Wir gehören auf gar keinen Fall zu jenen, die im Urlaub auf jeden ausgegebenen Cent achten. Aber Island zählt aus Verbrauchersicht zu den teuersten Ländern dieser Erde. 2018 lagen dort die Lebenshaltungskosten um ganze 56% über dem EU-Schnitt – als Vergleich: in Deutschland sind es gerade mal +4%! D.h., in Island kosten Lebensmittel und andere Konsumgüter rund die Hälfte mehr als hierzulande. Selbst in bekanntermaßen teuren Ländern wie der Schweiz oder Norwegen ist das Preisniveau nicht ganz so […]
Bei unserer letzten Island-Reise hatten wir wieder Glück und die Polarlichter tanzten gleich mehrere Tage hintereinander am nächtlichen Firmament (Anfang September ist besonders günstig dafür -> “Beste Zeit um Polarlichter zu beobachten“). Aber eines ist uns diesmal wie noch nie zuvor aufgefallen: Wie extrem unterschiedlich sie doch aussehen können! Die meisten von uns kennen nur die “klassische” Aurora Borealis mit ihren schwungvollen Bögen und farbigen Schleiern. Sie kann bei schnellen Sonnenwinden auch mit dem Auge ziemlich grün aussehen (fast so wie auf dem Foto oben, aufgenommen am 31.8.2019 bei der Gletscherlagune Fjallsárlón im Süden Islands).
Geheimnisvoll hingegen ist ihr naher Verwandter, das pulsierende Polarlicht. Es bleibt vielen Besuchern […]
Alles begann im späten Frühjahr, als eine Freundin uns live aus Gran Canaria vorgeschwärmt hat. Dass sie gestern den Gran Canyon besucht haben, heute durch den Zion gefahren sind… Die Neugierde war geweckt! Dabei sind Steffen und ich schon vor einer halben Ewigkeit unabhängig voneinander auf Gran Canaria gewesen und die Begeisterung hielt sich damals sehr in Grenzen. Ich war noch zu klein und Steffen war mit Freunden vor allem in den Touri-Orten unterwegs. Die üblichen Bilder und Berichte, die man eigentlich so von dieser als […]
Heute gibt es hier im Blog mal eine Empfehlung von uns. Wir haben dieses Wochenende die Live-Film-Show von Stefan Erdmann mit Freunden besucht und es waren alle hellauf begeistert. Sogar ein “Island-Skeptiker” unter uns fand den Vortrag gut, das will was heißen!
Mir ist direkt nach der Vorstellung sogar ein “phänomenal gut” über die Lippen gerutscht, etwas das mir eigentlich gar nicht so oft passiert – vor allem wenn es um Gebiete geht, in denen man […]
Dass wir in letzter Zeit öfters mal einen kurzen Abstecher an die nordspanische Küste machen, wird dem ein oder anderen von Euch nicht entgangen sein. Immer wieder zieht es uns zu diesem vom internationalen Tourismus weitestgehend unbeachteten Landstrich, der vielfältiger kaum sein könnte. Seien es nun die grünen Steilhänge mit ihren tollen Sandsteinformationen oder das einzigartige Flysch im Baskenland, die regenbogenfarbenen Klippen Asturiens mit ihren vielen gut verborgenen Felsbögen, das von der Erosion perfekt zur Schau gestellte Kunterbunt in Kantabrien, die Fels-Kathedralen Galiciens oder die “schönste Bank der Welt” noch weiter im Westen – wir sind absolut fasziniert von all diesen so […]
Es war eigentlich als Spaß gemeint. Als wir vor zwei Wochen die Costa Quebrada westlich von Santander in Nordspanien besucht haben, hatte ich per WhatsApp nach Hause Fotos mit “lieben Grüßen von der kaputten Küste” verschickt. Zu dem Zeitpunkt wussten wir aber noch nicht, was sich diesen Winter nur eine Bucht weiter ereignet hatte… […]
Dieses Thema liegt uns auch noch am Herzen, da es aber nicht in 3 Sätzen abgehandelt werden kann, kommt hier ein Extra-Blog dazu. Und um gleich das Wichtigste vorweg zu nehmen: Nein, man benötigt in Island keinen Mega-Sonnensturm um Polarlichter zu sehen und schön fotografieren zu können! Die Insel liegt zwar unterhalb des Polarkreises, aber dafür bewegt sich das Polarlichter-Oval meist direkt über sie hinweg. Lasst Euch daher ja nicht von vermeintlichen “ruhigen Bedingungen” allzu sehr […]
Diesen März hat es uns erneut nach Island verschlagen und wir hatten wieder das “Glück” tanzende Polarlichter zu erleben und das sogar an 11 von den 15 Nächten, die wir auf der Insel verbracht haben. Ob das nun ein neuer persönlicher Rekord ist, wissen wir nicht (so genau wurde da nie Buch geführt
), aber dieses Mal geschah all dies trotz minimaler Aussichten auf eine tolle Aurora und trotz vermeintlicher “ruhiger Bedingungen” in der Atmosphäre. Ein mehrtägiger Sonnensturm (mit kp=6) ereignete sich knapp vor unser Ankunft und kaum waren wir zu Hause, gab es den nächsten Megasturm. Das mit dem “Glück” ist also etwas relativ und daher steht dieses Wort hier auch im ersten Satz schon in Anführungszeichen. Und dieses Mal haben wir uns am Ende der Reise gefragt, ob man denn das wirklich braucht? Auch die Frage “Wo und wann kann ich Polarlichter in Island beobachten?” würden wir inzwischen etwas anders beantworten als früher. […]
Nach dem Motto “Alle guten Dinge sind 3” lief bei uns schon einiges ab, so nun auch der Besuch dieses unglaublich beeindruckenden Strandes westlich von Ribadeo in Galicien. Die unermüdliche Brandung und gewaltigen Wellen des Golfs von Biskaya haben an der Playa de las Catedrales im Norden von Spanien auf einer Länge von 1,4 km ein wahres Naturwunder aus der Steilküste herauserodiert, darunter eine Reihe von aufeinander folgenden Felsbögen sowie […]
Schon erstaunlich, von den gigantischen Sonnenstürmen um die Jahrtausendwende hat unsereiner kaum etwas mitbekommen. Dabei konnte man allein im Jahr 2003 an weit über 200 Tagen geniale Polarlichter beobachten. Die Sonne war damals um ein Vielfaches aktiver als beim jetzigen Sonnenzyklus und erfuhr dennoch keine bzw. kaum (mediale) Aufmerksamkeit. Ähnlich verhält es sich mit dem Thema “Langzeit-Vorhersagen”, über das man selbst im englischsprachigen World Wide Web so gut wie keine Infos findet. Daher möchte ich mich heute mal etwas näher damit befassen, ein aktueller Anlass […]