Die Hauptstadt des US-Bundesstaats Utah ist der perfekte Ausgangspunkt für Reisen in den Yellowstone Nationalpark oder Glacier NP sowie in das von Touristen (zu unrecht!) meist weniger beachtete südliche Idaho. Auch für den US-Südwesten und die Red Rocks rund um Moab ist Salt Lake City bestens gelegen. Keine vier Stunden Autofahrt sind es dorthin ab dem neuen Flughafen (von Denver oder Las Vegas dauert die Anfahrt um einiges länger!). Ähnliches gilt für den Bryce Canyon Nationalpark oder die wunderbaren “Bentonite Hills” bei Hanksville. Eine neue Nonstop-Langstreckenverbindung ab Deutschland wurde angekündigt. Ab dem 23. Mai 2022 soll die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover 3x wöchentlich […]
Er war klein, gerade mal einen 1/2 m hoch und unauffindbar versteckt im Inneren eines der schier zahllosen wie Schweizer Käse durchlöcherten Felsbrocken im Valley of Fire. Aber ein Fotograf hatte ihn schon sehr früh verewigt, es war David Muench und die grandiose Aufnahme aus dem Jahr 1978 diente auch als Cover für seinen legendären Bildband “Windstone”. Dieses 2003 veröffentlichte Werk (amazon.de) war eine Hommage an die schönsten Felsbögen und -brücken der USA. Es inspirierte auch uns […]
Viele von Euch werden ihn gekannt haben. Peter, der deutsche Michael Kelsey, der praktisch jede Ecke des Grand Staircase-Escalante National Monument (GSENM) erwandert und ein dickes Buch darüber geschrieben hat, als dieses wunderbare Naturschutzgebiet noch eher ein Geheimtipp und von der breiten Massen nahezu unentdeckt war. Wir möchten ihm jetzt dieses kleine Herz widmen (es ist zwar aus Spanien, aber immerhin aus Sandstein!) sowie ein paar Worte, die von ganzem Herzen kommen: […]
Es ist ein Trend, der sich möglicherweise nicht mehr umkehren lässt, denn die Nationalparks in den USA werden auch unter Einheimischen zunehmend beliebter. Erst kürzlich habe ich davon berichtet, dass ab diesem Frühling die Hauptverbindungsstraße durch den Glacier Nationalpark nicht mehr ohne “entry reservation ticket” befahrbar ist -> Going-to-the-Sun Road Reservierung nötig. Es ist aber leider bei weitem nicht der einzige Park, bei dem sich Besucher Monate im Voraus über das Portal www.recreation.gov um eine Erlaubnis bemühen müssen. Man kann nur hoffen, dass einige dieser Restriktionen […]
Auch wenn wir aufgrund der aktuellen Situation selber nicht dorthin dürfen/können, gibt es hier trotzdem einen kurzen Reisebericht über den Geldingadalsgos, den genialen Vulkanausbruch zu Füßen des Fagradalsfjall im Südwesten Islands. Unser guter Freund (und Lieblingsreporter
) Volker war letzte Woche vor Ort und hat uns mit allerlei interessanten Infos und verrückten Live-Geschichten versorgt. Er durfte ohne mehrtägige Quarantäne einreisen, aber die Heimkehr war dann selbst bei ihm wirklich tricky! Alle Details hierzu in einem separaten Blog […]
Ja, man kann! Und der neue Vulkan bietet ja auch einen wirklich reizvollen Anlass. Aber für uns kommt ein Besuch aufgrund der vielen Hürden derzeit nicht in Frage. Es gilt leider ganz schön viel zu beachten und zwar nicht nur bei der Einreise, sondern auch bei der Rückkehr nach Deutschland. Wie das für bereits vollständig Geimpfte abläuft, erkläre ich in einem extra Blog: “Island – warum derzeit der Vulkan-Besuch selbst mit Corona-Impfung nicht ganz unkompliziert ist…“. Die Erleichterungen für Geimpfte gelten im Übrigen auch für Leute, die während der letzten 6 Monate nachweislich an Covid-19 erkrankt und wieder genesen sind.
Für alle anderen, ohne Corona-Impfung oder die erst eine Dosis […]
Wir wurden in letzter Zeit oft gefragt, wann wir denn nach Island fliegen um uns den Vulkan anzuschauen. Unsere Antwort lautet da: “Leider vorerst nicht!”
Aber unser guter Freund Volker war letzte Woche mehrfach dort. Darüber berichten wir in einem extra Blog mit Infos zum Wanderweg und vielen Fotos -> Besuch am Fagradalsfjall. Hier soll es primär um die derzeit nötigen Formalitäten gehen. Zwar hatte Volker als Arzt dank seiner vorzeitigen Impfung das Privileg Island ohne mehrtägige Quarantäne zu besuchen, aber ein paar Hürden gab es dennoch. Und zwar auch dort, wo man es vielleicht nicht erwartet hätte: bei der Ausreise bzw. […]
Der nördlichste US-Bundesstaat Alaska bemüht sich um Touristen. Ab 1. Juni 2021 sollen alle Besucher, die es möchten, eine kostenlose (!) Corona-Impfung bei der Einreise auf den vier großen Flughäfen Anchorage, Juneau, Ketchikan und Fairbanks erhalten. Und wer lange genug im Land verweilt, bekommt sogar noch die 2. Dosis verabreicht (Quelle: Anchorage Daily News). Neuesten Meldungen zufolge könnten auch die US-Einreisebeschränkungen für Europäer schon im kommenden Monat fallen (Quelle: CNBC). Urlaub in fernen Ländern dürfte daher schon bald wieder möglich sein, das macht Hoffnung!
Wir haben uns gerade sehr über diese Nachrichten gefreut. Und ich hoffe, dass unsere Reiseführer […]
Heute kommt mal ein Beitrag zum Thema “Was man so alles erlebt, während man im Tarnzelt hockt…“. Frühling ist die Zeit der großen Gefühle und das ist natürlich auch so in der Vogelwelt. Und in diesem ganz speziellen Fall haben wir uns umso mehr gefreut, denn seit Wochen grasen wir ein Teichgebiet nach dem anderen hier in Ostsachsen ab auf der Suche nach Eisvögeln und ihren schrillen Pfiffen. Letzten Herbst hat man erstaunlich viele immer und überall angetroffen und selbst im Winter haben sie sogar direkt vor unserer Haustür in der Elbe gefischt (Video). Aber seit dem extremen […]
Heute habe ich hier im Blog mal eine Buchempfehlung für alle Naturliebhaber oder die es noch werden wollen. Dabei dreht sich alles um die Wildnis vor unserer Haustür, keiner muss in die Ferne schweifen (was derzeit ja ohnehin nicht geht). Ein einfühlsames Buch, in dem einem die Natur in der “wilden” Lausitz einfach ans Herz wachsen muss, sofern sie dort – wie bei uns – nicht schon längst fest verankert ist. Jedes Kapitel erzählt eine eigene Geschichte, das Ganze gleicht also einer Sammlung von Anekdoten aus dem Alltag eines Naturführers sowie zu seinem Werdegang. Und sie sind spannend! Karsten Nitsch lebt […]