stimmungsvoller Sonnenuntergang in den Bergen von Gran CanariaWie angekündigt, kommen jetzt nach und nach die ganzen Fotos, der vielen letzten Reisen, die seit Monaten (eigentlich z.T. Jahren…) unsortiert und unbearbeitet auf unseren Festplatten herumliegen. Den Anfang macht nun eine kleine und wunderbare spanische Insel, wo wir insgesamt 3,5 Wochen verbracht haben: 1,5 Wochen im Herbst 2018, eine Woche im Herbst 2019 und eine weitere im Januar 2020. In Summe haben es nun über 50 Bilder in unser -> Gran Canaria Fotoalbum […]

Read More

Mandelblüte auf Gran Canaria

Wir mussten zwar etwas suchen, aber an manchen Stellen sah sie wunderschön aus, die Mandelblüte Ende Januar auf Gran Canaria.Dieses Mal stand unser Gran Canaria Urlaub ganz im Zeichen von “Afrika” mit reichlich Saharasand und etlichen Baobabs. Eigentlicher Anlass war aber die Mandelblüte, die üblicherweise Ende Januar/Anfang Februar auf den Kanarischen Inseln ihren Höhepunkt erreicht. Kurz nach unserem letzten Aufenthalt (während der Buß- und Bettag-Woche) ist mir dieses Foto (Link) mit zahllosen rosablühenden Bäumen aufgefallen. Und in den Bergen rund um Tejeda sollte es ähnlich schön blühen! Es dauerte nicht lange und ich hatte Steffen überzeugt. Diesen Februar gab es schließlich etwas zu feiern und eine […]

Read More

Reif für die Insel – Gran Canaria revisited :-)

Ist das nicht ein herrlicher Canyon auf Gran Canaria? Der Südwesten der USA lässt grüßen... :-)Schon nach unserem Erstbesuch stand letztes Jahr für uns fest: Nach Gran Canaria müssen wir unbedingt noch einmal. Der späte Herbst ist doch meist recht trostlos in Mitteleuropa, da ist man schnell reif für eine (sonnige) Insel! Germania gab es inzwischen leider nicht mehr, aber zum Glück bot nun die kleine deutsche Fluggesellschaft SundAir eine Direktverbindung von Dresden nach Las Palmas an. Allerdings nur 1x pro Woche, so dass wir diesmal […]

Read More

Island – wo selbst Schlechtwetter wunderschön ist!

Schlechtwetter in Island: an diesem Tag Ende August war eigentlich ein Weltuntergang angesagt, am Maelifell schaffte es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und es war einfach nur wunderschön!Als wir am 9. September auf dem Rückflug einen letzten Blick auf die bunten Vulkanhügel werfen durften, in denen wir erst am Vorabend einen herrlichen Sonnenuntergang erlebt hatten, waren Steffen und ich uns einig: Eine unserer schönsten Reisen ging hier gerade zu Ende und sie war hoffentlich nicht unsere letzte in dieses faszinierende Land! Wie oft haben wir uns das in den vergangenen Jahren gedacht!? Den Überblick haben wir längst verloren. Diese Fototour war dennoch ganz speziell und einzigartig. Wir hatten […]

Read More

F-Roads & Furten – die abenteuerlichen Pisten durchs isländische Hochland

Autowäsche mal anders - die erste Furt direkt vor dem Zeltplatz und der Hütte von LandmannalaugarFurten – ein Thema das Männerherzen oftmals höher schlagen lässt und bei dem so manches Frauenherz eher in die Hose rutscht. ;)
Im isländischen Hochland findet man jede Menge davon. Es gibt nur wenige Strecken, wo nicht mindestens ein Flüsschen quer über die Piste rauscht. Ihr Erscheinungsbild ist so vielfältig wie die Landschaften auf dieser Insel und reichen von einer kaum erwähnenswerten “Pfütze”, die unter Umständen in der Mitte etwas ausgefahrener ist, bis hin zu reißenden Gletscherflüssen, die mit dem falschen SUV und Verhalten sogar lebensgefährlich werden können. Denn Vierradantrieb ist nicht alles! Man sollte unbedingt die Wattiefe seines […]

Read More